COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (660)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (329)
  • eJournal-Artikel (291)
  • News (40)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

661 Treffer, Seite 14 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Zur Angemessenheit von Vorstandsbezügen

    Dr. Alexander v. Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher, Dr. Robert Wagner
    …unumgänglich ist. 1. Einführung: Die vertikale Angemessenheit von Vorstandsbezügen Dürfen Vorstände mehr als das Zwölffache verdienen als der am schlechtesten… …durchschnittlichen Vergütung der Vollzeitbeschäftigten des Unternehmens sowie eine Erklärung, warum dieses Verhältnis als angemessen betrachtet wird, veröffentlichen 1… …GmbH. 1 Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ TXT/PDF/?uri=COM:2014:213:FIN&from=DE 102 • ZCG 3/14 • Management Angemessenheit der… …für einen vertikalen Vergütungsvergleich bewährt: CCEine Möglichkeit besteht darin, das Unternehmen in hierarchiespezifische 2 Vgl. Siegenthaler, Die 1… …15 10 1: 10 1: 7 1: 5 Grundvergütung 1: 14 1: 9 1: 7 1: 19 1: 11 1: 9 1: 22 1: 14 1: 10 1: 8 5 1: 5 1: 4 0 10 % uQ Med oQ 90 % Mehr als 5000… …Beschäftigte 500 bis 5000 Beschäftigte weniger als 500 Beschäftigte Abb. 1: Vorstandsbezüge in der Versicherungsbranche 4 Vorstandsvergütung zur mittleren… …Tarifgruppe 40 35 30 25 20 Grundvergütung 15 1: 16 1: 10 1: 13 10 1: 9 1: 10 1: 8 1: 7 5 1: 8 1: 8 1: 6 1: 4 1: 5 1: 6 0 10 % uQ Med oQ 90 % Mehr als 5000… …Tarifgruppe 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1: 10 1: 5 1: 3 1: 12 1: 6 1: 4 Grundvergütung 1: 15 1: 7 1: 6 1: 22 1: 19 1: 10 1: 29 Abb. 3: Vorstandsbezüge in der… …Branche Metall und Automotive 4 1: 7 1: 26 1: 14 1: 9 10 % uQ Med oQ 90 % Mehr als 5000 Beschäftigte 500 bis 5000 Beschäftigte weniger als 500 Beschäftigte… …40 1: 12 1: 9 1: 6 1: 15 1: 11 1: 7 Gesamtvergütung 1: 19 1: 13 1: 10 1: 25 1: 17 1: 14 1: 36 1: 22 1: 17 10 % uQ Med oQ 90 % Mehr als 5000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 VO 486/2012/EU Übergangsbestimmungen

    Dr. Christian Pelz
    …Übergangsbestimmungen (1) Artikel 1 Nummer 3, Nummer 9 Buchstaben a bis d, Nummern 10, 11 und 12 gelten nicht für die Billigung von Nachträgen zu einem Prospekt oder Ba-… …sisprospekt, der vor dem 1. Juli 2012 ge- billigt wurde. (2) Übermittelt die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaats der zustän- digen Behörde des… …Aufnahmemitglied- staats gemäß Artikel 18 der Richtlinie 2003/71/EG eine Bescheinigung über die Billigung eines Prospekts bzw. Ba- sisprospekts, der vor dem 1. Juli… …Prospekt bzw. der Basisprospekt vor dem 1. Juli 2012 gebilligt wurde. ARTICLE 2 Transitional provision 1. Point (3), points (9)(a) to (d), and points (10)… …, (11) and (12) of Article 1 shall not apply to the approval of a supple- ment to a prospectus or base prospectus where the prospectus or base prospectus… …was approved before 1 July 2012. 2. Where in accordance with Article 18 of Directive 2003/71/CE the competent authority of the home Member State no-… …tifies the competent authority of the host Member State with a certificate of ap- proval in relation to a prospectus or a base prospectus approved before 1… …prospectus was ap- proved before 1 July 2012. 1Artikel 2 enthält Übergangsbestimmungen für Prospekte bzw. Basispros- pekte, die vor Inkrafttreten der… …Delegierten Verordnung (EU) Nr. 486/2012 gebilligt wurden. 2Abs. 1 stellt klar, dass die nunmehr zu erfüllenden Prospektanforderungen nicht für Nachträge zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 3 VO 486/2012/EU Inkrafttreten

    Dr. Christian Pelz
    …Art. 3 VO (EU) 486/2012 Inkrafttreten 1482 Pelz ARTIKEL 3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2012 in Kraft. Sie ist in allen ihren… …Teilen ver- bindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. ARTICLE 3 Entry into force This Regulation shall enter into force on 1 July 2012. This…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlendem Verkaufsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …Haftung § 21 VermAnlG Wackerbarth 1301 § 21 Haftung bei fehlendem Verkaufsprospekt (1) Der Erwerber von Vermögensanlagen kann, wenn ein… …Vermögensanlagen im Inland abge- schlossen wurde. Auf den Erwerb von Vermögensanlagen desselben Emit- tenten, die von den in Satz 1 genannten Vermögensanlagen nicht… …nach Aus- stattungsmerkmalen oder in sonstiger Weise unterschieden werden können, ist Satz 1 entsprechend anzuwenden. (2) Ist der Erwerber nicht mehr… …mit dem Erwerb und der Veräußerung verbundenen üblichen Kosten verlangen. Absatz 1 Satz 1 gilt entsprechend. (3) Werden Vermögensanlagen eines… …Emittenten von Vermögensanlagen mit Sitz im Ausland auch im Ausland öffentlich angeboten, besteht ein An- spruch nach Absatz 1 oder Absatz 2 nur, sofern die… …. (4) Der Anspruch nach den Absätzen 1 bis 3 besteht nicht, sofern der Er- werber die Pflicht, einen Verkaufsprospekt zu veröffentlichen, beim Er- werb… …kannte. (5) Eine Vereinbarung, durch die ein Anspruch nach den Absätzen 1 bis 3 im Voraus ermäßigt oder erlassen wird, ist unwirksam. Weiter gehende An-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy, Sonja Kahler
    …EU-ProspV Art. 35 Historische Finanzinformationen 406 d‘Arcy/Kahler ARTIKEL 35 Historische Finanzinformationen (1) Die Verpflichtung für… …Anhang I Punkt 20.1, Anhang IV Punkt 13.1, An- hang VII Punkt 8.2, Anhang X Punkt 20.1 und Anhang XI Punkt 11.1 darge- legt sind, gilt erst ab dem 1… …. Januar 2004 bzw. für den Fall, dass Wertpapiere ei- nes Emittenten am 1. Juli 2005 zum Han- del auf einem geregelten Markt zugelas- sen sind, erst wenn der… …historischen Fi- nanzinformationen im Prospekt erst ab dem 1. Januar 2006 bzw. für den Fall, dass Wertpapiere eines Emittenten am 1. Juli 2005 zum Handel auf… …hat. (3) Bis zum 1. Januar 2007 gilt die Ver- pflichtung zur Neuformulierung der his- torischen Finanzinformationen im Pros- pekt gemäß der Verordnung… …dargelegt sind, nicht für Emittenten aus Drittstaaten, 1. deren Wertpapiere am 1. Januar 2007 zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind; 2. die… …historischen Fi- nanzinformationen durch weitere detail- lierte und/oder zusätzliche Angaben zu ARTICLE 35 Historical financial information (1) The obligation… …for Community issuers to restate in a prospectus historical finan- cial information according to Regulation (EC) No 1606/2002, set out in Annex 1 item… …20.1, Annex IV item 13, Annex VII items 8.2, Annex X items 20.1 and Annex XI item 11.1 shall not apply to any period earlier than 1 January 2004 or… …, where an issuer has securities admitted to trading on a regulated market on 1 July 2005, until the issuer has published its first consolidated annual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 17 EU-ProspV Zusätzliches Modul für die zugrunde liegende Aktie in Form von Dividendenwerten

    Dr. Thomas Preuße
    …Aktie in Form von Dividendenwerten (1) Die zusätzlichen Angaben zu den zu- grunde liegenden Aktien werden gemäß dem in Anhang XIV festgelegten Modul… …Emittenten die Angaben beizubringen, die in dem in Artikel 4 genannten Schema vorgese- hen sind. (2) Die in Absatz 1 Unterabsatz 1 ge- nannten zusätzlichen… …Angaben gelten nur für Wertpapiere, die die folgenden Bedingungen erfüllen: 1. sie können nach dem Ermessen des Emittenten oder des Anlegers oder aufgrund… …share (1) For the additional information on the underlying share, the description of the underlying share shall be given in accor- dance with the… …subparagraph of paragraph 1 shall only apply to those securities which comply with both of the following condi- tions: 1. they can be converted or exchanged… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Anwendungsbereich (Abs. 2) . . . 2 1. Wandel-/Umtausch-/oder sonstiges Bezugsrecht (Nr. 1) 3 2. Emittent/keine Zulassung zum Handel an… …einem regulierten Markt (Nr. 2) . . . 4 III. Unternehmen, das der gleichen Gruppe angehört (Abs. 1 Satz 2) 5 I. Überblick 1Art. 17 EU-ProspV… …maßgebend: 1. Wandel-/Umtausch-/oder sonstiges Bezugsrecht (Nr. 1) 3Das zugrundeliegende Wertpapier2 muss den Bezug von Aktien oder Aktien… …gleichzustellenden Wertpapieren ermöglichen. Abs. 2 Nr. 1 nennt insbeson- dere Wandel- oder Umtauschrechte, die mit dem zugrunde liegenden Wert- papier verbunden sind… …Unternehmensgruppe3 ange- 1 Vgl. zu den Kombinationsmöglichkeiten von Anh. XIV EU-ProspV den Anh. XVIII EU- ProspV. 2 Dies wird zumeist eine Schuldverschreibung sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 11 Angaben in Form eines Verweises

    Philipp Klöckner, Dr. Marcus Assion
    …Erstellung des Prospekts § 11 WpPG Klöckner/Assion 1075 § 11 Angaben in Form eines Verweises (1) Der Prospekt kann Angaben in Form eines… …Verweises auf eines oder mehrere zuvor oder gleichzeitig veröffentlichte oder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellte Dokumente enthalten, 1. die nach… …diesem Gesetz von der Bundesanstalt gebilligt oder bei ihr hin- terlegt wurden, oder 2. deren Veröffentlichung der Bundesanstalt nach § 2 b Absatz 1, § 15… …Absatz 5, § 15 a Absatz 4, § 26 Absatz 2, den §§ 26 a, 29 a Absatz 2, § 30 e Absatz 1, § 30 f Absatz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes, jeweils auch in… …Bundesanstalt nach § 37v Absatz 1, § 37w Absatz 1, § 37x Absatz 1, § 37y oder § 37z des Wertpa- pierhandelsgesetzes, jeweils auch in Verbindung mit der… …des Verweises einbezo- genen Angaben veröffentlicht sind. Inhalt Rn. Rn. I. Europäische Rechtsgrundlagen und Normzweck . . . . . . . . . . . . . . 1… …II. § 11 Abs. 1 Satz 1 und 2 WpPG . 4 1. Prospekt . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Zulässige Verweisdoku- mente… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 WpPG § 11 Angaben in Form eines Verweises 1076 Klöckner/Assion a) Billigung und Hinterlegung nach Satz 1 Nr. 1 . . . . . . . . . . 9 b)… …Mitteilung der Veröffent- lichung nach Satz 1 Nr. 2 . . . 13 c) Mitteilung der öffentlichen Zurverfügungstellung nach Satz 1 Nr. 3… …Zurverfügungstellung . . . . . . 17 5. Unzulässigkeit von dynami- schen Verweisen und Ketten- verweisungen. . . . . . . . . . . . . . 18 III. § 11 Abs. 1 Satz 3 WpPG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 33 Einbeziehung von Wertpapieren in den regulierten Markt

    Dr. Timo Holzborn
    …BörsG § 33 Einbeziehung von WP in den regulierten Markt 1492 Holzborn § 33 Einbeziehung von Wertpapieren in den regulierten Markt (1) Wertpapiere… …, wenn 1. die Wertpapiere bereits a) an einer anderen inländischen Börse zum Handel im regulierten Markt, b) in einem anderen Mitgliedstaat der… …Wertpapiere zugelassen sind, zum Schutz des Publikums und zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung des Handels zu veröffentlichen sind; § 38 Abs. 1… …, die §§ 39 und 41 finden keine Anwendung. (3) Die Geschäftsführung unterrichtet den Emittenten, dessen Wertpapiere in den Handel nach Absatz 1… …Widerruf der Einbeziehung gilt § 39 Abs. 1 entsprechend. 1 Mit § 33 BörsG wurde Art. 40 Abs. 5 der Finanzmarktrichtlinie umgesetzt. Die bis dahin nach § 56… …sämtliche gesetzlichen Marktsegmente.1 1 Begr. RegE BT-Drucks. 16/4028, S. 101; zum Einbeziehungsverfahren Heidelbach, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 33 BörsG… …Rn. 24 ff. Einbeziehung von WP in den regulierten Markt § 33 BörsG Holzborn 1493 2Abs. 1 entspricht weitgehend § 56 Abs. 1 BörsG a. F. Jedoch ist… …ersichtlich, wann ein solches Marktbedürfnis bestehen soll. Zwar müssen die weiteren Voraussetzungen gemäß Abs. 1 Nr. 1 lit. a–c vorliegen. Fraglich – und… …Marktbedürfnis durch die Ge- schäftsführung nur anhand der Negativmerkmale des Abs. 1 Ziff. 2 beurteilt werden. Soweit ersichtlich finden sich in den einzelnen… …Börsenordnungen keine Regelungen, die sich explizit mit dem Marktbedürfnis auseinanderset- zen oder dies definieren (vgl. §§ 58 ff. BörsO-FWB). 3Abs. 1 wurde im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Aktien

    Dr. Holger Alfes, Dr. Laurenz Wieneke
    …EU-ProspV Art. 4 Registrierungsformular für Aktien (Schema) 262 Alfes/Wienecke ARTIKEL 4 Schema für das Registrierungs- formular für Aktien (1… …) Die Angaben für das Aktienregistrie- rungsformular werden gemäß dem in Anhang I festgelegten Schema zusam- mengestellt. (2) Das in Absatz 1 genannte… …Schema gilt für: 1. Aktien und andere übertragbare, Ak- tien gleichzustellende Wertpapiere; 2. andere Wertpapiere, die die folgen- den Bedingungen… …4 Share registration document schedule (1) For the share registration document information shall be given in accordance with the schedule set out… …in Annex I. (2) The schedule set out in paragraph 1 shall apply to the following: 1. shares and other transferable securi- ties equivalent to shares…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIX EU-ProspV Verzeichnis bestimmter Kategorien von Emittenten

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …Shipping companies 1 Anh. XIX der EU-ProspV enthält eine Liste bestimmter Kategorien von Emit- tenten (specialist issuers), für die nach Art. 23 EU-ProspV… …mationsbedürfnisses des Publikums durchbricht Anh. XIX diesen Grundsatz. Nach Art. 23 Abs. 1 Unterabs. 2 EU-ProspV kann die Liste auf einen entspre- chenden, an die… …anderen Sachverständigen in den Prospekt aufzunehmen sein.3 1 Zu den Definitionen und Tätigkeitsbeschreibungen der specialist issuers sowie zu Art. 23… …EU-ProspV, vgl. ausführlich die Komm. ebd. 2 Vgl. dazu auch Schlitt/Schäfer, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/Verk- ProspG, EU-ProspV Anh. XIX Rn. 1… …: Assmann/Schlitt/von Kopp- Colomb, WpPG/VerkProspG, EU-ProspV Anh. XIX Rn. 1; Heidelbach/Doleczik, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 7 WpPG Rn. 42 ff.; Fingerhut/Voß, in… …: Just/Voß/Ritz/Zei- sing, WpPG, Anh. XIX EU-ProspV, Rn. 1 ff. Verzeichnis bestimmter Kategorien von Emittenten Anh. XIX EU-ProspV Höninger/Eckner 1371 4Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück