COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Analyse Grundlagen interne Governance Prüfung Rechnungslegung Deutschland Bedeutung Rahmen Praxis Anforderungen PS 980 Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 23 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …125 Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie Klaus Denter Der Autor gibt seine persönliche Meinung wieder. 1… …bin- denden Charakter und stellen eine zentrale Grundlage für den Abschlussprüfer und die Interne Revision bei der Prüfung zur Einhaltung der… …., Düsseldorf, ( IDW ). 2 Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die Prüfung der Risikotragfähig- keit und der Strategien, vor allem der… …, »Die Prüfung der Risikotragfähigkeit« in Geiersbach, Karsten u. a. (Hrsg.), Handbuch Prüfung Gesamtbanksteuerung, Stuttgart, 2013. 2 Vgl. Deutsche… …Prüfung der Risikotragfähigkeit oder präziser gesagt des Risikotragfähigkeitskonzepts der Sparkasse steht die Frage, ob das Institut den… …der Prüfer zunächst den konzeptio- nellen Aufbau in seine Prüfung einbeziehen. Neben der Prüfung, ob alle we- sentlichen Risiken mittels eines separaten… …Limits begrenzt werden, sollten ins- besondere die Regelungen für den Fall, dass es zu Limitüberschreitungen kommt, Gegenstand der Prüfung sein. Im… …Anschluss an die Prüfung der Ermittlung des Risikodeckungspotenzials und des Limitsystems hat der Prüfer die Aufgabe, die dem Risikodeckungspo- tenzial… …nehmen. Einen wichtigen Aspekt dieses Teils der Prüfung stellt die Beurteilung der für die Risikoermittlung verwendeten unterschiedlichen Szenarien dar… …, Wolfgang, »Die Prüfung der Risikotragfähigkeit« in Geiersbach, Karsten u. a. (Hrsg.), Handbuch Prüfung Gesamtbanksteuerung, Stuttgart, 2013. 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …161 Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Neben der Finanzmarktkrise haben auch… …Insolvenzen in Deutschland Jahr 2012, S.`5. 3 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risi- kofrüherkennung im… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risi- kofrüherkennung im Kreditgeschäft – Bearbeitungs- und… …Frühwarnprozess und Frühwarnindikatoren 3 Prüfung von Frühwarnverfahren Frühwarnprozess • Schaffung des Risikoverständnis/Risikobewusstsein, •… …, Bantleon U./Becker A. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S.`152. 3 Erfordernisse der MaRisk 171 Prüfung von Frühwarnverfahren Frühwarnindikatoren •… …der Frühwarnnote in der Prüfungspraxis. Bei der Prüfung von Frühwarnverfahren sind folgende Prüfungsziele für die Interne Revision relevant… …: Tab.¬8 Prüfungsziele bei Prüfung der Frühwarnverfahren 2 Prüfungsziel Erläuterung Ordnungsmäßigkeit Hierbei wird durch die Interne Revision… …Prüfungsansätze Prüfungsziel Erläuterung Zweckmäßigkeit Hierbei soll im Rahmen der Prüfung beurteilt werden, in- wieweit das geprüfte Frühwarnverfahren… …. Becker A.: Die Prüfung des Kreditgeschäfts – Vortrag bei der dualen Hochschule des Landes Baden-Württemberg/BA Villingen-Schwenningen – Vertiefung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …183 Die Prüfung von Ratingverfahren Karsten Geiersbach, Stefan Prasser 1 Einleitung Der folgende Beitrag stellt die… …auf die Prüfung von Risikoklassifi- zierungsverfahren an und endet mit der Validierung von Ratingsystemen aus Sicht der Internen Revision. 2… …berücksichtigen. Die Kernaufgaben der Internen Revision im ERM-Modell werden vom Institute of Internal Auditors wie folgt definiert: 6 • Prüfung (»assurance«)… …von pro- zessabhängigen Personen oder Verfahren. 7 Im Unterschied zur Revision bzw. Prüfung muss bei der Kontrolle nicht zwingend eine Person tätig… …. 192 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung Abb.¬4 Prüfung IT-System Beurteilungsunterlagen zu internen Kontrollsystemen im… …zentrum der Sparkassenorganisation GmbH sowie die Stellungnahmen des Fachausschusses »Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung« des Deutschen… …an ein zentrales Rechenzentrum (Dienstleistungsunterneh- men) ausgelagert haben, kommt dem IDW PS 951 zur Prüfung des IKS beim… …3.2 Prüfungskonzept als Vorbereitungshilfe einer Prüfung 201 kostrategie, Der IKS-Koordinator kann die Fachbereiche und den Bereich Orga- nisation z. B… …. 3.2 Prüfungskonzept als Vorbereitungshilfe einer Prüfung Als Basis für die Durchführung und Dokumentation einer risikoorientierten Prüfung kann… …wesentlichen Schnittstellen bzw. Schlüsselkontrollen ei- ner risikoorientierten Prüfung unterzogen werden können. 2 Als Bestandteile des Kriterienkatalogs sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …221 Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten Dirk Röckle 1 Einleitung Die zunehmende… …der Bildung von Kreditnehmereinheiten als Prüffeld bzw. Thema innerhalb der Prüfungsobjekte ist ebenso wichtig wie die projektseitige Prüfung der… …vorliegt, die Kreditinstitute zur Prüfung einer eventuell vorhandenen wirt- schaftlichen Abhängigkeit zwischen Ihren Kunden verpflichtet sind. Dieser… …Einzelinstituts- oder Gruppenebene ausmachen, wird von der Aufsicht eine eingehende Prüfung gefordert. 6 Da das Institut zudem in der Lage sein muss, jederzeit… …für die Erfüllung der Offenlegungsanforderungen eine intensive Prüfung von Abhän- gigkeiten notwendig. 3 Aufgrund der künftigen Berücksichtigung… …: Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement in Banken, Berlin 2012, S.`321 232 3 Revisionsansätze zur Prüfung wirtschaftlicher Abhängigkeiten 3… …Revisionsansätze zur Prüfung wirtschaftlicher Abhängigkeiten Mit diesen neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Bil- dung von… …aufbauorganisatorischen Rahmenbedingungen näher zu untersuchen. 1 Generell gilt die Verpflichtung für die Kreditinstitute, die Prüfung einer eventuell vorhandenen… …, Heidelberg 2013, S.`163`ff. 234 3 Revisionsansätze zur Prüfung wirtschaftlicher Abhängigkeiten 2. Kriterien oder Schwellenwerte, ab deren Erreichen… …Prüfung der definierten Schwellenwerte und deren Validierung Für die Definition von Anhaltspunkten bzw. beispielhaften Schwellenwer- ten für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
    …245 Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung Arno Kastner 1 Einleitung Mit ein wesentlicher Grund für die… …Risiko- management, Rundschreiben 18/2005. 246 2 Prüfung der Intensivbetreuung 2 Prüfung der Intensivbetreuung Die Intensivbetreuung ist die… …, Roland/Lubos, Günter: Aus der Krise zum Erfolg, Eschborn 1997, S.`9`ff. 248 2 Prüfung der Intensivbetreuung – Veraltete Unternehmenskultur und/oder… …. Auflage, Wiesbaden, 2012, S.`49. 250 2 Prüfung der Intensivbetreuung Ob dabei die Kriterien für den Übergang einen Automatismus statuieren oder ob… …zu BTO 1.2.4; Vgl. Becker, Axel: Die Prüfung der Problem- kreditbereiche durch die Interne Revision in: Becker, Axel/. Bräunle, Hans, E./Kastner, Arno… …: Prüfung von Problemkreditbereichen, 2. Auflage, Heidelberg 2012, S.`57`ff. 2 Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger… …: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft, Stuttgart 2003, S.`158. 3 Vgl. Becker, Axel: Die Prüfung der Problemkreditbereiche durch die Interne Revision in: Be-… …cker, Axel/. Bräunle, Hans, E./Kastner, Arno: Prüfung von Problemkreditbereichen, 2. Auf- lage, Heidelberg 2012, S.`61. 4 Vgl. Hannemann… …eine Bestandsaufnahme durchzuführen, die mindestens folgende Punkte beinhalten sollte: 1 • Formale Prüfung der Kredit- und Sicherheitenverträge •… …Aktuelle Bewertung der Sicherheiten zu Liquidationswerten (Worst-Case- Ansatz) • Prüfung, ob möglicherweise eine Risikovorsorge erforderlich ist bzw. ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …293 Die Prüfung von Inkassokreditprozessen Heinz E. Bräunle 1 Einleitung Auch das ist mit dem Kreditgeschäft untrennbar… …die Prüfung der Bearbeitung leistungsgestörter Forderungen für Interne Revisi- onen in der Regel durchaus ein wichtiges Thema darstellen. 2… …E. in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`364`ff. 2.1 Geltendmachung des… …Forderungsmanagement in dieser Weise outsourcen. Bei einer 1 Vgl. Bräunle, Heinz E. in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2… …und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`508`ff. und Abbildung 5, S.`248`ff. 3 Vgl. Prof. Dr. Abel, Ralf… …. 1 Vgl. Bräunle, Heinz E. in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Prüfung von Problemkredit- bereichen, 2. Aufl. 2012, RdNr.`402`ff. 302 3… …. 4 Prüfung von Beitreibungsprozessen Wie auch sonst gelten selbstverständlich auch hier die üblichen allgemei- nen Prüfungsgrundsätze, wonach… …, können im Rahmen einer Prüfung zum Beispiel folgende Fragestellungen verfolgt werden: Tab.¬1 Prüfungsfrage für den Fall der Inkassobearbeitung im… …, Ratenzahlungsvereinbarungen, Vergleiche, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen etc.)? B 1 Vgl. BDSG, §`11, Abs.`2, vorletzter Satz. 304 4 Prüfung von Beitreibungsprozessen… …Vermögenssitua- tion, Arbeitgeber)? B 1 Eingehende Telefonanrufe 2 Ausgehende Telefonanrufe 306 4 Prüfung von Beitreibungsprozessen • Werden ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …311 Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Die Prüfung von Abwicklungsfällen im… …1.0). 2 Vgl. MaRisk BT`2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz.`2. 3 Vgl. Becker, A./Eisenbürger, B.: Die Prüfung von Sanierungs- und… …Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und… …die speziel- len MaRisk-Anforderungen, die für die Prüfung des Abwicklungsbereichs von Bedeutung sind. 3.1 Allgemeine/übergreifende… …. 5 4 Prüfungsansätze Für die Prüfung der Abwicklung gibt es verschiedene Prüfungsansätze – von der Einzelfallprüfung bis zur umfassenden… …Prüfung komplexer ganzheit- licher Prozesse und Verfahren. Häufig werden im Rahmen des risikoorientier- ten Prüfungsansatzes auch spezielle Fragestellungen… …: Spar- kassen-Zeitung vom 13.`1.`2006. 322 4 Prüfungsansätze von Voraussetzungen für die Abwicklung – Kreditkündigung«. Für die Prüfung solcher… …Prüfungsvorbereitung herangezogen werden können. So gibt es vom Fach- ausschuss Kontrolle und Prüfung des DSGV eine Checkliste für die Prozessprü- fung der… …Prüfung dient. Die Prüfung der Abwicklung lässt sich aus dem risikoorientierten Prü- fungsansatz der Internen Revision ableiten. Die risikoorientierte… …Hoch Weiterhin wird das Prüfungsgebiet »Ab- wicklung« mit einer Gewichtung versehen, welche die Bedeutung der Prüfung für das Gesamtinstitut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Euro Prozesse vorhalten müssen, um eine Risikoeinheit zu erkennen. 1 Danach hat ein Kreditinstitut, sofern es bei der Prüfung nach §`18`Abs.`1`KWG… …für die Prüfung der Einhaltung der Offenlegungsvorschrif- ten. Um die institutsspezifischen Offenlegungsvorschriften prüfungsfest zu ma- chen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …415 Die Prüfung des Factoring-Geschäfts Christoph E. Rakowski 1 Die Entwicklung des Factorings Die Ursprünge des… …und 5.1 Factoringkundenbezogene Prüfungen 427 der Factoringrisiken. Eine weitere Maßnahme ist die Prüfung künftiger Facto- ring-Kunden vor Aufnahme… …die Methodenverantwortung außerhalb des Vertriebsbereiches (Markt)? 5.1.3 Prüfung der bestehenden Engagements Der Factor wird mit zwei… …Zahlungszieles die dem Liefe- ranten nach vorheriger Prüfung der Lieferung/der Entnahme physisch oder auch auf elektronischem Wege erteilte Gutschrift. Da im… …festgelegt, beachtet und in regelmäßigen Abstän- den auf Ihre Aktualität überprüft? • Wann wurde zuletzt eine Prüfung vor Ort durchgeführt? Gab es… …. Prüfungen beim Factoring-Kunden vor Ort durchgeführt? Prüfung der Umsatzentwicklung: • Gibt es ungeklärte Umsatzsprünge nicht saisonbedingter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …455 Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts Christoph Beth Vorwort Vor dem Hintergrund der immer wiederkehrenden schwierigen… …ausreichend Kapazitäten existieren, die die risikoorientierte Prüfung der gesamten Organi- sation gewährleisten. Die Grenzen der herkömmlichen… …zwingende Voraussetzung. 1 Zielführende Prüfungsvorbereitung und -durchführung Eine wirtschaftliche Prüfung setzt eine zielorientierte… …kön- nen. 2 Die risikoorientierte Prüfung des Kreditgeschäftes erfolgt in der Regel als »Systemprüfung« und auch als »Einzelfallprüfung«. Dabei ist… …Jahresabschlussprüfer geprüft wurden) in die Prüfung einzubeziehen. Die Erkenntnisse aus diesen Einzelfallprüfungen dienen zur: • Bestätigung der getroffenen… …Ergebnisse der Prüfung der Organisation des Kreditgeschäftes zu berücksichtigen. Zeigt der Bearbeitungsprozess wenig Anhaltspunkte für Mängel, so kann die… …Prüfung, wenn sich das Prüfungsfeld aus wenigen Fällen zu- sammensetzt und eine Systemprüfung nicht zielführend ist. 1 Vgl. dazu DSGV… …Einheitlichkeit im Konzern. Eine separate Prüfung des eingesetzten Risikoklassifizierungsverfahren und ihrer Abläufe im jeweili- gen Kreditinstitut ist nach SolvV… …zulassen. Im Ergebnis erfolgt eine Aussage zur bankweiten Kreditqualität und der entsprechenden Risikosteue- rung. 2 Prüfung des… …Vermögensverhältnissen, von Informationen zu Firmen- und Privatverhältnissen und der Jahresabschlussanalyse. B 460 2 Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück