COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud PS 980 Prüfung Corporate Arbeitskreis Bedeutung Rechnungslegung Management Risikomanagement internen Banken Controlling Compliance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 25 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …verstehen teilweise unter gehöriger Aufsicht nach § 130 OWiG gerade „eine einge- hende Prüfung des Arbeitsverhaltens der Mitarbeiter“530. „Zu den gehörigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …zunächst – aber nicht abschließend – die zeitnahe Über- prüfung der Teilnahme aller als relevant eingestuften Personen. Abhängig von Größe des Unternehmens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Expertise in Betracht kommen633. 4.8.2. Abgrenzung der internen Überwachung von externer Prüfung Externe Dritte können für die interne Überprüfung… …verstanden werden. Die interne, systemimmanente Überwachung hat eine andere Aufgabenstellung als eine externe Prüfung, die häufig auch nicht im Auftrag der… …unternehmensexternen Personen durchgeführt wurden, kann die Beauftragung durch den zu beaufsichtigenden Delegartar die Frage der Objek- tivität der Prüfung beeinflussen… …Geschäftslei- tung eine Prüfung des CMS durchführt, stehen eventuelle Erkenntnisse der IR selbstredend auch dem CMS für Anpassungsmaßnahmen zur Verfügung, das… …CMS darf dann aber nicht auf diese Prüfung durch die IR angewiesen sein. Da die IR regelmäßig im Weisungsverhältnis zur Geschäftsleitung steht, sind… …Organs durch den Compliance-Beauftragten?, in: BB, 2013/ 48(Schneider [Überwachung]) 641 Vgl. auch Hülsberg, Frank M. Dr. / Laue, Jens C.: Die Prüfung… …Prüfung (Hülsberg/Laue [Prüfung]) 642 Vgl. Pelz [Aufsichtspflicht], 2010, Tz. 41 Betriebswirtschaftliche Grundsätze 199 Ein weiterer Unterschied… …zwischen der internen Überwachung und der externen Prüfung liegt nämlich im Abstraktionsgrad. Die Prüfung richtet sich daran aus, ob das System insgesamt… …und externer Prüfung andererseits bei der Planung und Durchfüh- rung als wesentlich zu beurteilen ist. So wird der Prüfer auch bei kleineren Män- geln… …Regelungsrahmen-Risikos oder des Rege- lungsverstoß-Risikos644. Diese Aufgabe kann zwar auch extern vergeben werden, ist aber kein Gegenstand z.B. einer Prüfung nach IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Zeit, am richtigen Ort‘ verfügbar ist. Der IDW PS 980 definiert daher ‚Kommunikation‘ als eines der Grundelemente, die bei der Prüfung eines CMS zu… …Dokumentation des CMS. Diese dient zugleich der verlässlichen Durchführung und Wirksamkeit der Maßnahmen des CMS. Die Prüfung setzt bei dieser Dokumentati- on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Finanzmarktregulierung +++ Bilanzrichtlinie +++ ZCG Prüfung Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern 122 Dr. Corinna Ewelt-Knauer Eine der Hauptaufgaben des… …, wie die bezogene Prüfungsleistung für die Adressaten prägnanter als bislang skizziert werden könnte, damit die Adressaten die Qualität der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Art. 57 RL 78/660 über den Inhalt, die Prüfung und die Offenlegung des Jahresabschlusses nur dann nicht auf Gesellschaften angewendet werden würden, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …122 • ZCG 3/14 • Prüfung Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen… …prägnanter als bislang skizziert werden könnte, damit die Adressaten die Qualität der Prüfung besser nachvollziehen können. 1. Einleitung Der Abschluss stellt… …materieller Fehler und Mängel auch gegen das Management durchzusetzen. Qualität der Prüferleistung Prüfung • ZCG 3/14 • 123 Arbeit des Abschlussprüfers… …http://www.pwc.de/de/unternehmensinformationen/das-mandantenmagazin.jhtml (letzter Zugriff: 7. 5. 2014). 124 • ZCG 3/14 • Prüfung Qualität der Prüferleistung c Eine Schlüsselposition auf einem Mandat kommt dem… …Unabhängigkeit des Prüfers sichern sollen. So ist mit Blick auf § 319 Abs. 3 Nr. 5 HGB ein Abschlussprüfer von der Prüfung ausgeschlossen, wenn dieser in den… …Berufsträgern, die bei der Prüfung eingesetzt sind, informiert werden bzw. der höchste akademische Abschluss von Nicht-Berufsträgern berichtet werden. In… …und muss einen „frischen“ detektivischen Blick behalten. Qualität der Prüferleistung Prüfung • ZCG 3/14 • 125 destens zu 20 % beteiligt ist 10 . Für… …hat der Gesetzgeber eine interne Rotationspflicht für die Prüfung von kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie für Konzerne implementiert (§ 319a Abs… …verlassen. Gem. § 319a Abs. 1 Nr. 4 Satz 5 HGB ist für die Prüfung verantwortlich, wer den Bestätigungsvermerk i. S. des § 322 HGB unterzeichnet, oder wer für… …13-1171_en.htm (letzter Zugriff, 7. 5. 2014). 126 • ZCG 3/14 • Prüfung Qualität der Prüferleistung c Die Gefahr einer „Verbrüderung“ mit dem Mandanten dürfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung

    Zugleich kritische Anmerkungen zum IIRC-Framework
    Prof. Dr. Peter Lorson, Thomas Kern, Nicholas McGuigan
    …, mittel- und langfristig In Übereinstimmung mit Finanzberichterstattung Prüfung Notwendigkeit einer Prüfung Ja, wegen Glaubwürdigkeit Nein, weil nicht… …Prüfung) Nein, weil Vorgaben als Kreativitätsbremse wirken (Gefahr des Abhakens von Checklisten) Nein Nein Nein, gerade diese Kombination ist ungeeignet… …im Geschäftsmodell geboten. 2.4 Prüfung (hier: assurance) Der IIRC lässt erkennen, dass es eine unabhängige „Prüfung“ für notwendig hält, um die… …unübersehbaren Ausmaß an Ermessen ist diese Position nachvollziehbar. Dennoch enthält das IR-F weder eine Pflicht noch eine Empfehlung zur Prüfung (assurance)… …Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten ist zu berücksichtigen, dass Berichterstellern zusätzliche Kosten entstehen, ohne dass eine – wie auch immer geartete – „Prüfung“ Nutzen stiften… …, eine Prüfung gar nicht erst in Betracht zu ziehen und Berichtersteller nicht unter einen „Generalverdacht“ zu stellen. Wirtschaftsprüfer und… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben ihre Kernkompetenzen auf dem Gebiet der primär an Investoren gerichteten Finanzberichterstattung. Für die Prüfung von IB durch… …gründen, sondern auf der Erkenntnis, dass bestimmte Berichte bzw. zentrale Berichtselemente, wie langfristige Prognosen, einer „Prüfung“ nicht zugänglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuregulierung der Abschlussprüfung

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Der Druck auf Compliance- Manager wird größer

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Betätigungsfeld der Abschlussprüfung. Häufig stellen Jahresabschlussprüfungen die einzige regelmäßige externe Prüfung des gesetzeskonformen Verhaltens von…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück