COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (845)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (347)
  • eJournal-Artikel (345)
  • News (200)
  • eJournals (22)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

928 Treffer, Seite 68 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    News vom 02.04.2014 bis zum 26.06.2014

    …Big Data gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn durch die Analyse großer Datenmengen können Organisationen Schwachstellen im System aufdecken und… …nicht. Bei der Entwicklung und Implementierung von FDA-Programmen müssen die Firmen vor allem darauf achten, dass sie von Anfang an ein multidisziplinäres… …neun von zehn Unternehmen an, dass eine verbesserte Risikobewertung der Hauptnutzen einer umfangreichen Datenanalyse ist. Als einen weiteren Vorteil… …Vorteile der forensischen Datenanalyse. Bodo Meseke merkt zudem an, dass die „Anzahl der Datensätze, mit denen Unternehmen arbeiten, (...) noch relativ… …25.06.2014 Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp). Dadurch soll es für Banken schwieriger werden, Compliance-Aufgaben an externe… …Regierung, den Missbrauch des Einbürgerungsverfahrens einzudämmen. Sie erinnert US-Banken daher an ihre Verpflichtung, Verdachtsmomente den Behörden zu melden… …(„Suspicious Activity Reporting“) sowie an erhöhte Sorgfaltspflichten (http:// www.fincen.gov/statutes_regs/guidance/ pdf/FIN-2014-A004.pdf). Anna Rode… …Bestechung in ihrem Land an der Tagesordnung ist. In Deutschland sind es laut Studie sechs Prozent. Spitzenreiter sind die drei afrikanischen Länder Ägypten… …Richtlinien festgelegt. Die allerdings sind offenbar vor allem in Deutschland ernst gemeint – hier geben 48 Prozent der Unternehmen an, sie auch verhängt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 5 Prospekt

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …Handel an einem organisierten Markt zugelassenen Wertpapiere not- wendig sind, um dem Publikum ein zutreffendes Urteil über die Vermögens- werte und… …an einem organisierten Markt zu- gelassen werden sollen, enthalten. Der Prospekt muss in einer Form abge- fasst sein, die sein Verständnis und seine… …sammenfassung müssen geeignet sein, in Verbindung mit den anderen An- gaben im Prospekt den Anlegern bei der Prüfung der Frage, ob sie in die betreffenden… …der Prospekt die Zu- lassung von Nichtdividendenwerten mit einer Mindeststückelung von 100 000 Euro an einem organisierten Markt, muss keine… …Garantiegebers, 2. eine kurze Beschreibung der mit der Anlage in das betreffende Wertpa- pier verbundenen Risiken und der wesentlichen Merkmale dieser An- lage… …Datum seiner Erstellung zu versehen und vom Anbieter zu unterzeichnen. Sollen auf Grund des Prospekts Wertpapiere zum Handel an einem organisierten Markt… …EU-ProspRL sowie deren Änderungen durch die EU-ProspRLÄndRL um- gesetzt.1 Überwiegend eng am Wortlaut der europarechtlichen Vorgaben an- gelehnt, paraphrasiert… …öffentliches Angebot als auch für eine Zulassung von Wertpapieren an einem organisierten Markt (engl.: regulated market) erfüllen muss. Danach gliedern sich die… …dert wurden. 2 Weiterhin bilden die in § 5 WpPG abstrakt verankerten Anforderungen an die Prospektangaben eine wesentliche Grundlage für etwaige… …EU-ProspRL. Die in § 5 Abs. 1 Satz 2 WpPG enthaltene erneute Anordnung, dass der Prospekt insbesondere Angaben über den Emittenten und über die zum Handel an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …geführt. Dieser Band aus der Reihe „Steuer- Seminar – Praxisfälle“ wendet sich an Praktiker in Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie an…
  • Rechnungshof kritisiert Bundestheaterholding

    …Konzerngesellschaften Barauszahlungen möglichst vermeiden ... sollten". In den Geschäftsjahren 2009/10 bis 2011/12  wurden „8,91 Mio. Euro an Gagen, Honoraren und… …Reisekosten sowie Bezügen und Bezugsvorschüssen in bar“ ausgezahlt. Allein an der "Burg" wurden insgesamt 2,8 Millionen Euro für Gagen, Honorare und Reisekosten… …in  bar beglichen.Der Rechnungshof empfiehlt, dass „Barauszahlungen nur auf ein unvermeidbares Minimum zu reduzieren“ seien, Gagen an Gastkünstler… …in einem internen forensischen Untersuchungsbericht Unregelmäßigkeiten fest und kritisierte insbesondere das mangelnde interne Kontrollsystem an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 34 EU-ProspV Werbung

    Dr. Isabel Rauch
    …an das Publikum oder die Zulassung von Wertpapieren zum Han- del auf einem geregelten Markt bezie- hen, können von Seiten interessierter Parteien (wie… …z.B. dem Emittenten, dem Anbieter oder der Person, die die Zulas- sung zum Handel beantragt, Finanzin- termediären, die an der Platzierung und/oder… …Emission von Wertpapieren teilhaben) insbesondere über folgende Medien an das Publikum verbreitet wer- den: 1. Adressierte oder nicht adressierte… …An- bieter oder die die Zulassung zum Han- del an einem geregelten Markt beantra- gende Person entscheidet sich für die ARTICLE 34 Dissemination of… …advertisements Advertisements related to an offer to the public of securities or to an admission to trading on a regulated market may be disseminated to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    ZCG-Nachrichten

    …. Für 2014 wurde diese Auszeichnung am 16. 5. 2014 im Rahmen des BVBC-Bundeskongresses an Prof. Dr. Peter Kajüter, Inhaber des Lehrstuhls für… …Internationale Unternehmensrechnung an der Universität Münster, sowie Dr. Daniel Bläsing und Stefan Hannen verliehen. Sie wurden für ihre Arbeiten im Bereich des…
  • St. Kitts und Nevis: FinCEN warnt vor erhöhtem Geldwäscherisiko durch Einbürgerungsprogramm

    …Missbrauch des Einbürgerungsverfahrens einzudämmen. Sie erinnert US-Banken daher an ihre Verpflichtung, Verdachtsmomente den Behörden zu melden („Suspicious… …Activity Reporting“) sowie an erhöhte Sorgfaltspflichten. http://www.fincen.gov/statutes_regs/guidance/pdf/FIN-2014-A004.pdfAnna RodeChefredakteurin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …Am 5. und 6. Mai 2014 veranstaltet die School GRC die Fachtagung Kriminalistik in Berlin.Die Teilnehmer erwarten an zwei Tagen spannende Vorträge und… …frühzeitig die Teilnahme an einem innovativen und informativen Expertentreffen.Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter…
  • Absolventen stellen sich vor

    …mit erhöhten Sicherheitsrisiken.Der eigene Anspruch an eine qualitativ hochwertige Sicherheitsberatung bedeutet für Herrn Peil, sich und sein… …Dienstleistungsangebot stetig weiterzuentwickeln. Daher entschloss er sich 2012 für den Zertifikatslehrgang zum Certified Investigation Expert (CIE) an der School GRC, den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 13 EU-ProspV Schema für Zertifikate, die Wertpapiere vertreten (depository receipts“)

    Nils Rahlf
    …(„depository receipts“) Bei Zertifikaten, die Aktien vertreten, werden die Angaben gemäß dem in An- hang X festgelegten Schema zusammen- gestellt. ARTICLE 13…
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück