COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis PS 980 interne Arbeitskreis Analyse Anforderungen Prüfung Controlling Corporate Revision Rahmen Compliance Unternehmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • 1. Fachtagungsband Kriminalistik erschienen

    …(Präsident LKA Baden-Württemberg) oder Jürgen Storbeck (ehemaliger Abteilungspräsident im BKA und Leiter von Europol).Der Tagungsband Kriminalistik 2014 kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ein Cooling-Off für Vorstände?

    Status Quo und Entwicklungsperspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    M.A. Axel Walther, Prof. Dr. Michèle Morner
    …effektiv ihren Aufgaben nachgehen können. 1. Einführung Ob Jürgen Hambrecht bei BASF, Wolfgang Mayrhuber bei der Deutschen Lufthansa oder Jim Hagemann Snabe… …vorschreibt (§ 100 Abs. 2, Nr. 4 AktG). Nur noch mit Zustimmung von mehr als 25 % der Stimmen der Hauptversammlung kann der direkte Wechsel erfolgen. Zusätzlich… …Governance. Auch in der Hauptversammlungssaison 2014 wird wieder eine Reihe ehemaliger Vorstände in den Aufsichtsrat zurückkehren: Jürgen Hambrecht zog als… …und Beratungstätigkeit unterstützt. Eine solche Expertise kann dann etwa darauf verwendet werden, den Nachfolger (insbesondere wenn dieser nicht aus dem… …verfolgen sowie lediglich den juristischen Sachverhalt aufgrund seiner Expertise eine stärkere Kontrolle ausüben kann 5 . Im Endeffekt bedeutet dies, dass… …Unternehmensperformance erklärt und somit als Indikator für die In- Effektivität des Aufsichtsrats betrachtet werden kann. Die Ergebnisse hierzu sind allerdings… …and Firm Performance, Universität Paderborn, 2010, S. 18 ff. c Bei überzeugender Strategie kann ein Verbleib sinnvoll sein. Cooling-Off effektiv?… …Strategieänderung ist ein direkter Wechsel nicht angeraten. ter fallen die Beispiele Jürgen Hambrecht und Jim Hagemann Snabe – die strategische Perspektive des… …geben kann. Gleichzeitig muss allerdings auch gewährleistet sein, dass sich der Aufsichtsrat selbst über seine Zusammensetzung, Arbeitsweise und… …negative Konsequenzen für den Unternehmenserfolg haben kann.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/14 · 201 Standards Regeln Berufsstand Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten 203 Jürgen… …Berichterstattung, gehen auf das mögliche Spannungsfeld, das sich aus den beiden Berichtslinien ergeben kann ein und geben Hinweise, wie möglichen Problemen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …wollen, denn was man nicht versteht, kann ja auch nicht gut sein. Nach den Turbulenzen auf den Finanzmärkten mögen manche Investoren vor diesen teilweisen… …werden kann. Diese werden allgemein als „Plain Vanilla“ Instrumente bezeichnet. Dazu gehören z. B. Forward Contracts, Swaps, FRA’s und Futures. Ggf. können… …, so kann vor Aufnahme einer Geschäftsverbindung durch entsprechende Marktrecherchen oder Analyse von Finanzkennzahlen die Bonität des Partners… …kann. Zur (Ab)Sicherung können folgende Überlegungen hilfreich sein: a) Einsatz oben erwähnter Instrumente mit einer teilweisen oder vollständigen… …Devisenunterschuß im Unternehmen vorliegt. Dies kann möglicherweise bei der Beschaffung zur Wahl eines anderen Lieferanten bzw. Lieferlandes führen (natural hedge)… …Währungskurses kann die Profitabilität eines Projektes gefährden oder sogar Verluste verursachen. Bei der Absicherung ist die zeitliche Staffelung von… …Teilzahlungen zu berücksichtigen. d) Ist die eigene Gesellschaft international aufgestellt, kann ggf. die konzerninterne Verrechnung zwischen Mutter und… …Korruptionscontrolling Konzepte – Prävention – Fallbeispiele Von Dr. Jürgen Stierle und Dr. Helmut Siller 2015, 376 Seiten, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-13617-9 Wie ein… …verzahnen lässt, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. Anhand einer Fülle von Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Unternehmen werden… …. zur Erreichung der Budgetziele. Wird das Jahresergebnis der Gesellschaft (Umsatz, Gewinn) ggf. stark durch Währungsschwankungen beeinflusst und kann das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Komplexitätsaspekten zu beurteilen. 1. Einführung Ein Vernachlässigen des Themas Komplexität kann fatale Folgen für den Unternehmenserfolg haben – insofern ist… …Vorstandsvorsitzender den Aufsichtsrat erst am Vorabend der Pressekonferenz zum Unternehmenszusammenschluss informiert, wie es Jürgen Schrempp als Vorstandsvorsitzender… …noch das andere Extrem sind hilfreich. Die systemorientierte Managementlehre kann solchen Gefahren vorbeugen, indem sie den Blick sowohl auf das Ganze… …wird, um aus eingefahrenen Situationen auszubrechen. Dieser Part kann der Unternehmensaufsicht zufallen. 2. Die Systemtheorie als Ausgangspunkt Komplexe… …, CCEntscheidungsprämissen hinterfragt und ggf. modifiziert sowie CCkontextspezifische Vorgaben berücksichtigt werden. Die Unternehmensaufsicht kann dies durch entsprechendes… …Selbststeuerung beizutragen 5 . 3. Bewährungsproben für die Unternehmensaufsicht Die Unternehmensaufsicht kann neuen Ideen zum Durchbruch verhelfen und dafür sorgen… …Beitrag der Unternehmensaufsicht kann darin bestehen, durch intelligentes Fragen die „Irritierbarkeit“ gegenüber Innovationsprojekten aufrechtzuhalten, um… …sich entwickelnden Ordnungsprozessen erfordern, also organisatorische Lernfähigkeit voraussetzen 7 . Die Unternehmensaufsicht kann den notwendigen Wandel… …Pfadabhängigkeit in dem Sinne, dass herkömmliche Entscheidungsmuster weiter verwendet werden. Die Unternehmensaufsicht kann durch intelligentes Fragen auf die… …gesprochen – für Varietät zu sorgen, um Betriebsblindheit zu vermeiden. Beispielsweise kann sie den Einsatz der Szenario-Technik forcieren, welche im Gegensatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sind: CCPeriodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten (Jürgen Rohrmann und Simone Krines, S. 203–213); CCAuditing &… …Unternehmen zu führen, bedeutet manchmal, höchst kritische, umstrittene und/oder auch riskante Entscheidungen zu treffen. Mitunter kann eine solche Entscheidung… …beschrieben. Wege aus der Haftung – die Beauftragung externer Berater durch den Aufsichtsrat Von RA Dr. Jürgen Johannes Witte und Moritz Indenhuck, BB 43/2014 S… …kann, zeigt der Beitrag auf. Schadensersatzhaftung von Geschäftsführern bei Kartellverstößen Von RA Dr. Sebastian Hack und David- Julien dos Santos… …(Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen) in diesem Zusammenhang bieten kann und welche rechtlichen Konsequenzen sich aus einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Führungsaufgaben, Rechtspflichten und Corporate Governance Von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für… …schriftliche Unterlagen und keine Zeugen zur Verfügung. Eine Beweisaufnahme, die wie eine Zeugenvernehmung nicht unmittelbar durchgeführt werden kann, ist im… …relevantes Geschehen, das sich in seiner Sphäre ereignet und worüber der andere Teil keine Kenntnis haben kann. Kommt der Beklagte seiner sekundären… …parallel ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren läuft, ist die Darlegungs- und Beweislast im Zivilprozess nicht reduziert. 4 Denn der Betroffene kann… …das würde gegen seine verfassungsrechtlich garantierte Selbstbelastungsfreiheit verstoßen. Von ihm kann auch keine bedingungslose Bereitschaft zur… …oder nicht. 9 Auch ist der vorläufige Insolvenzverwalter verpflichtet, den Geschäftsbetrieb des Insolvenzschuldners fortzuführen. Seine Verwertung kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte… …erkennbares Datum trägt. Wunderbar! Allerdings kann man dann zu Hause auch nicht mehr mit bunten Stempeln im Reisepass protzen, die Wochenenden nicht mit einem… …man dann doch noch etwas mehr findet, kann man gerne auch einen Gruß aus der Maßnahmenküche reichen. Donnerstag Ich habe heute Morgen im Aufzug Herrn… …Revisionsprüfungen kann es zu starken zeitlichen Belastungen, Schwindel, Müdigkeit und Aggression kommen. Von dem Abhalten von Weihnachtsfeiern innerhalb der… …nicht länger als drei Wochen am Stück vereinbart werden. Mehr als eine Dosis von fünf Prüfern vor Ort kann zu nicht mehr kontrollierbaren Antworten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Gerd Neubeck (Leiter Konzernsicherheit, Deutsche Bahn AG) oder Jürgen Storbeck (Leiter Europol a. D.) gewinnen. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind… …, Compliance-Risiken und Reputationsschäden gekoppelt bzw. kaskadierend auftreten können. Dieser Effekt kann im Eintrittsfall zu einem höheren Gesamtschaden führen als… …Unternehmen weiterzugeben und aufzuzeigen, wie eine werteorientierte Unternehmensführung in eine Geschäftsstrategie eingebunden werden kann. Ausführliche… …Arbeitnehmer durch seinen Arbeitsvertrag zugewiesen sind. Nicht gedeckt sind Kenntnisse, die beiläufig erworben werden. Hier kann sich ein schwächerer Anspruch… …Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss betrachtet werden, was man aus einem Vorfall lernen kann, damit er künftig nicht wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …Führungsaufgaben, Rechtspflichten und Corporate Governance Von Dr. Jürgen van Kann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für… …Fraud-Prävention leisten kann. Dazu werden im Schwerpunkt managementrelevante Formen von Wirtschaftskriminalität betrachtet und ein Messmodell für eine… …notwendig macht. Nur wenn die Ziele und Motive der Individuen im Unternehmen bekannt sind, kann wirksam gegen wirtschaftskriminelle Handlungen vorgegangen… …mit dem Ziel einer nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolgs zu berücksichtigen. Ein stakeholderorientiertes Controlling kann durch geeignete… …untersucht, inwieweit das Konzept Prof. Dr. Solveig ­Reißig-Thust des stakeholderorientierten Controllings einen Beitrag zur Fraud-Prävention leisten kann. Der… …Problemstellung in den Unternehmen Wirtschaftskriminalität ist ein akutes gesamtgesellschaftliches Problem und kann für die betroffenen Unternehmen zu einer… …wichtige Grundlage. 7 Laut Cressey verspürt der Täter ein finanzielles Problem, das er nicht mit anderen besprechen kann und von dem er glaubt, es nur durch… …any group or individual who can effect or is affected by the achievement of the organization´s objectives.“ 8 Stakeholder aus dieser Sicht kann zunächst… …stakeholderorientiertes Controlling aufgebaut werden kann, muss im Rahmen der Stakeholderanalyse unternehmensindividuell untersucht werden, welche Anspruchsgruppen… …verfügt werden kann. Besonders hoch ist die Gefahr für das Unternehmen, wenn zusätzlich ein hohes Kollusionsrisiko besteht. Die Rechtfertigung (Attitude)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück