COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …Spezialisten für die Themenbereiche IKS, Risikomanagement, Internal Audit, Compliance und/oder Qualitätsmanagement) der Erfolg des IKS grundsätzlich höher… …Risikomanagement – abzustimmen. Eine Reduktion der Kontrollen auf wenige „Schlüsselkontrollen“ kann sich lohnen. Zudem sollen Kontrollen für alle Mitarbeitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
    …den Klartexten nicht hervorstehen. Für das Risikomanagement einer Organisation wird die Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigkeit in… …Risikomanagement als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung, während andere nachhaltige Unternehmensführung als Teil des Risikomanagements sehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Störfälle

    Prof. Dr. André Habisch, Dr. Michael Keppel, Patricia Franz, Joachim Ganse
    …der ISO 31000 sind dabei drei wesentliche Prinzipien benannt: Risikomanagement als Führungsaufgabe, zweitens Umsetzung des Risikomanagement als Top-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …mensinterne Revision immer ein Albtraum. Ge- nerelle Fragen zum Risikomanagement, zu den Kontrollprozessen und den Überwachungsver- antwortlichkeiten oder die… …Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themen- gebieten Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …diesen Bericht zu verweisen (vgl. IFRS 7.B6). Sonstige Angaben 301 Die Angaben zum Risikomanagement gliedern sich i.d.R. nach den vorherrschenden… …305 35 Finanzinstrumente […] Risiken und Risikomanagement Durch die globale Ausrichtung des LANXESS Konzerns sind dessen Geschäftstätigkeit… …Liquiditätsrisiko sowie die Rohstoffpreisrisiken werden durch ein zentrales Risikomanagement gesteuert. Die oben genannten Risiken könnten die Ertrags- und die… …Finanziellen Risikokomitees sowie das laufende Risikomanagement werden zentral von der Group Function Treasury wahrgenommen. Ziel des finanziellen… …abgestimmter Risikomanagement- und Kon- trollsysteme; diese dienen u.a. der Identifizierung, Messung und Steuerung von Risiken aus Finanzinstrumenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …für die ordnungsgemäße und zielorientierte Aufgabenerledigung, • zweite Verteidigungslinie (Sicherungslinie) das Risikomanagement, • dritte… …das Risikomanagement, verantwortlich für die Identifizierung der Risiken für die Zielerreichung. • Die dritte Sicherungslinie bildet schließlich die IR… …zu treffen. Grundlage für eine positive Bewertung ist ein auf internen schriftlichen Regelungen basierendes operatives Risikomanagement und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung

    Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …Herausforderung der Unternehmensführung dar, nicht zuletzt, um neben formalen Regeln und Governance-Systemen auch ein wirksames qualitatives Risikomanagement zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 04. 2016 17.– 18. 10. 2016 Compliance 27. 04. 2016 07. 12. 2016 Risikomanagement 28.– 29. 04. 2016 01.– 02. 12. 2016 • Seminare Arbeitstechnik ➔…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Prüfungspflicht in Bezug auf das Risikomanagement- system (RMS) i.S.d. § 91 Abs. 2 AktG hoch bedeutsam für die Erfolgsprognose sind. Die im Fokus des… …. Die Implementierung der integrierten Berichterstattung kann etwaige Schwachstellen im unternehmerischen Risikomanagement- und Berichtssystem aufdecken… …Berichterstattung führen.67 So können nach dem Zirkularitätseffekt rechnungslegungspolitische Zielsetzungen Auswirkungen auf die Ausgestaltung des Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …, Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme spielt die Organisationskultur eine entscheidende Rolle dahingehend, ob diese Systeme von Führungskräften und… …Bewertung Interner Kontrollsysteme Prozessoptimierung und Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück