COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Instituts Risikomanagements Governance Grundlagen internen Rahmen Bedeutung Risikomanagement Deutschland Compliance Banken Praxis deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 17 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …qualifizieren, wobei das angesprochene Personalwesen transparente Auswahlkrite- rien sicherstellt. Ohne einen „Eventcharakter“ zu betonen, kann eine Prüfung an… …Prüfung in Anspruch nehmen wird, wird doch sonst allzu rasch nach der Internen Revision gerufen, wel- che „nebenbei“ noch diesen oder jenen Sachverhalt… …prüfen soll. Auf dieser Basis können und sollen auch Compliance-Vorgaben betrachtet werden. Ist eine Prüfung nicht möglich oder sinnvoll, also die… …Handlungen die Interne Revision im Rahmen einer Prüfung wie würdigen wird. Systematische Prüfungsplanung Die Festlegung der risikoorientierten… …Ernsthaftigkeit der eigenen Aussagen unterstreichen. Weiterhin können aber auch schwache Signale empfangen, dass Sachverhalte vorliegen könnten, die eine Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …124 • ZCG 3/15 • Prüfung Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden Besonderheiten bei der Durchführung für ein… …ist. Compliance Risk Assessment Prüfung • ZCG 3/15 • 125 Operiert ein Unternehmen international, können Anforderungen an diese systematische… …eine umfassende ordnungsgemäße Dokumentation. 3 Der IDW PS 980 ist ein Prüfungsstandard, der die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von… …Compliance-Steuerung, in: Wieland/ Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance- Management-System, 2. Aufl. 2014, S. 527 ff. 126 • ZCG 3/15 • Prüfung Compliance Risk… …identifiziert werden können, ist eine sehr gute Vorbereitung unerlässlich. Compliance Risk Assessment Prüfung • ZCG 3/15 • 127 Unternehmensbereich Unterbereich… …. 128 • ZCG 3/15 • Prüfung Compliance Risk Assessment Je mehr Personen in qualitativen Interviews befragt werden können, desto höher ist die… …für das Unternehmen führen. Compliance Risk Assessment Prüfung • ZCG 3/15 • 129 Welche haftungs- oder ordnungsrechtlichen Folgen können im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Kooperationsmanagement

    Barbara Kempe
    …ist häufig zu einer stichprobenorientierten Prüfung gezwungen und kann nicht alle Leistungsbereiche, in denen das Eingehen von Kooperationen sinnvoll… …verändernden Rahmenbedingungen dem Revisor den Eindruck eines geregelten Verfahrens, kann er daraufhin die Stichprobenauswahl für die konkrete Prüfung… …eine juristi- sche Prüfung statt, um Risiken gering zu halten? Der (ideal)typische Prozess beim Eingehen von Kooperationen umfasst beispielhaft die… …im Rahmen der Kooperation erwirtschaftet wird. 2. Prüfung von Alternativen Das wettbewerbliche Umfeld spielt eine große Rolle für die Beurteilung… …getroffenen Annahmen und hinterlegten Faktoren hinterfragen. 4. Verhandlung der vertraglichen Konditionen 5. Einigung 6. Formulierung bzw. Prüfung des… …Gesundheitswesens ist jedoch eine Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, wenn solche Kooperationen einer Prüfung standhalten sollen. Beispielhaft… …seien hier wichtige Aspekte aufgezählt. 6.5.6.1 Steuerrecht Die steuerrechtliche Prüfung ist bei gemeinnützigen Gesellschaften elementar, da- mit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Informationsbeschaffung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …immer wieder als zeitaufwendige Stolpersteine erwiesen haben: – Prüfung der Bilanzsumme (Aktiva entsprechen Passiva) – Aufgliederung der Positionen… …Ergebnisses laut Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz – Summarische Prüfung des Eigenkapitals (Anfangsbestand Ergebnisvortrag plus Jahres- ergebnis etc… …auch Sicherheiten angegeben und umgekehrt). Nicht alle quantitativen Informationen können systemgestützt abgeglichen werden. Eine manuelle Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …sicherzustellen und so die Kosten der Erstellung und der späteren Prüfung möglichst gering zu halten. 3.3 Optimierungsansätze bei der Notes-Erstellung Häufig… …resultierenden Aufwands hinsichtlich Konsistenz und erneuter Prüfung zu sensibilisieren, um dieses Prob- lem während des Übersetzungs- oder sogar des… …Stärkung der Zwischen- und Vorprüfung, wo Systemprüfungen oder die Prüfung der im Rahmen der vorgezogenen Tätigkeiten erstellten Notes-Angaben erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Vorgehensweise und Prinzipien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Strafverfolgungsbehörden � die Interne Meldepflicht bei Organhaftung/Compliance � die Dokumentation (lückenlose Nachvollziehbarkeit) � Prüfung der Frage, ob die… …barkeit. Prüfung der Einhaltung des IKS Kontinuierliche Prüfung der Effektivität und Effizienz der Prozesse durch präventive und aufdeckende Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    50 Jahre Zeitschrift Interne Revision

    …zu aktuell erschienenen Fachbüchern, eines davon ist der in der DIIR-­ Schriftenreihe des ESV erschienene Leit­faden zur Prüfung des Asset Liability…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …Prüfungsleitfaden „Compliance-Funktionen nach MaRisk“ ist aufgrund des Praxisbezugs gut geeignet, Anregungen für die Prüfung sowie fachseitige Abdeckung der Aufgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …276 • ZCG 6/15 • Prüfung Diversität im Aufsichtsrat ZCG-Nachrichten Markt für Wirtschaftsprüfung Die deutsche Regierung hat bekanntlich noch bis zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Schwerpunkt auf der Prüfung der Notes durch den Wirtschaftsprüfer. Hier werden Ort, Reihenfolge und Art der Prüfungshandlungen dargestellt, und mögliche…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück