COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (701)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (140)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung PS 980 interne Analyse Revision Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Instituts internen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

705 Treffer, Seite 35 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …aber ein verbundenes Unternehmen ist, weil beispielsweise diese dieselben Anteilseigner hat, so können auch hierbei ertragsteuerliche Problem- felder… …dort erbrach- ten Umsätze nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu Unternehmen erbracht werden, deren Umsätze mangels Gemeinnützigkeit nicht dem ermäßigten… …nicht mehr nur ein einheitliches Unternehmen, sondern dieses unterteilt sich in mehre, rechtlich selbständige Unternehmen. Da diese Gesellschaften jedoch… …(bspw. GmbH oder AG) nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen des… …Untergesellschaften als ein einheitliches Unternehmen im Sinne der Umsatzsteuer. D. h. für Leistungsbeziehungen innerhalb dieser Organschaft entsteht keine Um-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …unbeteiligter Personen oder die Sanktionierung gegenüber dem Unternehmen selbst minimiert und ggf. sogar aus- geschlossen werden kann. Die Einzelfragen dieser… …nicht von anderen Unternehmen unterscheidet, typischen Neben- delikten und „krankenhausspezifischen“ Delikten differenziert werden. 9.4.2.1 „Allgemeine“… …und Risikobereichen 224 Fischer lich. Ein Krankenhaus ist jedoch, wie jedes andere Unternehmen, weitgehend hie- rarchisch organisiert und geprägt… …kann, auch dann strafbar machen kann, wenn im Unternehmen Pflichtverletzungen be- gangen werden, welche durch seine korrekte Aufsicht vermeidbar gewesen… …oder zumindest wesentlich erschwert worden wären. Diese Norm drückt damit den Grundgedanken aus, dass auf das Unternehmen durchgegriffen werden kann… …, wenn es dennoch zu einer strafbaren Handlung kommt. Gegenüber dem Unternehmen kann sich der Innenrevisor wie- derum strafbar machen, wenn er… …2009, 1341, Raus/Lützeler (Berufspflicht), S. 96, 97. 152 Lackhoff/Schulz (Unternehmen), S. 81. 153 Dafür Rönnau/Schneider, ZIP 2010, 53… …Korruptions- und sons- tige Delikten im Unternehmen, sondern kann sowohl dieses als auch unbeteiligte Mitarbeiter vor Sanktionierungen schützen und stellt daher… …Unternehmen, Baden Baden 2002. ___________________ 167 BGH NStZ 1986, 34 (35); vgl. auch BGH NJW 1964, 1283 (1284); BGHSt 37, 184 (190); OLG Karlsruhe… …tungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2010. Zur Innenrevision/Compliance-Officer: Bock, Dennis: Strafrechtliche Aspekte der Compliance-Diskussion –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Supply Chains

    …immer mehr Unternehmen, den verschärften Wettbewerbsbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette ist jedoch…
  • Was verdienen Dax-Vorstände?

    …Dax (plus 6,8 Prozent) zurück.2013 waren die Vergütungen der Vorstände noch um 4 Prozent gestiegen, obwohl die Gewinne der Unternehmen um 2 Prozent…
  • Ausscheidende Mitarbeiter

    …neu in das Unternehmen kommen, mit den Compliance-Regeln des Hauses vertraut zu machen. Im Teil 5 richtet der Autor des Bandes "Mitarbeiter-Compliance"… …nun den Blick auf die Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen (müssen). Den richtigen Gesprächs-Zeitpunkt finden Genauso wichtig, wie der Einstieg… …Mitarbeiter suchen, der das Unternehmen verlässt. Das Gespräch sollte nicht in der Hektik der letzten Arbeitswoche stattfinden, sondern idealerweise etwa einen… …. Möchte der Mitarbeiter nicht konkreter werden, wird auf die Möglichkeit verwiesen, auch nach Ausscheiden aus dem Unternehmen den Kontakt nicht abreißen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weniger Bürokratie für KMU

    …Bürokratieabbau gehört wohl zu dem am häufigsten genannten Zielen einer jeden Regierung. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen nun – nach… …kleine Unternehmen als bisher von handels- bzw. steuerrechtlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten des HGB und der AO befreit. Der Grund: Die… …Unternehmen von der Meldepflicht befreit werden. Ein weiteres Bündel von Entlastungen betrifft die Energiewirtschaft; vorgesehen ist unter anderem eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zukunftsfähige Unternehmensführung zwischen Stabilität und Wandel

    …Stabilität und Wandel umgehen. So wird von Unternehmen durch den beschleunigten Wandel in Gesellschaft, Technologien und Politik zwar zunehmend Flexibilität… …Stabilität und Wandel. Aus dem Inhalt: Pfadabhängigkeit und Pfadbruch in Unternehmen (Schreyögg) Organisationale Routinen als Grundlage des Wandels (Roehl)…
  • Dienstreisen waren gestern

    …. Viele Geschäftsreisende fühlen sich in Sicherheitsfragen unzureichend von Ihren Unternehmen informiert. Um der gewachsenen Bedeutung Rechnung zu tragen…
  • Killt Compliance die Kunst?

    …Compliance-Richtlinien machen der Kunst zu schaffen" Ob Einladungen in die "Vip-Lounge" oder exklusive Sitzplätze - Unternehmen lassen sich nicht lumpen. Doch die goldenen… …Grund: Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit „Kultur als Schmiermittel“ benutzt, so dass der Gesetzgeber reagieren musste. Erst im vergangenen Jahr… …aufgelegt. Ein zentrales Thema: Sponsoring. Welche konkreten Compliance-Risiken auf die Unternehmen lauern, beschreibt Sylvia Schenk von Transparency…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Operational Excellence mittels Transformation Management

    …Nachhaltige Veränderung im Unternehmen sicherstellen – Ein Praxisratgeber. Von Markus H. Dahm und Aaron Brückner, Springer Gabler Verlag, Heidelberg…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück