COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Ifrs Bedeutung Instituts Compliance Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten PS 980 Praxis Berichterstattung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …Risikomanagement (einschließlich funktionstüchti- gem Internen-Kontroll-System und einer wirksamen Internen-Revisions-Funktion) und ein zukunftsicherndes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …strategische Produkt- und Marktziele abgestimmt? • Wie lautet unser unternehmerisches Reputations- und Risikomanagement? • Wofür fühlen wir uns…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …derzeitige wirtschaftliche Entwicklung stark von geopolitischen Entwicklungen geprägt ist, kommt dem wirksamen Risikomanagement in Unternehmen eine hohe… …Bedeutung zu. Denn drohende Gefahren zu unterschätzen, führt zu möglichen Risiken.Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert.Kapitel IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel… …X werden Praxisbeispiele zum Risikomanagement vorgestellt. Hierzu zählen die Bewertung einer M&A Transaktion, ein Risikoaggregationsmodell bei einer… …Matrixorganisation sowie das integrierte Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe.Kapitel XI gibt einen abschließenden Ausblick auf die Zukunft des Risikomanagements… …im wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit… …angesprochen und eine wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements gegeben.Das Praxishandbuch „Risikomanagement“ ist eines der aktuellsten… …Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme (IKS) haben Anpassungen notwendig gemacht, damit die Interne Revision… …Dienstleistungen und Fortbildung in den Bereichen Interne Kontrollsysteme (IKS), Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance. Im Erich… …Risikomanagement oder in der Revision angesiedelt. Überdies sind die Abteilungen immer noch sehr übersichtlich, was die personelle Ausstattung anbelangt. In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …oder erweiterte Berichtsanforderungen zu folgenden Themen: Risikomanagement, Verwaltungs- und Aufsichtsorgane, Strukturen und Berichtswege bzgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen

    Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen in deutschen Kapitalgesellschaften
    Pia Montag
    …veröffentlicht werden. Ob diese Anzahl von Sätzen zur Risikosituation und zum Risikomanagement der betrachteten Unternehmen im Durchschnitt nicht ausreicht, um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Integriertes Risikomanagement Am 10. und 11. 11. 2015 wird in Frankfurt ein Seminar zum Thema „Integriertes Risikomanagement – ohne eigenen Risikomanager“ von… …Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Planung, Unternehmensentwicklung / -steuerung und Risikomanagement. Unter der Leitung von Marco Wolfrum werden… …, Qualitätsmanagement Effiziente Organisation – Integriertes Risikomanagement und risikoorientiertes Controlling Fallbeispiel: Risikogerechte Bewertung von Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Krankenhaus“ Literatur zur Internen Revision Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 235 Wissenschaft · Forschung Interne Revision und Risikomanagement –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …bietet eine systematische Herangehensweise zum Risikomanagement, die sich sowohl für große wie auch für kleine und mittlere Unternehmen eignet. Eine… …systematische Risikoanalyse liefert Unternehmen in jedem Fall sehr wertvolle Hinweise auf sich ändernd Rahmenbedingungen. Das systematische Risikomanagement… …Compliance-Risiken. Wer sich heute mit den Fragen rund um das Risikomanagement befasst, kommt an einer weiter Norm nicht vorbei: ISO 31000. Es handelt sich dabei um… …einen Standard, der aufzeigt, was internationale Experten unter Risikomanagement und seiner Anwendung in Organisationen verschiedenster Art verstehen. Ein… …heute umgehen soll. Es handelt sich um allgemein anerkannte Praktiken, sogenannte Best Practices. Risikomanagement beinhaltet Prozesse und… …Verhaltensweisen, die darauf ausgerichtet sind, eine Organisation bezüglich Risiken zu steuern. Risikomanagement ist eine Führungsaufgabe. Die Leitung einer… …Organisation ist bewusst, dass sie stets unter Unsicherheit planen, entscheiden, handeln und korrigierend eingreifen muss. Das Risikomanagement ist zentrales… …. Risikomanagement ist in Deutschland Aufgabe des Vorstands und der Geschäftsführer. Die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden besteht darin, mit dem Vorstand die… …Strategie, die Geschäftsentwicklung, die Risikolage, das Risikomanagement und die Compliance des Unternehmens zu beraten. Überdies soll der Aufsichtsrat einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Rechnung zu tragen und ihre Mitglieder dabei zu unterstützen, durch ein robustes kartellrechtliches Risikomanagement die Einhaltung des Wettbewerbsrechts zu… …. Fokus Risikomanagement Sowohl das ICC Toolkit als auch das ICC SME Toolkit betonen die überragend wichtige Rolle der kartellrechtlichen… …bewährten Ansätzen im Risikomanagement Möglichkeiten auf, um (externe sowie interne) wettbewerbsrechtliche Risiken regelmäßig und systematisch zu erfassen… …Definition niemals Null. Es handelt sich hierbei um einen im Risikomanagement – auch in völlig anderen, etwa technischen Bereichen – ganz allgemein anerkannten… …Geflecht von Risikomanagement, Compliance und interner Revision, in: Kindler, P/Koch, J. u. a. (Hrsg.): Festschrift für U. Hüffer, München 2010, S. 161, 174…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück