COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung deutsches interne Risikomanagements Berichterstattung Controlling Instituts Management Ifrs Corporate Unternehmen Compliance deutschen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …, Finanz Colloquium Heidelberg 2010, S. 548–558 Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management… …Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Ordnungsmäßigkeit des Skontoabzugs Die Analyse von Datumsfeldern kann auch für ein Cash Recovery Audit sinnvoll sein. Ziel eines Cash Recovery Audit (CRA) ist es… …Feiertage. Im Rahmen eines Cash Recovery Audit wird unter anderem die Ausnutzung von Zahlungs­konditionen (Skonto) geprüft. Erkennbar ist, dass sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …Revision ist es notwendig, zuerst die Prüfungslandkarte („Audit Universe“) zu entwickeln bzw. zu aktualisieren. Die Prüfungslandkarte sollte eine… …„richtigen Dinge zu tun“ ist eine sorgfältige Planung der durchzuführenden Prüfungen erforderlich. Mit der Erstellung der Prüfungslandkarte („Audit Universe“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Landesbausparkasse Nina HEGEMANN, Schüllermann und Partner AG Lars KRICKE Heike von der LINDEN, Kanzlei Siebel Audit GmbH Ronny MOLDENHAUER, Techniker Krankenkasse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …und die Aspekte einer Revisionsprüfung zusammenfassend sehr gut dargestellt. Christof Merz, Partner Audit & Risk, Q_PERIOR AG 88 ZIR 02.15…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Audit, Heft 3/2012, S. 41–46. (Funktion von Prüfern; Umfang der Dienstleistungen; Voraussetzungen für effektive Prüfungen; Trennung von Beratung und… …Kinkela, Katherine; Harris, Peter: ACFE releases 2014 international study on internal fraud investigation, advocating internal audit. In: Internal Auditing… …should audit researchers do? In: Journal of Accounting and Economics, Vol.58/2014, Issue 2–3, S. 327– 338. (Prüfungsforschung; State-of-the- Art-Beitrag… …expectations of the audit committee. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2014, S. 3–9 (Unternehmensüberwachung; Funktion der Internen Revision in der Corporate… …Governance; formelle und informelle Kommunikationsbeziehungen zum Audit Committee; (zunehmende) Verantwortung des Audit Committee; Beratungsfunktion der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Entwicklungen Q_PERIOR P. Rieckmann 24.– 25. 08. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe Internal Audit Basics 12.– 13. 11. 2015 Prof. Dr. J. Tanski… …Internal Audit Skills 22.– 23. 10. 2015 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation 07.– 08. 05. 2015 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme… …English 16.– 17.09.2015 J. Culver Culture and the Effective International Audit 21.– 22. 05. 2015 30. 11.– 01. 12. 2015 J. Culver • Seminare CIA-Ausbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • Sicherheit nur mit Zertifikat

    …Versicherungswirtschaft (GDV). Mit Hilfe eines kostenlosen "Quick-Scheck, dem Quick Audit und der VDS-Zertifizierung steht nach Meinung von Achim Fischer-Erdsiek vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …. 122: “Materiality in Planning and Performing an Audit”, New York 2012, AU-C Section 320, par. 09. Ludwig Mochty 34 Auf welche Weise wird das…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück