COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Risikomanagement Risikomanagements deutsches Instituts Revision Prüfung Governance Controlling Deutschland Analyse Kreditinstituten Ifrs Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …Flugsicherheitsbehörden das Cockpit- oder Crew Resource Management Program (CRM) entwickelt. Unter Stress richtig entscheiden Ziel dieses Kommunikations- und… …Management Association e. V. (RMA) in Stuttgart diskutiert. Die aktuelle Nachrichtenlage ist in vielen Bereichen unerfreulich: Brexit [1], 65 Millionen… …Management Congress Der 12. Risk Management Congress findet vom 16. bis 17. Oktober 2017 statt. Mit Material der RMA Weiterführende Literatur Im Erich Schmidt… …Verlag erscheint die von der Risk Management Association e. V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA“. Die Reihe nimmt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gabriels IT-Sicherheitsnavigator

    …, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance. Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“.Eine praxisorientierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …auf Basis des Rechnungswesens, welches sich je nach dem betrachteten Kreis der adressierten Informationsempfänger – also dem leitenden Management auf… …Gewinnmanagements (earnings management) eingesetzt wird. Die Grenzen zum Betrug sind dabei fließend, da häufig die Gestaltungs- und Ermessensspielräume vom… …Management bewusst überdehnt werden und somit nicht selten gegen bestehende Umsatzrealisations- grundsätze verstoßen wird.“17 In diesem Zusammenhang haben… …Themen „earnings management” und „accounting fraud” Waschbusch, Gerd/Knoll, Jessica/Dörr, Eric (2014), S. 82 ff. 18 Vgl. Wagenhofer, Alfred (2014a), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …8.10–12 niedergelegten Auslegungskonzeption angezeigt sein, die das abschlusserstellende Management anweist, beim Fehlen von Standards oder Interpreta-… …Management anvertrauten Vermögens ab. [...] Die- se Informationen helfen den Adressaten zusammen mit den anderen Informationen im Anhang, die künftigen… …lediglich das im Jahr 2010 verlautbarte IFRS Practice Statement Management Commentary als eine unverbindliche Anwendungsleitlinie für die Erstellung eines… …. CF.BC1.16(b). 96 Andere Personengruppen und Institutionen, wie insbesondere das Management oder Aufsichts- behörden, werden als relevante Adressaten… …ausgegrenzt; vgl. CF.OB9–10. Nach Ansicht der Standardsetzer des IASB und des FASB besitze z. B. das Management das Privileg, sich die be- nötigten… …IFRS anzuwendenden management approach (z. B. im Rahmen von IFRS 8) – als unglücklich; vgl. Pelger, Christoph (2009), S. 162. 97 Vgl. Pelger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …prakti- schen Fragestellungen, mit denen sich das bilanzierende Management im Kontext der Umsatzlegung zu befassen hat. Im informatorischen Umgang hiermit… …die Unternehmen über eigenständig vom Management entwickelte Bilanzierungslösungen berichten, d. h. auf derartige Bilanzierungsbereiche eingehen, für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Jahresinhaltsverzeichnis 2016 (11. Jahrgang)… …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …................................................... 06/241 Management Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen… …........................................................................ 06/270 ZCG-Nachrichten Management Wenig Dynamik bei der Frauenquote............................. 01/10 Digitale Transformation mittels Enterprise… …internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung................................................ 05/239 Gestaltung eines Tax Compliance Management… ….................... 03/142 Handbuch der Unternehmensberatung......................... 03/142 Change Management in komplexen Situationen........ 03/142 Publizieren – aber wie?… …Prüfungsleitfaden Travel Management.......................... 04/192 SAP® ERP Arbeitsbuch......................................................... 04/192 Finanzierung… …Unternehmensbewertung?................ 05/238 Corporate Resilience Management: Rechtsrahmen für Geschäftsleiterhandeln… …Capital Markets, Investor Relations, Reporting, RIC-Radar 02/82 CEO-Fragestellungen, Digitalisierung 06/257 Compliance Management System, Implementierung… …, Prüfungsaspekte 03/136 Lean Management, Six Sigma, Anwendungsbedingungen 01/14 Lean Sigma, Best Buy, Praxisbericht 01/13 Limited, gelöschte, Vermögen 06/269 M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Management • ZCG 6/16 • 245 Die Corporate-Governance- Tabelle Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil B)… …Kapital repräsentiert. 246 • ZCG 6/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle c Die Corporate Governance der einzelnen Bundesligisten ist ganz überwiegend… …Abschneiden der AG trifft ebenso wie das schwache Ergebnis der e.V. durchgehend über alle Kriterienbereiche auf. Corporate-Governance-Tabelle Management • ZCG… …ZCG 6/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle c Die Kompetenzfelder Sport, Finanzen, Management und Marketing waren in den Geschäftsführungen ganz… …Kompetenz von Vorstand und Aufsichtsrat hinsichtlich Sport, Management, Marketing und Finanzierung ist generell sehr gut, nicht nur bei den drei Kriterien in… …Kompetenz ‚Management‘ nicht vertreten? B.13 Hat ein Aufsichtsratsmitglied mehr als fünf externe Mandate bei Kapitalgesellschaften (wobei der Vorsitz doppelt… …Geschäftsführung die Kompetenzfelder Sport (18), Finanzen (16), Management (16) und Marketing (15) ganz überwiegend abgedeckt 33 . 5.4.2 Vorstandsvergütung Lediglich… …Finanzen (16), Management (15), Sport (14) und Marketing (13) im Aufsichtsgremium ebenfalls ganz überwiegend besetzt. Je nach Kompetenzfeld lagen bei bis zu… …. Corporate-Governance-Tabelle Management • ZCG 6/16 • 249 in den meisten Aufsichtsräten vertreten zu sein. Allerdings ist zu fragen, ob die Vergütung ausreichend hoch ist… …und Good Governance in the Family Business (Family Business Institute 2005). 250 • ZCG 6/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle c Insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Corporate-Governance-Tabelle Management • ZCG 6/16 • 251 ZCG-Nachrichten Business Intelligence weiter auf dem Vormarsch Am 10. 11. 2016 wurde der BI… …Unternehmen als kritische BI-Komponenten angesehen werden. Finanz-, Management- und Vertriebsabteilungen sind auch weiterhin die Hauptnutzer von BI, so Dr… …. de/news/the-bi-survey-2016-operationalebi-weiter-auf-dem-vormarsch. Cyber-Kriminalität als Risiko Management • ZC6 6/16 • 255 ZCG-Nachrichten Aktiver Dialog des Aufsichtsrats mit Investoren Für eine aktive… …Dialogs zwischen Investoren und Aufsichtsrat s. u. http://financialexperts.eu). 260 • ZCG 6/16 • Management Geschäftsmodelländerungen ZCG-Nachrichten FEA… …befragt, wie sie die Digitalisierung Geschäftsmodelländerungen Management • ZC6 6/16 • 261 ZCG-Nachrichten in ihrem direkten Umfeld erleben und wie sie die… …Angaben in einer prevero-Mitteilung vom 15. 11. 2016 (prevero ist ein Unit4-Unternehmen und Anbieter von Corporate Performance Management [CPM]- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …252 • ZCG 6/16 • Management Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der… …. Cyber-Kriminalität als Risiko Management • ZC6 6/16 • 253 rechten gewahrt werden müssen 4 . Dies tangiert unmittelbar das Corporate-­Governance-­Thema innerhalb der… …6/16 • Management Cyber-Kriminalität als Risiko c Das Thema Cyber-Kriminalität ist zunächst in den Corporate- Governance-Kontext prozessual einzubinden… …als Risiko Management • ZC6 6/16 • 255 4.3 Überblick in Theorie und Praxis zu beantwortender Fragen Damit stellen sich insgesamt exemplarisch und nicht… …Steuerungsprozesse (Geschäftsführung, Vorstand, Management) und der Häufigkeit und Intensität von Cyberangriffen? CCInwiefern spielt eine Kapitalmarktorientierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück