COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 12 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aufsichtsräte unterschätzen Cyber- und Reputationsrisiken

    …, Innovation und IT-Sicherheit gehören auch die Vergütung der Unternehmensführung, das Talent Management sowie die Anwendung von Evaluationsmechanismen für die…
  • Cyberrisiken: Mittelstand zu sorglos

    …Steuerung zuführen, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“Worauf es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …202 • ZCG 5/16 • Management Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-… …einschränkt. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 203 Ergänzend wird durch Ziff. 4.2.3 DCGK bei der Ausgestaltung von Vergütungssystemen… …. Linden, DStR 2013 S. 1291–1295; Rimmelspacher/Kaspar, DB 2013 S. 2785–2792; Stoll, NZG 2014 S. 48–52. 204 • ZCG 5/16 • Management… …gestiegen ist. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 205 Unternehmen Möglichkeit des Opting-Outs im Hinblick auf die individualisierte… …Vergleich zu 2014 um rund 169 Mio. u (+27,64 %) gestiegen ist. Mit 206 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Höhe und Struktur der… …Anforderungen des AktG und DCGK nachkommen. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 207 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Abb… …Vergütungsberichterstattung aufnehmen 14 , wobei sich die Ausführungen oftmals auf die Wiedergabe des 13 Vgl. Eulerich/Velte, IRZ 2013 S. 75. 208 • ZCG 5/16 • Management… …Unternehmen auch nach diesen Indikatoren steuert. Vergütungsberichterstattung Management • ZCG 5/16 • 209 Unternehmen Nicht-finanzielle(r) Indikator(en)… …Operationalisierung Zeitraumbezug Adidas AG CC Mitarbeiterzufriedenheit CC Frauenquote im Management N/A langfristig Allianz SE CC Bevorzugter Partner aller… …Berücksichtigung stattfindet. 210 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Allerdings führt die intransparente Berichterstattung hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/16 • Inhalt Editorial ZCG Management Vertrauensbildende Berichterstattung 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die Corporate-Governance-Tabelle… …. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …klassischen BWL Studium begann die berufliche Laufbahn bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Bereich Information Risk Management… …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    GRC-Report: Compliance in der Gesundheitswirtschaft

    Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …: www.ESV.info/16573 Management und Wirtschaft Studien Wie sich die Entwicklung eines professionellen Risiko- und Compliance- Managements im Mittelstand lohnen kann… …der Implementierung Von Dr. Pia Montag 2016, XXIV, 177 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 34,95 ISBN 978-3-503-16573-5 Management und Wirtschaft…
  • Handbuch EMIR

    …, in Zukunft zu vermeiden. Zentrale Problemfelder sind: fehlende Transparenz von OTC-Kontrakten (1); unzureichendes Management des… …Gegenpartei-Ausfallrisikos und fehlende Besicherung der OTC-Derivate (2) sowie fehlende Standardisierung und unzureichendes Management des operationellen Risikos (3)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Management • ZCG 3/16 • 101 Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte Daniel… …161 Abs. 2, 114 ff. HGB, § 283 AktG). 102 • ZCG 3/16 • Management Directors‘ Dealings c Zukünftig bezieht sich die Mitteilungspflicht auch auf Teile des… …aufgebaut und schlagartig reduziert. Directors‘ Dealings Management • ZCG 3/16 • 103 Anzahl 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 schen… …• Management Directors‘ Dealings c Die obere Führungsebene der Emittenten, sprich geschäftsführende oder Verwaltungs- und Aufsichtsorgane, löst einen… …Wesentlichen den Kategorien der Abb. 5. c Der Zeitdruck zur rechtzeitigen Erfüllung der Verpflichtungen wird weiter ansteigen. Directors‘ Dealings Management •… …Buch-Heeb, Kapitalmarktrecht, 2013, § 6 Tz. 380, S. 148. 106 • ZCG 3/16 • Management Directors‘ Dealings c Die Struktur der hinterlegten Mitteilungen ist zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …Management • ZCG 3/16 • 115 Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene… …, 2010, S. 485. 116 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Wenngleich die Verhinderung zu niedrigerer Vergütungen zur Wahrung… …Act nicht unüblich 65 . Da analog zum Management auch Aktienoptionsprogramme geläufig sind 66 , hat sich die empirische Corporate-Governance- Forschung… …attestiert. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management • ZCG 3/16 • 117 ger Komplexität zur Beantwortung der Eingangsfrage unzulässig erscheinen… …, 2004, S. 68–69; Hecker/Peters, BB 2012 S. 2645. 89 Vgl. BT-Drucks. IV/171. 118 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die… …Offenlegung der Vorstandsbezüge (Gebot) und der Aufsichtsratsvergütung (Kodexempfehlung) überzeugt nicht. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung Management •… …. Spindler/Stilz, AktG, § 113 AktG Rn. 30. 120 • ZCG 3/16 • Management Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung c Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats kann durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …ance-Management wird auf externe Unterstüt- zung durch Steuerberater/Wirtschaftsprüfer bzw. Unternehmensberater zurückgegriffen. Zum Compliance Management… …, ergänzt um die Einflussgrößen Unternehmensplanung und Performance Management. Typ Prozess Organisation D ef en de r/ Pr os pe ct or Zur… …bzw. beraten. Ein unternehmensweites Compli- ance Management ist bisher nicht etabliert. Für die besonders anfälligen Bereiche wie etwa Einkauf und… …Unternehmen des Analyser-Typs verfügen über eine gute Corporate Governance Struktur und haben die Entwicklung eines Compliance Management Systems recht 5.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück