COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Compliance Grundlagen Anforderungen Risikomanagements Deutschland deutschen Rechnungslegung PS 980 Corporate Controlling deutsches Management Analyse Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 14 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Fremdpersonaleinsatz – Der Anfang vom Ende?

    Rechtsanwältin und Diplom – Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …Weichenstellung sowohl für das Vertragsals auch das Dokumentenmanagement. Die zur Haftungsvermeidung zu implementierenden oder zu optimierenden Compliance… …nicht oder nicht ausreichend vorhandene Compliance- Strukturen aufzusetzen und die entsprechenden Maßnahmen flankiert von Mitarbeiterschulungen zu… …Scheinselbständigkeit. 15 Dazu umfassend Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold (Hrsg.), Contractor Compliance, 2016. WiJ Ausgabe 3.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 158 Gerade… …sein dürfte. 16 Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold – Klötzer-Assion, Contractor Compliance, Teil 2, 5. Kapitel, Gemeinsamkeiten und Divergenzen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Roland M. Ryser Ryser, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Compliance- Mitarbeiter klärte vor Genehmigung der Transaktion lediglich ab, ob das Konto nicht gesperrt und darauf genügend Geld vorhanden war. Das Gericht… …verantwortlichen Schalterangestellten geführtes Geldwäschereiverfahren mangels Vorsatzes eingestellt, während gegen den involvierten Compliance- Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-medstra-ILF-Veranstaltung „Korruption im Gesundheitswesen“ am 18. Mai 2016 in Frankfurt am Main

    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke
    …seiner Compliance arbeiten und für deren Funktionstüchtigkeit sorgen müsse. Dabei zeigte sich allerdings in der anschließenden Diskussion mit den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Mitarbeiter Compliance, Strategien für die erfolgreiche Einbindung

    Ass. jur. Björn Fleck
    …WiJ Ausgabe 3.2016 Rezensionen 210 Compliance Ass. jur. Björn Fleck M.A., Hannover Mitarbeiter Compliance, Strategien für die erfolgreiche Einbindung… …als die „80%“ bezeichnet, wird von der Compliance nicht wahrgenommen und somit nicht erreicht. Das Ziel dieses Buchs ist die Mitnahme der 80% und nicht… …Compliance im Gesamtunternehmen. Das Buch dient gleichzeitig als Anleitung zur Umsetzung des Ziel und stellt somit ein Projektanleitung dar. II. Inhalt… …Gegliedert ist das Werk in acht Kapitel: - 1. Reichweite der Compliance - 2. Ausgangslage der Compliance - 3. Spezielle Mitarbeitergruppen - 4. Anpassung des… …Compliance - 5. Ansprechmöglichkeiten - 6. Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmensfunktionen - 7. Projektdurchführung - 8. Fallstudie 8. Fallstudie Für das… …wird die Durchdringung der gesamten Organisation mit dem Gedanken der Compliance angesehen (vom Manger bis zur Poststelle). Der erste Schritt ist die… …Wissensvermittlung auf breiterer Ebene als es in Unternehmen üblich ist. 1. Reichweite der Compliance In diesem Kapitel wird ein Kernproblem angesprochen. Vielen… …Mitarbeiter auf die Compliance zuzugehen, doch welche Art von Mitarbeitern wenden sich überhaupt an die Compliance? Grundvoraussetzung dafür wäre, dass den… …Mitarbeitern verständlich ist, wozu Compliance im Unternehmen eingesetzt wird. Durch diese Unkenntnis werden Mitarbeiter von der Kontaktaufnahme abgehalten… …praktischen Beispielen wird dem Leser Hilfestellung zur Verbesserung der Handlungsmöglichkeiten für die Compliance im gesamten Unternehmen gegeben. Diese werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …und zur Wirksamkeitsüberprüfung von Kontroll- und Compliance- Systemen ein. 27 • Um Compliance-Systeme, die auch eine immanente Anti-Fraud-Ausrichtung… …besitzen, zu stärken, wollen 54 % aller Unternehmen die Bereiche IR, Legal und Compliance mehr verzahnen. 28 24 Vgl. ACFE (2016), S. 29, Abb. 36. 25 Vgl… …Global Fraud Study. BMI (2015): Polizeiliche Kriminalstatistik 2014. E&Y (2014): Overcoming compliance fatigue: Reinforcing the commitment to ethical… …: Der aktuelle ACFE-Fraud- Report aus Revisionssicht, in: ZIR 5/2012, S. 211– 216. 15. FRANKFURTER SYMPOSIUM COMPLIANCE & UNTERNEHMENSSICHERHEIT 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …der Mitarbeiter wird auch die Einrichtung von vier Schlüsselfunktionen vorgeschrieben: Risikomanagementfunktion (§ 26 VAG), Compliance- Funktion/IKS (§…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, vermeiden und steuern sollen. So haben nicht nur die klassischen Governance- Funktionen, wie Interne Revision, Risikomanagement und Compliance, einen engen… …einzelnen Assurance- oder Governance-Funktionen, wie Revision, Compliance, Risikomanagement, Controlling, etc., berücksichtigen, aggregieren und final… …, S. 22. 04.16 ZIR 195 WISSENSCHAFT Combined Assurance Traditioneller Silo-Ansatz Compliance Risiken IKS-Risiken Interne Revision Controlling… …und Informationen Compliance Risiken IKS-Risiken Interne Revision Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …Anti-Fraud-Management Tagung veranstaltet, die sich neben Revisoren auch an Mitarbeiter aus den Fachbereichen Compliance, Legal und Security richtet. Diese im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …des Compliance Managements. In: innovative Verwaltung 4/2016, S. 11–13. (Aufgaben der Internen Revision; Informationsbeschaffung; Schwierigkeiten und… …Compliance; Corporate Governance in Kreditinstituten; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat… …; Prüfungshandlungen (Prüfungsfragen, Checkliste); Berichterstattung) Compliance 11. Handelsblatt Jahrestagung | 12. und 13. September 2016, Düsseldorf Jetzt anmelden… …und Compliance- Kollegen treffen. Back to Compliance. Whistleblowing, Cum-Cum-Geschäfte und Razzien: Compliance-Verstöße stehen zunehmend im… …Compliance – seit 11 Jahren der Pflichttermin für Compliance-Verantwortliche. konferenz.de/compliance 02 11.96 86 – 38 60 Konzeption und Organisation: 04.16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Strategie der Fälschungsbekämpfung 17.– 18. 10. 2016 R. Eck J. Steffens Compliance 07. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Risikomanagement 01.– 02. 12. 2016 Prof…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück