COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4506)
  • Titel (809)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2723)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (881)
  • eJournals (167)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (215)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Analyse Praxis Risikomanagements Compliance Governance Fraud Arbeitskreis Berichterstattung internen Instituts Revision deutsches Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4734 Treffer, Seite 14 von 474, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Die europäische DSGVO und das Schweizer DSG: ein Vergleich

    Wie viel Deckungsgleichheit besteht wirklich?
    Anja Schmitz, Eugen Roesle
    …Governance, Regulation & Compliance). Sie berät zur Corporate Governance, Compliance, Datenschutz & Projektmanagement, ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in… …verwendet werden, müssen aber mit weiteren Informationen angereichert werden, damit die notwendige Compliance bezüglich dem Schweizer DSG hergestellt ist… …vollwertiger Compliance zu berücksichtigen sind und andererseits die Anwendung der strengeren DSGVO-Vorgaben auf Sachverhalte vermieden werden soll, auf welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …Wert für viele Hinweisgeber. 6 Implikationen für Compliance und ­Unternehmenspraxis Die Entscheidung des LAG Niedersachsen ist ein Weckruf für… …Entscheidung des LAG Niedersachsen ist damit ein Warnsignal für Unternehmen und Compliance- Abteilungen gleichermaßen: Der Schutz nach dem… …. Compliance-­ Verantwortliche sollten das Urteil nutzen, um ­Systeme kritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Management Auditing Prüfung von Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Adriane Winter ist Co-Head of Global Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer… …Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer fungiert. In dieser Rolle ist sie insbesondere verantwortlich für Compliance… …Rechtsanwältin in der Kanzlei Taylor Wessing und spezialisierte sich auf Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation und Compliance. Dr. Winter hat… …Compliance gekommen? Mein Weg in die Compliance-Welt begann durch meine Tätigkeit im Bereich Corporate Litigation, wo ich unter anderem beim Siemens-Fall… …Erfahrungen hat meine Leidenschaft für Compliance entfacht und mich auf diesen Karriereweg geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen zu… …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im… …unternehmerischen Kontext erfolgreich umzusetzen. Für mich stellt Compliance eine wertvolle Chance dar, in herausfordernden Märkten neue und innovative Ansätze zu… …Rechtsordnungen zu finden. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich… …des Compliance-Manage- ZRFC 3/25 142 Compliance bewegt … ments wird es sein, integrierte Assurance- Modelle zu entwickeln, die sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    School GRC

    …Wirtschaftskriminalität tätig. „Die Weiterbildung zum zertifizierten Healthcare Compliance Officer und der Austausch mit den weiteren Teilnehmenden hat mir geholfen, ein… …großen Nutzen haben.“ Veranstaltungen: Was steht an! Am 5. September 2025 startet wieder der Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert – CCE. In… …Compliance Expert – CCE finden Sie auf unserer Website unter www.school-grc.de/weiterbildung/ certified-compliance-expert.html. Der Zertifikatslehrgang zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    ZRFC in Kürze

    …amerikanische LRN Corporation mit Hauptsitz in New York ihren Ethics & Compliance Program Effectiveness Report 2025 „Caught in the Middle“ publiziert. Als… …Compliance in einen strategischen Vorteil verwandeln. Diese neue und aktualisierte Studie stellt die Erfahrungen der Mitarbeitenden direkt denen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …, zukunftsorientiertes Verständnis von Compliance. Was dies in der Praxis bedeutet, erörtern Daniel Andernach, Alexander Appel und Jose Pereira. Dabei geht es um eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …für den Mittelstand Software-defined Compliance 113 Daniel Andernach · Alexander Appel · Jose Pereira Viele Compliance-Funktionen beschäftigen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance-Risiken hieraus nicht ableiten. Der Compliance Selbst-Check besteht aus drei aufeinander auf bauenden Teilen: 1. Fragebogen zur Analyse der aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Compliance Management • ZCG 3/25 • 113 Software-defined Compliance Digitale Basis für neue Anforderungen Daniel Andernach · Alexander Appel · Jose… …Automobilindustrie allein die Kosten für die Sicherstellung der Digital Compliance bei einem hohen dreistelligen Euro-Betrag pro Fahrzeug. Hinzu kommt der zeitliche… …Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht, Datenschutz, Entwicklung und Produktmanagement c Etablierung eines einheitlichen Regelwerks, das gesetzliche… …, Tooling und laufende Unterstützung in den Fachbereichen kombiniert Daniel Andernach Associated Partner und Head of Compliance, Data Privacy & Risk, MHP… …Business Services, MHP Management- und IT-Beratung 114 • ZCG 3/25 • Management Compliance c Wer Compliance zukunftsfähig gestalten will, muss sie als Teil… …operative Maßnahmen und den hohen Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als… …Rechtssicherheit, sondern auch Tempo und Inno­vationskraft in einer zunehmend regulierten Welt. 3. Konzeption einer Compliance- Organisation Der Auf bau einer… …modernen, vernetzten und zugleich effizienten Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv in… …operativen Linie zu verankern, übernimmt Compliance zunehmend eine befähigende Rolle. Dazu gehören die Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen, die… …Vorgehens: 1. Strategische Ausrichtung und Mission: Entwicklung einer übergeordneten Mission und Vision, die Compliance nicht als Verhinderer, sondern als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …ein an der Risikolage des Unternehmens ausgerichtetes Compliance Management System eine Teilmenge des IKS 12 Eine deutlich ausgeweitete und… …. 13 Vgl. ausführlich Velte, StuB 2021 S. 450. und RMS bildet. 14 Damit soll die Kontroverse zur pflichtgemäßen Einrichtung eines Compliance Management… …Risikomanagements und der Compliance, zu erfolgen. Die externen Berichtspflichten des Vorstands sind dagegen umfangreich und explizit zum Risikomanagement geregelt… …Compliance. Wenngleich der Vorstand gegenüber dem Aufsichtsrat nach § 90 AktG berichtspflichtig ist (Bringschuld), trifft den Aufsichtsrat auch eine sog… …Risikolage ausgerichtetes Compliance Management System Interne Berichterstattung (an den Aufsichtsrat): Grundsatz 16 DCGK börsennotierte AG regelmäßige… …, zeitnahe und umfassende Berichterstattung über alle für das Unternehmen relevanten Fragen insbesondere des Risikomanagements und der Compliance § 289 Abs. 2… …Aufsichtsratsvorsitzenden mit Vorstand(svorsitzenden) über Fragen des Risikomanagements und der ­Compliance § 317 Abs. 4 HGB börsennotierte AG Beurteilung der Einrichtung und… …Zusammenhänge für Zeiträume vor und nach der CSRD und der CSDDD überprüfen. (2) Zweitens bietet sich eine gesetzliche Klarstellung an, dass ein Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück