COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 16 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates) Groß, Sebastian: Geschäfte mit nahe stehenden Personen: Prüfung mittels Datenanalysen. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 70–77… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Zahlungsverkehrs; Prüfen und Bearbeiten von Zahlungsvorschlagslisten; Zahlläufe ohne Zahlungsvorschlag; Löschen… …Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; risikoorientierte Prüfung; Einfluss des Führungsverhaltens auf Kontrollschwächen) Holderness, Kip D… …; Eibelshäuser, Beate: Prüfung von Corporate-Governance-Systemen: IDW EPS 981: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen. In: Die… …; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung; Nutzen der RMS-Prüfung für die risikoorientierte Corporate Governance) Turner, Bruce: Preserving the Organization’s… …Moral Landscape. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 51–55. (Aufgaben der Internen Revision; dolose Handlungen; Prüfung der Unternehmensethik… …2016, S. 103–111. (Prüfungssoftware; SAP Audit Information Systems (AIS); Prüfung des Rechnungswesens; Beleganalyse; Belegpositionsanalyse; 316 ZIR 06.16… …; risikoorientierte Prüfung; kontinuierliche Anpassung des Prüfungsplans; Zusammenarbeit mit dem Board; zeitnahe Kommunikation) Turley, Stuart; Humphrey, Christopher… …; Interaktionen mit Stakeholdern und Gesellschaft; Mitarbeiterentwicklung; Urteilskompetenz und Widerstandskraft (resilience)) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis… …, Stuttgart 2016, S. 107–118. (Kreditinstitute, Prüfung, MaRisk; GuV-orientierte Risikotragfähigkeit; wertorientierte Risikotragfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …Compliance-Maßnahmen in Unternehmen. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Prüfung • ZCG 6/16 • 271 Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Eine Bestandsaufnahme im DAX Prof. Dr. Michael Bursee / Heiko Wälz* Der… …2012 S. 1085. 272 • ZCG 6/16 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats c Relevant sein dürfte, geeignete deutsche oder ausländische Persönlichkeiten… …des Aufsichtsrats unabhängig sind. Zusammensetzung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 6/16 • 273 Ziele der DAX-Aufsichtsräte für ihre Zusammensetzung –… …. Regierungskommission DCGK, Pressemitteilung vom 2. 11. 2016, S. 2. 274 • ZCG 6/16 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats c Die Continental AG und die Merck KGaA… …2015 der BMW AG, S. 180. c 64 % der DAX-Aufsichtsräte erfüllen die selbstdefinierten Ziele vollumfänglich. Zusammensetzung des Aufsichtsrats Prüfung •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking

    Messung der wichtigen Merkmale einer integrierten Unternehmensführung
    Richard Paschke
    …Rechnungslegung und Prüfung“ ausgezeichnet. 1 Vgl. Behncke, Integrated Reporting – die Berichterstattung der Zukunft?, in: Fonari/Führ/Stamm (Hrsg.), Siebter Runder… …der Finanzberichterstattung gibt. Um deshalb aussagekräftige Ergebnisse bei der Prüfung von integrierten Berichten zu erhalten, müssen zuverlässige… …Standards zur Messung und Prüfung nichtfinanzieller Informationen entwickelt werden. Die bewusste prinzipienbasierte Ausgestaltung des… …Prüfung sollte folglich aufzeigen können, in welchem Umfang eine Organisation integriert denkt und handelt. 2.3 Nutzen von Integrated Reporting und… …Messmodell dann dazu eingesetzt werden, um im Rahmen der Prüfung ein Urteil darüber abzuleiten, inwieweit eine Organisation integriert denkt und handelt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    GRC-Report: EU-U.S. Privacy Shield

    Ein Datenschutzschild als Nachfolger von Safe Harbor?
    Silvia C. Bauer
    …Art.-29-Datenschutzgruppe, zu prüfen. Im Anschluss werden der Rat und das Parlament eingebunden. Ein Schwerpunkt der Prüfung wird sicherlich auch der Entwurf der vorgelegten… …Prüfung des Pakets aufatmen können. Eine Entscheidung über das EU-U.S. Privacy Shield soll spätestens bis Ende April fallen. Es bleibt spannend. 6 Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …zu prüfenden Unterlagen bei der Prüfung des Jahresund Konzernabschlusses entlastet wird 35 . Der Prüfungsausschuss könne sich zudem vor der finalen… …Investitionsausschuss“. Bei diesen abweichenden Bezeichnungen wurde jeweils geprüft, ob der Ausschuss tatsächlich mit der Prüfung der Abschlüsse beauftragt war und nur bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht zum 3. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 19.5.2016

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Hinweispflicht auf eine Insolvenzreife. Dies gilt auch im Fall eines „Dauermandats“. Es besteht insbesondere auch keine Pflicht, auf einen Anlass zur Prüfung der… …Insolvenzreife hinzuweisen. Aber: Wird ein Auftrag zur Prüfung erteilt, dann besteht eine haftungsrelevante Pflicht zur Prüfung. 23 Überobligationsmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Suche nach Struktur (Dr. Hannes Schuh, S. 116 –127); CCContinuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung! (Marc Deffland und Tim Hochmuth, S. 136… …gelingt, CCwelche Veränderungen in den Bereichen Rechnungswesen, Prüfung, Controlling, Finanzen, Personal oder Marketing zu erwarten sind und CCinwieweit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Gründe für ein Compliance-Outsourcing; Dienstleister für ein Co- und Outsourcing… …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Herausforderungen und Haftungsrisiken, hrsg. von Reinhard Heyd und Richard Beyer, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16390-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Rechnungslegung und… …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …; Prüfungen; Solvency II; Prüfung des Risikomanagements; Beziehungen der Internen Revision zum ORSA-Prozess; Strukturierung des Prüfungsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Europäischer Fondsfinanzierungen Die Prüfung von Risikoaggregationsmethoden: Früherkennung bestandsbedrohender Entwicklungen im Sinne § 91 AktG Risikoorientierte… …Stichprobenprüfung 01.03.2017 25.10.2017 Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 1) Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚… …Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen… …11.–14.12.2017 Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 26.–27.06.2017 Roger Odenthal Prüfung unter Berücksichtigung von… …Stichprobenverfahren 19.06.2017 04.12.2017 Prüfung von IT-Dienstleistern 13.–14.03.2017 23.–24.10.2017 Revisionseinstieg in die Welt der SAP®-Systeme Social Media –… …Assurance Prüfung der SAP®– Finanzbuchhaltung Prüfung des SAP®– Berechtigungskonzepts Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP®-System SAP® GRC ACCESS… …in Kreditinstituten 22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca Reyer • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe Prüfung von Liquiditätsrisiken 02.06.2017… …Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme… …03.–04.04.2017 05.–06.10.2017 Validierung von Risikomodellen 11.–12.01.2017 02.–03.11.2017 1PLUSi 1PLUSi Neu! Neu! Prüfung der Compliance– Funktion in… …Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete Sicht auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück