COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Arbeitskreis deutschen interne Analyse Unternehmen Risikomanagement Instituts Bedeutung Praxis Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 18 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …2014 der Revisionsinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergibt sich, dass aufgrund der wirtschaftlichen und gesetzgeberischen Dynamik und… …, H./Eulerich, M. (2014): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Herausgestellte Ergebnisse der Enquête 2014. In: ZIR 4/14. Pollitt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nehmen wir eine bedeutende Position im Bereich der Gesundheitsversorgung in Deutschland ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutschland an. Mit diesen Abschlüssen werden Experten der Internen Revision für höhere Aufgaben qualifiziert. Die Examen werden in Form des Computer Based… …werden von der DIIR Akademie angeboten. Nun gibt es für die Zertifizierungen ein neues Verfahren: Ab sofort können Kandidaten aus Deutschland – wie aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …oder an: karriere@curacon.de Curacon gehört zu den 20 größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland und blickt auf eine mehr als 70-jährige…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Eine erste Analyse für den Bereich der Inkassodienstleistungen

    Dr. Gero Ziegenhorn, Daniela Gaub
    …Datenschutzregelungen ab dem in der Verordnung bestimmten Geltungsbeginn grundsätzlich nicht mehr herangezogen werden dürfen. In Deutschland ist das… …bislang geltenden Regelungen nicht durch die DS-GVO abschließend ersetzt und weiterhin als sinnvoll erachtet werden. Das gilt insbesondere für Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Die Geheimdienste brauchen keine Befugnis zur Telekommunikationsüberwachung

    Halina Wawzyniak, Sebastian Schulz
    …, insbesondere in Deutschland, durch US-amerikanische ­Geheimdienste sowie der BND/NSA-Skandal verdeutlichen, dass es langfristig eine demokratische Aufgabe und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die „DFB-Affäre“ – Korruption, Steuerhinterziehung oder bloß strafloser Makel des „Sommermärchens“?

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Deutschland bewarben sich zahlreiche weitere Länder, so dass sich die deutsche Bewerbung im Wettbewerb behaupten musste 5 . 1 Beschuldigte waren zu diesem… …FIFA-Exekutivkomitee vergab im Sommer 2000 die FIFA WM 2006 mit einer Mehrheit von 12 zu 11 Stimmen 6 an Deutschland. In der entscheidenden Abstimmung am 06.07.2000… …der katarische Vertreter H – für Deutschland gestimmt haben. Einen Stimmenkauf bzw. eine entsprechende Vereinbarung zwischen deutschen… …Direktüberweisung an L angedacht. Die FIFA leitete den Betrag mit dem Betreff „FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006“ noch am selben Tag auf ein Konto von… …Unlautere Beeinflussung des Wettbewerbs um die Vergabe der WM Hätte Deutschland den Zuschlag für die Austragung der WM 2006 durch die Beeinflussung von… …Deutschland nicht relevant, da neben dem DFB zwangsläufig keine dt. Wettbewerber vorhanden sein konnten. Eine Anwendbarkeit des § 299 StGB in der Fassung bis… …2006 an Deutschland – d.h. nach dem 6. Juli 2000 und insbesondere nach dem 30. August 2002 – noch denkbar war, d.h. inwieweit hier noch ein… …einer regelwidrig – etwa aufgrund eines Vorteilsversprechens – zustande gekommenen Vergabe der WM-Ausrichtung an Deutschland „abgesichert“ worden wäre 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …, liquider Finanzmärkte und unzureichender staatlicher Intervention gilt Deutschland international schon lange als „Geldwäscheparadies“. 7 So verwundert es… …auch nicht, dass Deutschland im internationalen „Schattenfinanzindex“ aktuell den achten Platz belegt und damit auch klassische Steueroasen wie… …Deutschland v. 12.08.2012; Thonicke, HNA Online, abrufbar unter: http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/offensive-gegengeldwaesche-2544289.html… …Geldwaesche/1030502.html (Stand: 25.07.2015). 14 Schneider, zit. in: Schönwitz, Financial Times Deutschland v. 12.08.2012; vgl. auch: Ehlke, Allgemeine Zeitung v. 25.08.2012… …. 15 Bundeskriminalamt, Geldwäsche im Immobiliensektor in Deutschland, abrufbar unter… …: http://www.bka.de/nn_204298/SharedDocs/Downloads/DE/ThemenABisZ/GeldwaescheFIU/fiuFachstudieGeld waescheImmobiliensektor.html (Stand: 25.07.2015), S. 12; ferner: Schönwitz, Financial Times Deutschland v. 12.08.2012; entsprechend niedrig ist auch… …Unit (FIU) Deutschland, abrufbar unter: http://www.bka.de/nn_227456/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/FIU/fiu__node. html?__nnn=true (Stand… …: 25.07.2015), S. 11f. 16 Hötte/Schmitt/Schmid, Monitor v. 09.08.2012. 17 Bundeskriminalamt, Geldwäsche im Immobiliensektor in Deutschland, abrufbar unter… …die Beauftragung des Maklers (und damit auch die Zahlung der Provision) in Deutschland allerdings unterschiedlich gehandhabt; entweder geschieht dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Hans-Heiner Kühne: Strafprozessrecht – Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …im Zusammentragen von Entscheidungen des EGMR gegen Deutschland im Bereich des Strafverfahrensrechts (Rn. 38) im Kontext der Divergenzdiskussion in…
  • Frauenanteil in Führungsetagen bei 29 Prozent

    …. Frauen verdienen immer noch ein Drittel weniger als Männer Auch bei der wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen hinkt Deutschland im weltweiten…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück