COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Fraud Instituts Unternehmen Governance Praxis interne deutsches internen Banken Anforderungen Analyse deutschen Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegung (DPR) hat kürzlich ihre Prüfungsschwerpunkte 2017 veröffentlicht. Bekanntlich leitet die DPR eine Prüfung ein, wenn CCkonkrete Anhaltspunkte für… …Mitteilung vom 3. 11. 2016 beabsichtigt die DPR, bei der Prüfung der Jahresabschlüsse 2017 folgende Schwerpunkte zu setzen: (1) Präsentation der finanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …auf diese Veröffentlichung in den Lagebericht der Gesellschaft aufzunehmen (Angabe der Internet-Adresse). 3.1.4 Externe Prüfung Die nichtfinanzielle… …Erklärung ist nach Art. 19a Abs. 5 der Bilanzrichtlinie i. d. F. der CSR-Richtlinie einer lediglich formalen und nicht inhaltlichen Prüfung zu unterziehen… …ist im Falle der Veröffentlichung im Internet sechs Monate nach dem Abschlussstichtag eine ergänzende Prüfung durch denselben Abschlussprüfer… …freiwillig veranlassen 17 . Mögliche Vorteile einer prüferischen Durchsicht oder Prüfung sind etwa eine Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Berichterstattung… …kann eine prüferische Durchsicht oder Prüfung Ansatzpunkte für eine weitere Verbesserung der internen Prozesse, des Nachhaltigkeitsmanagements, der… …ermöglichen 22 . 3.1.5 Prüfung durch den Aufsichtsrat In das Aktienrecht wurde eine Neuerung aufgenommen, die die Prüfung des gesonderten nichtfinanziellen… …enthaltenen Informatisichtsrat bei dieser Prüfung nicht durch den Abschlussprüfer unterstützt wird, denn der Abschlussprüfer prüft nach § 317 Abs. 2 Satz 4… …Prüfung durch den Abschlussprüfer. Nach § 171 Abs. 1 Satz 1 AktG sind auch diese Informationen inhaltlich durch den Aufsichtsrat zu prüfen. Für den… …und deren Prüfung, in: WP-Handbuch, 2014, S. 1010–1022. 18 Vgl. IDW, IDW PS 821: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von… …eine 33 Eine Übersicht über gängige Rahmenwerke und Standards findet sich bei Simon-Heckroth, Berichterstattung zur Nachhaltigkeit und deren Prüfung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und Schwierigkeiten sowie deren Lösungsmöglichkeiten bei der Prüfung eines Konzernunternehmens (insb. beim Cash-Pooling). Smart Risk Assessment… …Quelle Strafrechtliche Haftungsentlastung bei Einrichtung eines Tax-Compliance-Management-Systems Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachungsorgans, wie z. B. des Aufsichtsrats, ist die Unabhängigkeit von der Unternehmenslei- tung. Die Aufgabe des Überwachungsorgans besteht in der Über- prüfung… …wesenheit in Sitzungen, Prüfung der finanziellen Berichterstattung und anderen Unternehmenspu- blikationen) • Kritische Hinterfragung der… …der Unterneh- mensziele • Hinterfragung der erhaltenen Informationen und Generierung von alternativen Standpunkten • Prüfung der Veröffentlichung an… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Aufrechterhaltung des IKS befasst ist • Beschreibung der Verantwortlichkeiten, Prozesse und Maßnah- men zur Überwachung und Verbesserung des IKS Die Prüfung der… …dargestellten Regelungen in allen wesentlichen Belangen geeignet und implementiert bzw. geeignet und wirksam waren. Eine Prüfung der Wirksamkeit umfasst immer… …auch eine Prüfung der Angemessenheit eines IKS, wobei nach dem IDW die folgenden Zielsetzungen bestehen: • Ziel der Angemessenheitsprüfung… …. Das Bewertungsverfahren zur Unterstützung der Gesamtbe- urteilung könnte in Anlehnung an den »DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen… …RMS soweit diese auf dem Rahmenwerk von COSO basieren. Die Prüfung eines unternehmensweiten RMS nach COSO beinhaltet nach dieser umfassenden… …Sichtweise auch die Prüfung eines Compliance-Management-Systems (CMS). Eben- so würde die Prüfung eines IKS durch die Interne Revision nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu veranlasst, einen eigenen Prüfungsstandard zu veröffentlichen, der konkrete Vorgaben für die Prüfung des IKS bei… …sowie die Wirksam- keitsprüfung (Funktionsprüfung) des IKS. Hierbei ist zu beachten, dass die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS immer eine Prüfung der… …verdeutlicht, dass die Standards des IDW für die Prüfung des CMS, des RMS, des IKS und des IRS allesamt darauf aufbauen. Die Beurteilung der Wirksamkeit des… …, die Beurteilung durch die Unternehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie unabhängige Prüfun- gen durch Wirtschaftsprüfer oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Überwachungspflicht (§ 111 Abs. 1 AktG) ergebenden Pflichtenkanon ist die Prüfung, dass sich der Geschäftsführer nicht in unzulässiger Weise seiner Leitungsfunktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …Compliance-Maßnahmen in Unternehmen. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    ZRFC in Kürze

    …kartellrechtliche Prüfung von Marktmacht und Wettbewerbssituation an die Besonderheiten von Internet-Plattformen angepasst werden soll. Zukünftig soll auch der Zugang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …letzten Ausgabe hatten wir Sie auf den neuen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments) hingewiesen, den das DIIR gemeinsam…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück