COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (265)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • eBook-Kapitel (88)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Praxis Analyse Berichterstattung Compliance Management interne Prüfung Risikomanagement Governance Rahmen Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

277 Treffer, Seite 22 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Compliance Officer

    …Tagesgeschäft hinaus für die eigenen Belange zu sensibilisieren“ ist nur zum Teil geglückt. Es ist in jedem Fall ein vollständiges und gut lesbares Werk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der CG (Teil A) 67 Prof. Dr. Patrick Velte / Ralf Winkler Unstrittig ist, dass die Ausgestaltung der Vergütung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A) Prof. Dr. Patrick Velte / Ralf Winkler* Nach der Finanzkrise 2008/09 wurden aus europäischer und… …AktG, der BGH-Rechtsprechung sowie der DCGK-Empfehlungen an. Den anschließenden Schwerpunkt bildet die kritische Würdigung in Teil B im nächsten Heft. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Tochterunternehmen Teil eines Konzerns sind (z. B. Epcos). Aufgrund unterschiedlicher Corporate-Governance-Vorschriften für Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 24–25); CCAgilität (Teil 1). Herausforderung für die Organisationsentwicklung von Stiftungen (Martin Luckmann und Christiane Prange, S. 26–27). Service •… …skizziert die neuere Rechtsprechung des BGH und zeigt praktische Gestaltungsmöglichkeiten auf. Whistleblowing als Teil der Unternehmenscompliance Von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …Standard und Leitfaden Teil 1, S. 5. Walter Schlegel ZRFC 2/16 56 Management Der TR CMS 101 gibt strukturierte Management- System-Vorgaben zum Umgang mit dem… …. Compliance-Management-Systeme – Standard und Leitfaden Teil 1, S. 3 Operative Planung und Kontrolle der Compliance-Risiken Planung der Compliance- Risikozuordnung zur Erreichung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern

    Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie
    Christian Friedrich, Prof. Dr. Reiner Quick, Michael Peters
    …. Viele Industriekonzerne sind Teil hochkomplexer Wertschöpfungsstrukturen. Diese können die Banken, die an der Abwicklung von Transaktionen beteiligt sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Heike J. Böhme
    …solches noch kein großes, eigenständiges Themengebiet, was mir besonders ins Auge gesprungen wäre. Bei Skadden, Arps war ich dann Teil des Beraterstabs, der… …kennengelernt. Schon relativ früh war dabei für mich klar, das mache ich weiter! Ich will Teil dieses wachsenden, dynamischen Berufsfelds sein, es wird kein… …internes „Compliance-Marketing“ als Teil der Compliance- Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt hier nicht in der Wissensvermittlung, sondern darauf… …noch viel, viel länger fortführen … Leider! Wenn ich meinen Teil dazu beitragen kann, Korruption zu bekämpfen, Präventionsmechanismen zu schärfen, dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …Regulatorik aus nationalen und zum Teil länderübergreifend geltenden Vorgaben. Zu den wesentlichen Normen auf nationaler Ebene gehören – neben der einschlägigen…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück