COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Compliance Praxis Rechnungslegung Ifrs Grundlagen deutschen Governance Controlling Risikomanagement Prüfung interne Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 28 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …JOACHIM S. TANSKI Accounting-Compliance Accounting Compliance 74 Accounting-Compliance 73  1  Was ist Accounting-Compliance?… …75  1.1  Compliance von Normen 75  1.2  Compliance von Anweisungen 77  1.3  Compliance ethischer Werte 77  2  Compliance – auch – als… …betriebswirtschaftliche Veranstaltung 78  2.1  Compliance als wertschaffender Faktor 78  2.2  Compliance, Compliance-Management und Enforcement 79  3 … …Literaturhinweise 95  Tanski 75 1 Was ist Accounting-Compliance? Compliance ist die Substantivform des englischen Ausdrucks „to comply“, der – in… …diesem Zusammenhang – so viel bedeutet wie „übereinstimmen (mit)“, „einhalten“ oder „befolgen“. Entsprechend lässt sich Compliance übersetzen als… …Gegensatz zu Compliance steht die Non-Compliance, die Nicht-Einhaltung von Vorgaben und Regelungen. Eine Fülle von Beispielen der Accounting-Non- Compliance1… …zeigt die Bedeutung des Themas auch im Bereich des Rechnungswe- sens. 1.1 Compliance von Normen Gesetze müssen eingehalten werden. Dass dies so ist… …Für den Teilbereich der (Er-)Findung von Steuern in Deutschland vgl. Schmidt (2015): Steuer- findungsrecht. Accounting Compliance 76 bzw… …der allgemeinen Vertragsautonomie vom Vertragspartner aufgebaut werden (Beispiele: keine Compliance = kein Kredit bzw. einen zu deutlich schlechteren… …Bedingungen; kein Compliance = kein Versiche- ___________________ 3 Vgl. Tanski J. S. (2013): Rechnungslegung, S. 70f. 4 In religiös geprägten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …falsch interpretierbare Produktbeschreibungen, Compliance Verstöße, der Verlust von wichtigen Mitarbeitern oder sonstige Reputationsrisiken. In der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …an Compliance und Risikomanagement gestellt. Als eine wesentliche Neue- rung wird die Compliance-Funktion als Teil des Risikomanagements obligatorisch… …über alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, Planung, Geschäftsentwick- lung, Risikolage, Risikomanagement und Compliance zu… …gem. § 25 a I S. 4 Nr. 3 KWG. In Betracht käme auch ein direktes Auskunftsrecht gegenüber dem Risiko- management und der Compliance. Denn der… …insbesondere eine Risikocontrolling-Funktion und eine Compliance- Funktion umfassen. Damit macht der Gesetzgeber deutlich, dass die Compliance- Funktion ein… …MüKo AktG § 111 RZ 69. 74 Basel Committee on Banking Supervision 2005 “Compliance and the compliance function in banks…”, S. 7. 75 Weidner, K. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …abzubilden sind. Explizit genannt bzw. ablesbar sind die Prozesse Operations, Financial Reporting und Compliance. Allerdings bleibt in der Erörterung noch… …nach § 289 HGB greift nach Ansicht des COSO zu kurz. Vielmehr sollen neben den rechnungslegungsrelevanten Risiken auch Compliance- risiken und Risiken… …System der Bank zu integrieren und eine Verknüpfung zu den weiteren Corporate Governance Elementen wie das Compliance Management Systems oder des… …. Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. Frank Romeike. Berlin 2008, S. 133–175. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …den Beiträgen die Einsicht heraus, dass ein Aufsichts- und Verwaltungsrat sich nicht nur mit defensi- ven Fragen von Haftung oder Compliance…
  • Business Keeper fördert Compliance-Nachwuchskräfte

    …es sich um zwei Stipendien für den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ (CCE), für die sich geeignete Kandidaten noch bis zum 29. Februar… …für eine spätere staatlich-anerkannte und akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität.Weitere… …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …, Compliance und Interne Kontrollsysteme.Motiviert zu einem ganzheitlichen Ansatz schien die akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche… …, um die im MBA gelegten rechtlichen Grundlagen zu vertiefen, denn alles hängt ja irgendwie zusammen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ein ganzheitlicher Ansatz das Dreieck Technologie, Prozesse und menschlicher Faktor ab. Ein Risikomanagement sorgt für Transparenz bezüglich Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance (ZRFC 06/15 S. 246– 254), in kleinen und mittleren Unternehmen den aktuellen Stand des Risikomanagements zu beleuchten und Handlungsvorschläge für… …Öffentlichkeit. Daher stellt sich regelmäßig bei der Diskussion von Gesetzesverstößen in Unternehmen (Verstöße gegen die sog. Compliance) die Frage, welche Aufgabe… …Zahlungsbericht? International. Interdisziplinär. Intermedial. PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Schriftleitung: Dr. Niclas Krohm, Dr. Carlo Piltz… …Frankfurt/M., Tel. 069/63006- 900, info@deutsche-kongress.de. Zertifikatskurs „Compliance Officer (Univ.)“ am ZWW Am 11. 3. 2016 startet die 11. Runde des… …zertifizierten Weiterbildungsangebots „Compliance Officer (Univ.)“ am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Der 10-tägige… …Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich Compliance und deckt sämtliche einhergehenden Anforderungen an einen Compliance Officer im Unternehmen… …nicht nur die juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der Compliance, sondern befasst sich auch mit den persönlichen Anforderungen und der… …ethischen Verantwortung eines Compliance Officers. Weitere Informationen und Anmeldung: ZWW, Dr. Walburga Schettgen-Sarcher, Universität Augsburg, 86159…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2016

◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück