COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …der Praxis verschaffen. Auf etwaige Pflichtverstöße von Mandanten bezieht sich das System nicht; diese sind im Rahmen der Prüfung unmittelbar zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Beschwerde folglich als begründet 4 . Im Rahmen seiner Entscheidung setzt sich der Senat ausführlich mit der einschlägigen EuGH- Rechtsprechung auseinander… …Minderheitsaktionäre der B gegen Barabfindung auszuschließen. Im Rahmen der Hauptversammlung vom 19. 12. 2012 wurde der Ausschluss der Minderheitsaktionäre beschlossen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Fortsetzung findet, da es sich um eine grundlegende Überarbeitung des DRS 2 handeln soll 15 . Es ist gerade die Aufgabe des Abschlussprüfers, im Rahmen eines… …Bestandteile einbezogen werden, soweit sie im Rahmen des Cash-Managements regelmäßig als kurzfristige Finanzierungsinstrumente eingesetzt werden. Im Anschluss an… …inkl. Lagebericht und Konzernlagebericht enthaltenen Informationen zu prüfen und zu bestätigen 52 . Im Rahmen der Prüfung der KFR als der hier zu… …. Im Rahmen der Prüfung der KFR durch den Wirtschaftsprüfer ist des Weiteren die Einhaltung der Gestaltungsgrundsätze zu beachten 60 . 45 Vgl. im… …aus dem Abschluss bzw. Rechnungswesen übergeleiteten Daten im Rahmen der Datenbeschaffung 64 . Der Prüfer muss auch die Zuordnung der verschiedenen Ein-… …, sondern z. B. im Rahmen eines Geschäftsberichts „zusätzliche Information“, ist die KFR kein Bestandteil des Abschlusses und demnach auch nicht zu prüfen… …sich also auf entscheidungserhebliche Sachverhalte zu konzentrieren 69 . Im Rahmen der Prüfung der KFR erfordert das mitunter eine Prüfung von Zahlungen… …Prüfungsplanung Im Rahmen der Prüfungsplanung dient die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten sowie von Art und Umfang von… …Sachverständigen effizient zu koordinieren 74 . Jedoch ist die Prüfung der KFR als Prüfungsgegenstand nicht nur sorgfältig zu planen, sondern im Rahmen der… …angemessenes Rechnungswesen in einer Gesellschaft installiert ist. Vom Ergebnis der Systemprüfung – in praxi im Rahmen der sog. Vorprüfung – als Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Berichterstattung Einige Experten geben an, dass vorab der Rahmen festgelegt werden sollte, in dem sich die Berichterstattung bewegt, sowie das eigene Verständnis von… …, E15, E19, E21). Zwar hat das IIRC versucht, einen Rahmen zu schaffen, um die steigenden Anforderungen der Stakeholder an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Geschäftsjahr 2017 verpflichtet sind. Zudem sind innerhalb der Erklärung zur Unternehmensführung ab diesem Zeitpunkt auch Angaben zur Diversitätspolitik im Rahmen… …Berichterstattung 18 . Nichtsdestotrotz bemängeln Reimsbach/Hahn/Gürtürk basierend auf den Befunden eines Experiments, dass die im Rahmen des Integrated Reporting… …Integrated Reporting im Rahmen der externen Unternehmensbewertung eine gestiegene Verlässlichkeit der Vorhersage über die künftige Berücksichtigung… …Kapitalgebern, um deren spezifische Eigenschaften und Informationsbedürfnisse im Rahmen einer vorweggenommenen Stakeholderanalyse explizit zu berücksichtigen 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Post Merger Integration. Im Beitrag werden die dazu im Rahmen von Studien identifizierten Erfolgsfaktoren skizziert, die geeignet sind, das Auftreten von… …Compliance-Pflichten hieraus für Geschäftsleitungen deutscher Unternehmen resultieren, soll im Rahmen dieses Beitrags unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage…
  • BGH, Beschluss vom 07.02.2017 – 1 BGs 74/17

    …eingreifen. Grundsätzlich darf nicht ausschließlich der private Bereich betroffen sein. Bei einer Durchsuchung im Rahmen der Arbeit des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …der Unternehmensumwelt effizient und effektiv prüfen zu können, kommt der Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …einer anderen Person innerhalb der Internen Revision erbracht wurden, werden bei der Urteilsfindung im Rahmen des aktuellen Revisionsauftrags nicht… …über Bedrohungen von Unabhängigkeit und Objektivität ein Rahmen gesetzt werden. Das IIA beschreibt im Praxisleitfaden Independence and Objectivity einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Auditing“ gegründet. Im Rahmen der Gründungsvorbereitung lag der Schwerpunkt insbesondere auf der Begrifflichkeitsklärung. So bestehen in der deutschen… …der Arbeitskreis „MaRisk“ im DIIR bereits intensiv auseinandergesetzt und dies im Rahmen des MaRisk-Leitfadens beschrieben. 5 Ziel des Arbeitskreises… …5). Im Rahmen von Diskussionen wurde jedoch festgestellt, dass auch diese Definition einige, insbesondere für die praktische Umsetzung relevante… …geleistet werden. 5.3 Phase III – Prüfungsdurchführung Die Phase der Prüfungsdurchführung zeigt, wie valide die KAI sind. Im Rahmen der Vor-Ort-Prüfung können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück