COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Arbeitskreis Unternehmen Governance Fraud Compliance Praxis Analyse Rahmen Risikomanagement Grundlagen interne Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    The American Way of Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Automatisierung von Bankprozessen befasst. Eisfeld und Knoll geben einen Überblick darüber, wie das Risikomanagement in gängigen Lehrbüchern dargestellt wird. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …sachgerechte Maßnahmen umgesetzt wurden. Die Analyse von Risiken war im Mittelstand lange eine Domäne für Spezialisten. Das Risikomanagement wurde oft erst in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 01.18 Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern 23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Wertschöpfung sowie der Verbesserung von Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontroll- und Steuerungsprozessen der Organisation dienen sollen, ohne… …: „Im Verlauf eines Beratungsauftrags können Schwachstellen im Bereich Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrolle festgestellt werden. Falls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verteidigungslinie9 vorgelagerten Managementsysteme wie IKS, Risikomanagement und Compliance auf Funktionsfähigkeit zu überwachen, konnte in dieser Form 1967 noch nicht… …: Kenntnisse im Risikomanagement, 38 Prozent: Kenntnisse der allgemeinen IT, 35 Prozent: Branchenkenntnisse und 31 Prozent: Kenntnisse von Data Mining und… …fehlten generell vor 50 Jahren. Dies waren Kenntnisse im Risikomanagement und von Data Mining und ITgestützten Prüfungstechniken. Tab. 1: Vergleich der… …Rechnungswesen und in der Kostenrechnung (S. 52). Accounting 4. Kenntnisse im Risikomanagement keine Vorgaben Risk Management Assurance 5. Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …weiteren Mitglieder der Fachgruppe „Risikomanagement“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ Dimitrios Karakidis, Dieter Oskamp, Oliver… …Revisionsdienstleistungen und Risikomanagement für den Mittelstand spezialisiert. Die Analyse von Risiken war im Mittelstand bisher eher die Domäne für Spezialisten. Das… …Risikomanagement wurde oft erst in den letzten Jahren, teilweise unter dem Einfluss von Wirtschaftsprüfern oder mit der Einführung von Managementsystemen, entwickelt… …. Für die mittelständische Revision ist daher die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Wenn die Interne Revision das Risikomanagement… …kompetent prüfen will, muss der Prüfer über ein ausreichendes Wissen über die im Risikomanagement gebräuchlichen Methoden und Ihre Einsatzgebiete verfügen. 1… …process“. „Prozess Risikomanagement“ nach ONR 49002-2 (Methoden der Risikobeurteilung). ** „Risk evaluation“. „Risikobewältigung“ nach ONR 49002-2. Abb. 1… …: Eignung der Methoden nach ISO 31010 für die Elemente im Risikomanagement- prozess Risikoidentifikation ISO 31010 Busines Impact Analysis (BIA) + ++ + + +… …Methodenkenntnis besonders negativ aus. Aus diesem Grund hat die Fachgruppe „Risikomanagement“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ aus den mehr… …, Fehlerursachen und Feh- 7 Gleißner, W./Romeike, F.: Praxishandbuch Risikomanagement, Konzepte, Methoden, Umsetzung, S. 566 sowie Henschel, T.: Risk Management… …. com/service/software/excel-tool-fmea-formblatt/ (Stand: 10.11.2017). 9 Gleißner, W/Romeike, F.: Praxishandbuch Risikomanagement, Konzepte, Methoden, Umsetzung, S. 566 sowie Henschel, T.: Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Risikomanagement | Finanzwirtschaft | Corporate Finance | Literaturvergleich ZRFC 1/18 23 Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen… …Literatur zum Risikomanagement nicht zwangsläufig als Defizit anzusehen ist. 1 Einleitung Risikomanagement hat in Theorie und Praxis eine stürmische… …Aspekt betrifft die explizite Verarbeitung von Risikomanagement als eigenständigem Bereich in anderen Dis­zipli­nen. Exemplarisch dafür soll der relevante… …Risikomanagement, denn „risk management has always been at the heart of the theory of finance.“ 2 Auf der Basis dieser Grundsatzentscheidung ist zunächst die… …Spruchverfahren. 1 Vgl. für einen Überblick im deutschsprachigen Raum Braunschmidt, J. / Trageser, Ch. / Knoll, L.: Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher… …, Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher, Risiko-Manager 2017, Heft 10, S. 8–23. 2 Bernstein, P. L.: Capital Ideas: Out of this World or in the Thick of it?… …der zehn meistgenutzten Lehrbücher für Unternehmensfinanzierung an deutschen Hochschulen Risikomanagement sollte versuchen, die… …. 228). Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern ZRFC 1/18 25 AUTOREN ABSCHNITT SEITEN Nummer Überschrift Perridon et al. C. V… …Risikomanagement mit Termingeschäften management als Präventionsmaßnahme auf, die sich auf den Risikoverbund von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen bei… …Existenz eines unvollkommenen Kapitalmarktes konzentriert. Risikomanagement sollte daher versuchen, die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Zahlungsströmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …identifiziert und bewertet werden. 11 BaFin-Rundschreiben 09/2017 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement. 12 BaFin-Rundschreiben 10/2017 (BA) –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance bewegt …

    Otto Geiß
    …übernahm er den neu etablierten Zentralbereich Compliance, Werte- und Risikomanagement und engagierte sich für die Fortführung und Festigung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Revisionsabteilung; Fraud Management; Finanzdienstleistungen) Sweeting, P.: Financial enterprise risk management, Cambridge, 2017. (Risikomanagement; Klassifikation…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück