COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Governance Ifrs Grundlagen Rechnungslegung Revision Institut interne Arbeitskreis Instituts Management deutschen Banken internen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Literatur

    …Economics: „In the future it is not just that internal audit will eclipse external audit but that the internal/external distinction constructed on the basis… …Compliance- Audit nur dann gelingen kann, wenn Revision und Compliance organisatorisch getrennt sind. Bei einer personengleichen Leitungsfunktion müssen diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …schriftliche Grundlagen für ihre Tätigkeit (wie beispielsweise Geschäftsordnung/ Audit Charter, Handbücher etc). Erfreulicherweise hat auch die Bedeutung der… …Unterstützer guter Corporate Governance und von Aufsichtsrat und Audit Committee. Dies belegen auch die Ergebnisse in Tabelle 2, wo die Unterstützung der… …Governance im Vergleich mit der letzten Studie um 11,7 Prozent wichtiger geworden ist und die Unterstützung von Aufsichtsrat und Audit Committee sogar um 23,3… …Inland und 0,91 im Ausland). Die Revisionsausrichtung wird von durchschnittlich 223 Audit Objects im Audit Universe bestimmt beziehungsweise von 175 im… …international 0,91 0,75 Anzahl Audit Objects 175 223 Prüfungen 2015 56,9 43,6 Prüfungen 2016 60,1 46,7 % ungeplante Prüfungen 8,4 % 13,6 % Prüfungen im Ausland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Kontrollsystem ineffektiv sein kann.] Revisionsmanagement Jiang, L./André, P./Richard, C.: An international study of internal audit function quality, in… …the Audit Committee in Their Oversight of Whistle-Blowing, in: Auditing: A Journal of Practice & Theory, 1/2018, S. 167–189. [Lee und Fargher (2018)… …Verstößen und deren Auswirkungen zu berechnen.] Kreditinstitute Cullen, G./Gasbarro, D./Monroe, G. S./ Shailer, G./Zhang, Y.: Bank Audit Fees and Asset… …persönliche Beziehungen dem Management bei der Zielerreichung helfen.] Holm, C./Thinggard, F.: From joint to single audits – audit quality differences and… …ist]) Lin, H.-S./Yen, A.-R.: Determinants and market valuation of the decision to audit or review: Evidence from Taiwan, in: Journal of Contemporary…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …des neuen IPPF im Juli 2015 sind alle Praxisleitfäden, Global Technology Audit Guides (GTAGs) und Guides to the Assessment of IT Risks (GAIT) automa-… …Chambers, Lessons learned on the audit trail, 2014, S. 226. 46 IIA Executive Center, 2015. 47 Chambers, 2016. Aufbau und Inhalte des Internationalen… …professionelle Prüfungsstandards beachtet werden.52 Die Leitlinie “Optimizing Public Sector Audit Activities” (Die Optimierung der Prü- fungstätigkeiten in der… …Public Sector, 2014. 52 IIA, The Role Of Auditing In Public Sector Governance, 2012. 53 IIA, Optimizing Public Sector Audit Activities, 2012… …Audit Capability Model” (Wertversprechen und Reifegradmodell der Internen Revision) wird die Publikation der IIA Research Foundation mit fünf… …Reifegradebenen zum „Internal Audit Capability Model (IA-CM) For The Public Sector“ mit den drei Elementen Prüfung (Assurabce), Einsicht (Insight) und… …A New Internal Audit Function In The Public Sector” (Aufbau einer neuen Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung) im April 2012… …gibt es noch weitere Publikationen aus dem Public Sector Commit- tee des IIA, die sich mit der Rolle eines „Audit Committee“ und der Publikation von… …auch 54 IIA, Value Proposition Of Internal Auditing And the Internal Audit Capability Model, 2009. 55… …IIA, Implementing a New Internal Audit Function In The Public Sector, 2012. 56 Bundesministerium des Innern, 2007. Relevante nationale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Objektivität, ebenso wie Mission und Geschäftsordnung der Internen Revision. Außerdem können die Geschäftsordnung des Audit Committees und ein Ethikkodex der… …adressieren. Der Revisionsleiter hat viele Gelegenheiten, direkt mit der Geschäftsleitung zu kommunizieren. Er soll vierteljährlich in Sitzungen des Audit… …oder die Organisation betreffen, kontaktieren. Jährlich soll ein vertrauliches Treffen zwischen Geschäftsleitung oder Audit Committee und Revisionsleiter… …des Audit Committees sprechen. Revisionsleiter, die keinen direkten Zugang zur Geschäftsleitung haben, sollten versuchen, den 02.18 ZIR 63 STANDARDS… …von Interessenkonflikten und Anforderungen an die Berichterstattung an die Geschäftsleitung enthält, Geschäftsordnung eines Audit Committees, welche… …STANDARDS Implementierungsleitlinien Geschäftsordnungen der Geschäftsleitung oder des Audit Committees, die dokumentieren, dass der… …, in der Geschäftsordnung des Audit Committees und in der Geschäftsordnung der Internen Revision, die die vereinbarten Funktionen des Revisionsleiters…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …beziehungsweise moniert wurden, wurden durch das IAASB ein Konsultationspapier „Enhancing Audit Quality in the Public Interest – A Focus on Professional Skepticism… …., WPK Magazin (1/2017), S. 31 f. 15 Nur grafische Veränderung IAASB, „Enhancing Audit Quality in the Public Interest – A Focus on Professional Skepticism… …hinterfragt, „ob das Konzept der kritischen Grundhaltung über die Bereiche Abschlussprüfung (Audit) und sonstige Prüfungsaufträge (Other Assurance Engagements)… …. Berufsrechtlich spielt das Konzept Professional Skepticism aber noch eine untergeordnete Rolle. Im 2013 veröffentlichten The IIA Global Internal Audit Competency… …Attributekomponente (1120 und 1130) als auch eine Performancekomponente (2300 und 2320). 39 IIA, The IIA Global Internal Audit Competency Framework… …Sceptisicm ebenfalls explizit nicht erwähnt. 40 IIA, The IIA Global Internal Audit Competency Framework… …: „Failure to exercise heightened professional skepticism and extended internal audit procedures related to findings or control deficiencies.“ 42 DIIR/IIA… …einführen? Haben Sie Interesse einen Inhouse-Schulungstag zu konzipieren und durchzuführen? Vorteile sich für Internal Audit Services zu entscheiden: W… …prozess-, risikoorientiert und datenbasierend W Kontinuität: keine ständig wechselnden Prüfer Internal Audit Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …Knake / Stockinger haben im Rahmen der DIIR-Arbeitsgruppe „d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ die Prüfung von Start-ups und Spin-offs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …. Unter der Berufsethik wird die Kenntnis, Einhaltung sowie Förderung ethischer Grundsätze zusammengefasst. Internal Audit Management umfasst die Fähigkeit… …: 27.09.2018). 7 Vgl. Reding, K. F., et al. (2017). Global Internal Audit Competency Framework Structure Rahmens sowie des Risikomanagement- und des Internen… …Audit Delivery Personal Skills Communica on – Persuasion and Collabora on – Cri cal Thinking Technical Exper se IPPF – Governance, Risk and Control –… …Business Acumen Internal Audit Management Professional Ethics Abb. 1: Weltweiter Kompetenzrahmen für Interne Revisoren 6 06.18 ZIR 303 WISSENSCHAFT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Audit Practitioner zertifiziert. Unter anderem haben die folgenden Damen und Herren die Examina des IIA erfolgreich bestanden: Silvia BERG, SIGNAL…
  • Auslegung der Normen für die CSR-Berichterstattung

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), WP/StB Susanne Kolb (Leitung Audit Compliance und Qualitätssicherung, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) und Klaus Rainer Kirchhoff…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück