COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen interne Banken Fraud internen Arbeitskreis Prüfung PS 980 Berichterstattung Bedeutung Controlling Analyse Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Govemance Reportings stellen sich Prof. Dr. Patrick Leyens und Ellen Simon-Heckroth, bevor abschließend Prof. Dr. Volker H. Peemöller die… …strategischen Herausforderungen meistern und gleichzeitig Haftungsrisiken minimieren können. Der Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich und Prof. Dr. Ingo… …Chancen fördert (Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, S. 157–163); CCFreiheit! – Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision (Thomas… …Schneider, S. 164–165); CCDie Pläne der Großen Koalition zur Neuregelung der Unternehmenssanktion (Prof. Dr. Sascha Süße, S. 173–180). 3. Finanzierung von… …money in der Krise“ das Thema von Prof. Dr. Florian Stapper und Dr. Benjamin Böhme in der Zeitschrift KSI (Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung) in… …Wirtschaftswissenschaften Europa, Rechnungslegung, Governance – Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück Herausgegeben von Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr… …. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert und Prof. Dr. Peter Wollmert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 250 S., 49,95 u. Europa erlebt derzeit tiefgreifende… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Velte… …, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C. Weber, Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, 682 S., 79,99 u… …. Über fünf Hauptthemen wird der Leser in dieser Festschrift tiefgehend informiert: Im Teil Rechnungslegung befassen sich Prof. Dr. Laurenz Lachnit, Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Dentons Europe LLP, RA Dr. Malte Passarge, Passarge, Prudentino & Rhein PartGmbB, Prof. Dr. Volker… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud… …Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk &… …Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr… …40 90 40, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich… …. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Wenn zwei zusammen­arbeiten ­müssen, wird es meist schwerer … 49 Prof. Dr… …der ­Corporate Governance 60 Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Prevention… …Compliance bewegt ... 87 Interview mit Prof. Dr. jur. Josef Scherer, ­Richter am Landgericht a. D. Die Antikorruptionsbewegung und die… …Compliance-­Revolution 88 Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements Prof. Dr. Stefan Behringer Service School GRC 52 ZRFC in Kürze 54 Literatur 94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, NORDAKADEMIE, Hochschule der… …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Chance für Compliance-Manager 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Bewertung des Risikomanagements 151 Empirische Ergebnisse aus der… …­Unternehmenspraxis Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. Ingo Scheuermann Herausforderung Digitalisierung 157 Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!… …Prof. Dr. Michael Faustino Bauer Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier… …statt Bußgeld oder Strafe? Prof. Dr. Sascha Süße Profession Compliance bewegt ... 186 Interview mit Hans-Peter Fröhlich, Stellvertretender Direktor am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, NORDAKADEMIE, Hochschule der… …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Gesundheit und Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Ausbildung und… …­Compliance-Weiterbildung 247 Teil II: Angebotssituation Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler Compliance-Defizite bei Diabetikern 255 Schwarzmärkte für… …Blutzuckerteststreifen und Sensoren Prof. Dr. Heiko Burchert / Maria Kannenberg Prevention Compliance-Monitoring 261 Automatisierte Früherkennung ­reputationsrelevanter… …Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Ludwig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, NORDAKADEMIE, Hochschule der… …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Der wichtige Aspekt der Kultur 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Wie… …für KMU in Deutschland 111 ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen Dr. Frank Herdmann / Prof. Dr. Thomas Henschel Zitierweise: ZRFC… …Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 133 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt ... 137 Interview mit Prof… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F… …. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, NORDAKADEMIE, Hochschule der… …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …schult … 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Präsenzschulungen gewerblicher ­Mitarbeiter 199 Unterschiedliche Mitarbeiter, unterschiedliche Prüfungen… …Thomas Schneider / Dr. Nora Walter Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen 205 ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil Prof… …. Dr. Stefan Behringer Prevention Compliance-Ausbildung und ­Compliance-Weiterbildung 208 Teil I: Grundlagen und pädagogische Aspekte Prof. Dr. habil… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitaler Nachlass ist regelungsbedürftig

    …das Grundsatzurteil des BGH für viele, auch die meisten Juristen, eine begrüßenswerte Entscheidung. Nach Ansicht von Prof. Dr. Volker Boehme-Neßler… …in GermanyHerausgeber: Prof. Niko Härting Wo Datenschützer ihre Nase reinstecken. PinG Privacy in Germany – Die Zeitschrift für alle, die mit… …stets mit Blick auf die DSGVO – von einem gut eingespielten Team aus Datenschutz- und Medienrechtsfachleuten unter Federführung des Herausgebers RA Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …näher zu beleuchten. Einordnung der Risk Governance in das System der unternehmerischen Überwachung Von Prof. Dr. Volker Stein, Prof. Dr. Arnd Wiedemann… …Verlust von Lieferkontrakten und damit ggf. zu existenzbedrohlichen Krisen führen können. Im Beitrag von Oliver Scheid, Michel Kotlenga und Prof. Dr. Stefan… …Themen in der KSI 04/18 sind: CCStand des Risikomanagement in der Praxis (Prof. Dr. Patrick Ulrich, Julia Barth und Sonja Lehmann, S. 154 –160)… …; CCKrisenverlauf in patriarchalisch geführten Unternehmen (Dr. David Sonius, Prof. Dr. Andreas Del Re und Dr. Harald Krehl, S. 161–165); CCStorytelling im Change… …im Einsatz befindlichen Konzept der ereignisgesteuerten Prozesskette zeigen Dr. Frank Herdmann und Prof. Dr. Thomas Henschel in der Zeitschrift Risk… …03/18 sind: CCWie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann (Dr. Sebastian Rick und Prof. Dr. Ralf Jasny, S. 103 –106); CCCompliance-Kultur statt… …Interne Revision (ZIR 03/18 S. 127 –139) zeigt. Weitere Themen in der ZIR 03/18 sind: CCFünfte Novelle der MaRisk und BAIT (Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller… …, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Vieweg, Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand und Prof. Dr. Harald Meisner, Erich Schmidt Verlag… …empirischer Untersuchungen wie dem Beispiel eines Dax-30-Konzerns. Haftung von Organen in Krise und Insolvenz Von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, 2. Aufl., RWS… …Vertreter. Handbuch der Unternehmensberatung Organisationen führen und entwickeln Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Deelmann und Dirk Michael Ockel, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Der Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/18 S. 60–65) analysiert die Ausprägung des Komplexes von… …Situation eines Unternehmens erforderlich sind, zu verstehen. Von Dr. Bernhard Becker, Jan Handzlik, Felix Knoll und Prof. Dr. Stefan Müller wird in der… …Ringelspacher, Dr. Fabian Meißner, S. 101 – 105); CCGeschäftsführerhaftung: Ein unkalkulierbares Risiko? (Prof. Dr. Florian Stapper, Dr. Benjamin Böhme, S… …. 111–116); CCEntwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts (Norbert Strecker, Michael Schmitt, Dr. Volker Beissenhirtz, S. 121–123). 3. Das Interne… …sozialer Medien birgt eine Vielzahl von Gefährdungen und Risiken. In diesem Beitrag von David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich und Andreas Siebler in der… …. Entsprechende Zusammenhänge erläutern Till Suchsland und Prof. Dr. Martin Kloyer in der Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungspotenzial… …: Potenziale der Digitalisierung „Die Digitalisierung erfasst und durchdringt alles, was Stiftungen tun“ – davon zeigt sich Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister… …angewandte Unternehmens- und Personalführung Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Prof. Dr. Mareike Heinzen und Prof. Dr. Sabine Quarg, 7. Aufl., Erich Schmidt… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Governance: Zur Notwendigkeit einer Konturschärfung und betriebswirtschaftlichen Erweiterung des Begriffsverständnisses Von Prof. Dr. Jens… …Grundei und Prof. Dr. Boris Kaehler, DB 11/2018 S. 585–592 Der Governance-Begriff wird zunehmend breit und heterogen verwendet. Trotz der anhaltenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Exportverbote greifen nicht, wenn das Internet den Anwendern alles digital bereitstellt, um Waffen am Ende selbst zu produzieren. Dr. Volker Ressler von der… …digitale Trends und die Auswirkungen auf künftige Generationen und abschließend begründete Prof. Dr. Christoph Lütge von der LMU, weshalb sich Ethik im… …stehen“ Nachricht vom 14. 12. 2018 Dr. Oliver Bungartz, Autor des kürzlich erschienenen Buches „Risikomanagement für Aufsichtsräte“, gibt im Interview… …Person Als Leiter des Bereichs „Risk Advisory Services (RAS)“ für RSM in Deutschland operiert Dr. Oliver Bungartz mit der Verantwortung für RAS in… …hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt. Wirtschaftlicher Ausblick Dr. Michael Menhart, Chief… …Lieferantennetze mit Reputationsgefahren seien können. Davon berichtete Dr. Katharina Kerl vom Bekleidungshersteller s. Oliver. Demnach prüfe das Unternehmen stets… …Expertengesprächen. Theorie und Praxis Warum die Lücke zwischen Theorie und Praxis im Risikomanagement? Diese Frage stellte Dr. Andreas Schuler, Chief Risk Officer von… …ethische Leitlinien nicht funktionieren“. Mehrwert für Unternehmen Im Anschluss stellte Dr. Frank Döring von Rochus Mummert die Ethik- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück