COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (45)
  • eJournals (16)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut PS 980 Prüfung Compliance Berichterstattung Risikomanagement Analyse Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Fraud Rechnungslegung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

304 Treffer, Seite 30 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist außerdem als externer Datenschutzbeauftragter tätig. zum sachlichen Anwendungsbereich des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Corporate Reporting vor wachsenden Herausforderungen

    Massiver Veränderungsdruck in der Unternehmenspraxis
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …fehlende Zusammenarbeit zwischen der Finanzabteilung und der IT erschwert für 43 % der befragten deutschen Unternehmen die Einführung innovativer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Von der Erkenntnistheorie zur Ethik von Big Data und maschinellem Lernen

    Dr. Wolfgang Pietsch
    …, and privileging more data of less exactitude, opens the door to new ways of understanding. It leads society to abandon its time-honored preference for… …progress which has been made in recent times, and similarly it has guided me in all my research into electrodynam- ic phenomena. I have relied solely on…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …sind Verbesserungen der IT geboten, um Risiken zu vermeiden, schlägt der Ausfuhrverantwortliche dies vor und werden seine Vor- schläge zurückgewiesen… …/ Friedrich L. Cranshaw 286 zu dokumentieren. Eine geeignete dauerhaft nachvollziehbare elektronische Do- kumentation mittels geeigneter IT ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …, Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher, Risiko-Manager 2017, Heft 10, S. 8–23. 2 Bernstein, P. L.: Capital Ideas: Out of this World or in the Thick of it…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …Vergangenheitswerten. Aber: „The flexibility of the impairment regulation is easy to demonstrate. Flexibility is given when it comes to the allocation of goodwill to…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …, ­Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT- Recht und Umweltrecht der Universität Kassel Videoüberwachung ist ein datenschutzrechtlicher…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …, ZD 2017, 308, 309. 40 Conrad/Hausen, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 36 Rn. 165. 41 Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2017, Art. 25 Rn. 59…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-Revolution

    Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …questionable or illegal conduct and simultaneously reflect it accurately on corporate books and records.“ 11 In weiteren Untersuchungen erfuhr die SEC von noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Digitalverbandes Bitkom. Besonders die IT ist anfällig für Angriffe. Laut Studie waren 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück