COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Institut Prüfung Rahmen Grundlagen Anforderungen Praxis Risikomanagement Management Rechnungslegung Controlling Deutschland internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 5 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung, insbesondere wesentliche Schwächen des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems… …Vorschriften zur Einrichtung und Prüfung eines Überwachungs- systems . b) Vorschriften zur Berichterstattung und Prüfung von Risiken im Lagebericht und im… …Konzernlagebericht . a) Vorschriften zur Einrichtung und Prüfung eines Über­ wachungssystems Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist im Rahmen der… …Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs . 2 des Aktiengesetzes obliegenden Maßnahmen in einer ge- eigneten Form getroffen hat und ob… …Grundlagen eines Risikomanagement systems (RMS) Der Abschlussprüfer sorgt mit der Prüfung des Überwachungs- systems dafür, dass der Vorstand möglichst… …wirksam und zweckentsprechend durchgeführt wurden . Ist im Rahmen der Prüfung eine Beurteilung nach § 317 Abs . 4 HGB abgegeben worden, so ist deren… …wachungssystem zu verbessern (§ 321 Abs . 4 HGB) . Die Berichterstattung und Prüfung des Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer verbessert den… …Vorschriften zur Berichterstattung und Prüfung von Risiken im Lagebericht und im Konzernlagebericht Im Lagebericht bzw. im Konzernlagebericht ist die… …der Prüfung schriftlich und mit der gebotenen Klarheit zu berichten . Im dem Bericht ist vorweg zu der Beurteilung der Lage des Unternehmens oder… …Unterneh- mens unter Berücksichtigung des Lageberichts und bei der Prüfung des Konzernabschlusses von Mutterunternehmen auch des Kon- zerns unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikokommunikation • Beschreibung der Überwachung und Verbesserung des RMS Die Prüfung der Wirksamkeit eines RMS ist eine Systemprüfung mit dem Ziel, ein… …allen wesentlichen Belangen geeignet und imple- mentiert bzw . geeignet und wirksam waren . Eine Prüfung der Wirksamkeit umfasst immer auch eine Prü-… …114 21.09.18 11:05 115 Überwachung und Pflege eines RMS Die Prüfung des RMS umfasst nach IDW PS 981 die Beurteilung, inwieweit das Unternehmen… …zum Fortbestand des geprüften Unternehmens ist nicht Gegen- stand einer Prüfung nach IDW PS 981 . Die Verantwortung für das RMS (d . h . Konzeption… …Wirtschafts- prüfer mit der Prüfung des RMS zu beauftragen, um dieses Prü- fungsergebnis als Grundlage seiner eigenen Beurteilung zu ver- wenden . Überwachung… …könnte in Anlehnung an den »DIIR Revisionsstandard Nr . 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assess- ments)« vom Deutschen Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Wirksamkeit des RMS immer eine Prüfung der Angemessenheit des RMS miteinschließt . Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene sind für ein RMS… …auf nationaler Basis auch dadurch verdeutlicht, dass die Standards des IDW für die Prüfung des CMS, des RMS, des IKS und des IRS allesamt darauf… …insbesondere Selbstein- schätzungen von Mitarbeitern, die Beurteilung durch die Unter- nehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie un- abhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …. Bilanzkosmetik hatte Enron die Chance gegeben die wahre Situation für ein paar Jahre zu verschleiern. Die Prüfung des Jahresabschlusses – seit dem Kreuger… …Prüfungs- standard über „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen“ (IDW PS 980) im März 2011 vorgelegt.48 Im Dezember 2014 hat… …erwähnt, ist das Vorleben der Compliance durch das Management von entscheidender Bedeutung. ___________________ 48 Vgl. ausführlich Eisolt, D.: Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …oder eines Code of Conduct), die Prüfung von Mitwir- kungsrechten des Betriebsrats sowie um die Kontrolle der umgesetzten Verhaltens- pflichten durch… …beschränken, was eine genaue vorherige Prüfung der jeweili- gen Regelungen anhand der Grenzen des Direktionsrechts erfordert. Möglich ist auch die Schaffung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …anderen Rechtsbereichen (insb. Arbeitsrecht, Datenschutzrecht) einzuhalten sind, erfordert dabei regelmäßig zumindest die Prüfung von Dokumen- ten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …von neuen Produkten und Technologien, sowie die Überprüfung der Mitarbeiter auf ihre Zuverlässigkeit (bspw. durch eine unabhängige Prüfung durch die… …Identifizierung des Vertrags- partners und ggf. der für ihn auftretenden Person sowie die Prüfung, ob die für den Vertragspartner auftretende Person hierzu… …wirtschaftlich Berechtigte die Anteilsinhaber, die mehr als 25% der Anteile halten. Kann nach umfassender Prüfung keine natürliche Person als wirtschaftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …und Prüfung von Aktiengesellschaften und Konzernen; Prüfung durch den Aufsichtsrat; Er- klärung zum Corporate Governance Kodex Aktiengesellschaften… …Pflicht zur externen Prüfung des Jahresabschlusses durch Wirtschafts- prüfer. • Stichprobenartige Prüfungen der Rechnungslegung durch die Deutsche… ….: Bilanz-Handbuch, 5. Auflage, München 2015, S. 126f. 226 Vgl. Petersen, K./ Zwirner, C.: Rechnungslegung und Prüfung im Umbruch: Überblick über das neue… …Bilanzrecht als Ordnungswidrigkeit qualifiziert.263 4 Prüfungspflichten Die Prüfung des Jahresabschlusses durch unabhängige Abschlussprüfer ist ein zent-… ….: Prüfung der Rechnungslegung, München 1999, S. 189. 268 Vgl. Coenenberg, A.G./ Haller, A./ Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse… …Lage- bericht einzubeziehen. In die Prüfung des Jahresabschlusses ist auch die Buchführung einzubeziehen (§317 Abs. 1, Satz 1 HGB). Diese Prüfung… …von unfertigen und fertigen Erzeugnissen. Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist weiterhin im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der… …zu prüfen, ob die nichtfinanzielle Erklärung vorgelegt wurde. Bezüglich der Erklärung zur Unternehmensführung (§289f HGB) ist die Prüfung darauf zu… …beschränken, ob die erforderlichen Abgaben gemacht wurden (§317 Abs. 2 HGB). Die Prüfung der wirtschaftlichen Lage ist nicht Gegenstand der Jahresabschluss-… …erfordern, dass der Abschlussprüfer auch die wirtschaftliche Lage der Gesell- schaft in seine Prüfung einbezieht.275 Die Prüfung des Jahresabschlusses hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …offenbar beabsichtigte zielorientierte Prüfung oftmals zu fast unver- rückbaren Meinungen der Betriebsprüfung führt und diese zumindest in einigen Bereichen… …Risiken und Folgerungen für die Praxis, BB 67. Jg. (2012), S.156. 340 Z.B. dadurch, dass sie dem Steuerpflichtigen zu Beginn der Prüfung den… …Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance-Management-Systems (CMS) gemäß IDW PS 980 vom 31.05.2017 zu Rate. Bezüglich der… …möglich noch sinnvoll ist. ___________________ 343 Vgl. Breimann H./Schwetzel A.: Prüfung von Tax Compliance Management Systemen nach IDW PS 980… …sie zudem durch die Androhung eines Strafver- fahrens dazu genötigt werden. In Multinationalen Konzernen hat die Prüfung der Verrechnungspreise in… …Steuerpflichtige oft entnervt („noch eine Prüfung…“), wollen die Betriebsprüfer nicht verärgern, akzeptieren eine geringe- re Anpassung im Ausgleich für einen… …Abständen zu prüfen. Die Intensität der Prüfung ist dabei von dem Grad des Vertrauens des Geschäftsführers in Quali- fikation und Ausstattung abhängig, von… …eine sehr viel fokussiertere Prüfung finanzi- ell interessanter Bereiche wie Umsatzsteuer und Verrechnungspreise festzustellen, weil die… …gehört es auch, das Unternehmen auf eine Betriebsprüfung vorzubereiten. Die wichtigsten Fragen werden nachfol- gend dargestellt. • Sollte die Prüfung… …Steuerhinterziehung durch Unterlassen führen. Anhaltspunkte für die Prüfung des Erfordernisses einer Selbstanzeige sind:371 • Rückfragen und Anfragen des Finanzamtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück