COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Fraud Governance Risikomanagements Compliance Deutschland Unternehmen interne Instituts Rechnungslegung Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …„Facebook“-Präsenz. Worin sehen Sie zusammenfassend den größten Nutzen eines Familien mana- gers? Ein Familienmanager hilft den Mitglie- dern einer Familie dabei… …Konfliktfall sehe ich den größten Nutzen eines Familienmana- gers darin, leichter einen Interessen- ausgleich bewirken zu können als die einzelnen Mitglieder… …innen zu nutzen sowie zur Lösung möglicher Konflikte bei- zutragen. einfluss- nahme Bindungs- lösung 2 famil ienrat, family educat ion und family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …Ebenen und in unter- schiedlichen Intensitäten in Anspruch. Die Familien nutzen aber alle dieselbe Infrastruktur und beschäftigen die glei- chen… …. Gleichzeitig ist das Single Family Office für Vermögen über 200 Mio. Euro die meistgenutzte Bearbeitungsform. In größter Häufigkeit nutzen es Akteure, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Private Equity

    Peter Witt
    …Finanzierungsstrategie ändern und ob sie even- tuell neue Finanzierungsinstrumente nutzen sollten. Dabei behalten typische Rah- menbedingungen der Finanzierung von… …Lösung von Konflikten im Unternehmen als Ver mittler zu nutzen und eine Professionalisierung der Geschäftsführung zu erreichen. Empirische Studien… …gegenüber, die Gewinne lieber the- saurieren und zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums nutzen wollen (May 2004, S. 168)… …dem Aufsichtsgremium eingeräumt wurden. Empirisch betrachtet nutzen die meisten deutschen Familienunternehmen in der Rechtsform der GmbH, die ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienverfassung

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …lIebe, dIe reIbung an themen, droht VIelleIcht dIe trennung“ Tobias Hueck, Maxi Unger, Alexander Koeberle-Schmid* Welchen Nutzen eine… …hungsprozess einer Familienverfas- sung von der wichtigen emotionalen Seite. Worin sehen Sie den Nutzen ei- ner Familienverfassung? Unger: Konflikte in Familien… …lernen die Gesellschafter gegenseitig ihre Interessen, Stärken und Schwächen kennen und können diese besser akzeptieren und nutzen. Die moderierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ordnungsgemäße Kassenbuchführung im Fokus der Finanzverwaltung

    …Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen i.d.R. der Buchführung vorgelagerte Systeme wie z.B. Registrierkassen, Waagen mit Registrierkassenfunktion…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …Verarbeitungen wie das Speichern, Verändern, Nutzen, Übermitteln, Einschränken und Löschen sind gemäß § 67b SGB X ebenfalls gestattet, wenn das SGB dies erlaubt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …Unternehmen nutzen diese neuen Möglichkeiten, um ohne große Investitionen teilweise erhebliche Gewinne zu erzielen. Denn die Daten als digitale Kostbarkeit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …Kostenlos-Dienste nutzen und ihr Dateneigentum liquidieren müssen. In welche Richtung uns die laufende rechtspolitische Diskussion auch führen mag, abschließend sei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …betreffenden sozialen Netzwerk für die Verbreitung ihres Informationsangebots zu nutzen, anzuknüpfen. Angesichts der weitgehend gleichlautenden Formulierung zur…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück