COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • News (18)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Grundlagen Institut PS 980 Praxis Deutschland Prüfung Risikomanagement internen deutsches Risikomanagements Fraud Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …dieses Sammel- bands recht problemlos in Relation zu den anderen Beiträgen. Jedoch entstand die Studie im Jahr 2003 und fokussierte einen Zeitraum bis 2020…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Therapieempfehlungen liegen Korrelationsmuster als Grundstruktur vor, welche z. B. nach einer Studie der Universität in Nottingham bzgl. einer… …Debatte zur Einführung eines sog. „Dateneigentums“ niederschlägt. In der Studie des BMVI für eine „Eigentumsordnung an Mobilitätsdaten“ wird ein Erwerb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

    Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus?
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …, Soziologisches Arbeitspapier Nr. 38/2014, S. 3. 10 Vgl. Seifert et al., Potenziale der Künstlichen Intelligenz im produzierenden Gewerbe in Deutschland, Studie im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …der 2017er Studie nach der Zuständigkeit bei Whistleblowing gefragt wurde. 14 Vgl. Eulerich, M. (2017), S. 49. 15 Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2016), S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …offizielle Studie unter dem Titel ‚Gold-plating‘ in the EAFRD: To what extent do national rules unnecessarily add to complexity and, as a result, increase the…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …dieser Studie zeichnet ein heterogenes Bild in Bezug auf den Umgang der teilnehmenden Unternehmen mit dem Bereich Compliance. Dezentrale oder zentrale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformation: Resilienz als neue Schlüsselressource

    Überleben im permanenten Veränderungsdruck
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Jan Schoenmakers
    …. die gleichnamige Studie des Zukunftsinstituts, 2017, unter https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-neue-achtsamkeit/.…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

    Stellung, Aufgaben und Pflichten
    Marcel Griesinger
    …. 17 Vgl. hierzu auch die Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik und des Zentrums für Sozialrecht an der Zürcher Hochschule für angewandte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Daten als Gegenleistung

    Anne Riechert
    …: https://eur-lex.europa.eu/legalcontent/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52015PC0634&from=DE [letzter Abruf: 15. 07. 2019]. 37 Siehe Studie der Stiftung Datenschutz zur praktischen Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit, abrufbar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …durchgeführten Studie vertritt Hofstede die Auffassung, dass als zentraler Aspekt der Unternehmenskultur die kollektive Wahrnehmung der betrieblichen Praktiken…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück