COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Governance Ifrs Grundlagen Rechnungslegung Revision Institut interne Arbeitskreis Instituts Management deutschen Banken internen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

198 Treffer, Seite 11 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Weiterer Ehemaliger ausgezeichnet

    …nötigen theoretischen Kenntnisse aneignen. So kam ich damals zur School of Governance, Risk & Compliance“, erklärt Volker Ettwig. Er absolvierte an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Unternehmenssteuerung auf neuem Weg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Praxis der Corporate Governance umgesetzt werden kann. Neue Leitplanken versucht gerade die DCGK-Kommission zu setzen, die am 6.11.2018 einen Entwurf einer… …technologischer Entwicklungen nicht erlauben.“ Hingegen sieht Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff die „Corporate Governance mit reformiertem Kodex auf der… …Überholspur“ (BB 1-2/2019 S. I) und konstatiert für die deutschen Börsengesellschaften und deren Corporate Governance in naher Zukunft einen doppelt getriebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzberater, die die Pflicht haben, stets im besten Interesse der Kunden zu handeln, Risiken und Chancen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance… …Governance Kodex (DCGK) veröffentlicht hatte und dann die Konsultationsfrist am 31. 1. 2019 abgelaufen ist, wird (Fortsetzung auf S. 95) Service • ZCG 2/19 •… …angemessene Vorstandsvergütung per se mit „guter Corporate Governance“ zu tun? Wird damit nicht die Kausalkette „Gutes Geld für gute Arbeit“ denklogisch auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …als Werttreiber). CCDie recht-/ordnungsmäßige und wirtschaftliche Sicherstellung der Digitalisierung im Rahmen der Corporate Governance etwa durch… …: Horváth/Michel (Hrsg.), Controlling im digitalen Zeitalter, 2015, S. 4–5. Schalkowski/Oritz, Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance, ZCG 2017 S… …vor allem bei börsennotierten Unternehmen neben dem Financial Acounting, Value Reporting, Corporate Governance Reporting und Nachhaltigkeitsreporting… …dargestellt und in das Management Reportingsystem sowie die Corporate Governance börsennotierter Unternehmen eingegliedert. Unter dem Begriff Management… …Systematisierung als Value Reporting im weiteren Sinne bezeichnet wird, lässt sich wiederum in Corporate Governance Reporting, Value Reporting im engeren Sinne und… …und externen Rechnungswesen abgeleitet und zeichnen sich somit durch ihren quantitativen Charakter aus. Der Begriff Corporate Governance Reporting… …digitale Transformation steckt fest, FAZ Nr. 303/2018 S. 18. 8 Vgl. Freidank/Hinze, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Controlling… …Corporate Governance Reporting entstammen sowohl dem Financial Accounting als auch dem Value Reporting im weiteren Sinne. Internes Management Reporting… …und Überwachung des Unternehmens (Corporate Governance) abzubauen. Die bedeutenden qualitativen und quantitativen Berichtsinhalte des Corporate… …Governance Reporting entstammen dabei sowohl dem Financial Accounting (z. B. Vergütung der Verwaltung) als auch dem Value Reporting im weiteren Sinne (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …bzw. sog. Standards gestärkt, so der Deutsche Corporate Governance Kodex10, der IDW PS 98011 oder der ISO 1960012. Inwieweit die daraus abgeleiteten… …Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist ein im Jahr 2002 entstandenes Regel- werk, das mittels Empfehlungen und Anregungen auf eine gute Corporate… …Governance hinwirkt. Weitere Ausführungen zum Entstehungshintergrund des Deutschen Corpora- te Governance Kodex, v. Werder, in: Kremer/Bachmann/Lutter/v… …Responsibility13 und Corpora- te Governance abgegrenzt sowie der der Arbeit zugrunde liegende Compli- ance-Begriff definiert. Der Unterschied zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Integrated Reporting – Greenwashing oder umfassende Information?

    Eine Analyse der Integrated-Reporting-Praxis der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Anette von Ahsen, Christian Schoof
    …werden. Damit kommt gerade auch der Nachhaltigkeit im Rahmen der Corporate Governance (CG) eine zunehmende Bedeutung zu 4 . Das International Integrated… …governance disclosure, integrated reporting, and the accuracy of analyst forecast, The British Accounting Review 2/2018 S. 16–31. 4 Vgl. Ulrich/Fibitz… …, Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, ZCG 2018 S. 53– 58; Pfeifer/Wulf, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für… …Unternehmensleitung und Aufsichtsrat, ZCG 2017 S. 181– 188; Kotlenga/Scheid/Müller, Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance, ZCG… …Vergütungsmodellen werden ebenfalls vereinzelt adressiert 11 . Inhalt Tätigkeiten des Unternehmens und der Umstände, unter denen es tätig ist C2: Governance Art und… …nichtfinanziellen Informationen erläutert sowie aufzeigt, wie das Unternehmen durch seine Strategie, Governance, Leistungen und Chancen im Kontext seines äußeren… …Präsentation“ (C8; M=0,06) am niedrigsten ist. Die Berichterstattung über die „Geschäftsmodelle“ (C3; M=0,21), „Leistung“ (C6; M=0,24) und „Governance“ (C2… …externe Umwelt (C1), Governance (C2) sowie Strategie und Ressourcenallokation (C5). Darüber hinaus ist der AS signifikant höher bei den Unternehmen, die… …Governance (C2) und Strategie und Ressourcenallokation (C5) bestehen. Zudem ist der AS signifikant höher bei den Unternehmen, die nachhaltigkeitsbezogene… …die ebenfalls wenig adressierten Themen Geschäftsmodelle und Governance. Die Unternehmen stellen hier offensichtlich vor allem auf die Erfüllung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bundesgerichtshof Dr. Rolf Raum erklärte aus seiner Erfahrung als Bundesrichter, warum sich Compliance lohnen kann. Dr. Michael Wüst, Group Security Governance Head… …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Katastrophen führt. Fraud tritt häufig dann auf, wenn schlecht konzipierte Kontrollen und eine schwache Governance die Prozesse der Organisation untergraben… …. Diese ist entscheidend für eine gute Governance. Eine offene Beziehung hilft dabei, eine effektive und effiziente Interne Revision aufzubauen, die der… …. Sie kann zu einer ernsthaften Bedrohung für eine gute Governance werden. Die Interne Revision sollte funktional an den Vorsitzenden des Audit Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück