COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (98)
  • News (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management PS 980 deutschen Governance Risikomanagement Arbeitskreis Anforderungen Prüfung Fraud Risikomanagements Corporate Revision Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 11 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …Schulungen – sowie last, but not least eine kontinuierliche Prüfung und Optimierung. Notwendigerweise wird der Auf bau – von einigen Ausnahmen abgesehen –… …Unternehmen definiert, wobei hier eine Checkliste zur Prüfung rechtmäßigen Alternativverhaltens dargestellt werden kann. Letztendlich ist auch hier eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    School GRC

    …Team betreut er mittelständische Unternehmen mit internationalem Fokus vorwiegend in der Einführung, Verbesserung und Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Im Fokus: Prüfung des Risikomanagements, Agile Auditing und Status der Revision im öffentlichen Sektor Liebe Leserinnen und Leser, Das DIIR… …als DIIR Revisionsstandard Nr. 2 veröffentlichte neue Prüfungsleitfaden zur Prüfung von Risikomanagementsystemen gerecht. So wird die gesetzliche… …Kernanforderung – die frühe Erkennung möglicher bestandsgefährdender Entwicklungen – zu einem Prüfungsschwerpunkt. Neben der Prüfung von Organisation und Prozessen… …auch aus ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: 0044-3816 Satz: tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …STANDARDS Prüfung des Risikomanagements PROF. DR. WERNER GLEISSNER · RALF KIMPEL Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr… …erkennen). Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 unterscheidet erstmals die Prüfung von (1) Organisation und Prozessen und (2) betriebswirtschaftlichen Methoden… …: Die Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Das Risikomanagement, speziell das Risikofrüherkennungssystem, ist ein… …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (November 2018) hilft bei der Ausgestaltung der Prüfung von Risikomanagementsystemen. 2. Problemstellung und… …Inhaltsübersicht In diesem Beitrag werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 vorgestellt und besonders wesentliche Ansatzpunkte und Fragestellungen für die Prüfung von… …dies – die zentrale gesetzliche An- Prüfung des Risikomanagements STANDARDS forderung aus § 91 AktG darstellt. Für viele Unternehmen ist zudem noch… …, dass bei der Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision oder den externen Wirtschaftsprüfer oft vielfältige Aspekte eines… …Auswertung 5 Siehe Füser, K./Gleißner, W./Meier, G. (1999) und Gleißner, W. (2017a). 04.19 ZIR 149 STANDARDS Prüfung des Risikomanagements der Auswirkungen für… …Risikoanalyse, simulationsbasierte Risi- 10 Graumann, M. (2014), S. 319 und Graumann, M. et al. (2009). 150 ZIR 04.19 Prüfung des Risikomanagements STANDARDS… …Aspekt der im Standard thematisierten methodischen Prüfung, die die bisherige, primär auf Prozesse und Organisation ausgerichtete Prüfung ergänzen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Agile Auditing: Die Lösung der Revision für steigende Anforderungen

    Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung
    Dr. Achim Botzenhardt, Thilo Schommer
    …tatsächlichen Prüfung. Die vorhandenen Ressourcen werden dann unterjährig verteilt und folgen somit Audits und Projekten. Dabei wird ein Fokus auf die Reaktion… …Auditoren als Grundlage der Prüfung vorausgesetzt. 12 Um agile Projekte auditieren zu können, muss der Prüfer die Grundsätze der agilen Methoden und… …anderen eine effektive und effiziente Prüfung von agilen Einheiten und Projekten. Die interviewten Audi toren berichteten von einer hohen Vereinbarkeit… …wechselnde Rahmenbedingungen reagieren. Durch das Verständnis der agilen Werte und Prinzipien auf Seiten der Auditoren kann auch die Prüfung agiler Einheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten Blutprodukte sind eine… …ökonomischer Sicht zu gewährleisten. Bei der Prüfung durch die Interne Revision sollte daher die Effizienz der zugrunde liegenden Prozesse im Vordergrund stehen… …Gewinnung, Herstellung und zum Verbrauch von Blutprodukten. Insbesondere relevant für die Prüfung sind die Daten zum Verfall. Die vom PEI angegebenen… …werden durch das PEI über alle Organisationstypen und Fachdisziplinen ermittelt. Daher sollten diese bei der Prüfung als erste Näherung oder… …möglichst niedriger Verfall angestrebt werden. Im Rahmen der Prüfung sollte festgestellt werden, ob die Verfallsquote regelmäßig im Unternehmen… …Bei der Lieferung von Blutprodukten ist sicherzustellen, dass eine unverzügliche Prüfung der gelieferten EK mit dem Lieferschein erfolgt. Es sollten… …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin ARBEITSHILFEN den Verantwortlichkeiten müssen standardisierte Vorgaben für die Annahme und die Prüfung der Lieferungen… …Verfalldatums dürfen EK nicht mehr verwendet werden, einmal erwärmte EK dürfen nicht wieder gelagert werden. 5 Weitere für die Prüfung relevante Sachverhalte sind… …, Verantwortlichkeiten, Dokumentation) und die Prüfung (Art und Weise, Zeitpunkt, Unterschriften) der gelieferten Ware? • Wie werden Lieferabweichungen (Mehr- und… …Vorgaben, die auf verschiedenen Ebenen einer regelmäßigen Kontrolle bedürfen. Schwerpunkt der Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten durch die Revision sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Teilnehmer wurden des Weiteren gebeten, den Erfüllungsgrad der sechs Mindestqualitätskriterien des DIIR Revisionsstandards Nr. 3 zur Prüfung von Internen… …. Angermüller, N. O./Sorgatz, I. (2013): Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti- Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung… …Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision, Version 2.0., Frankfurt am Main. Deutsches Institut für Interne Revision… …(2017): DIIR Revisionsstandard Nr. 3. Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), Frankfurt am Main. Deutsches Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …See am Beispiel eines U-Boots, Nutzen der Tax Compliance, Prüfung der Entscheidungsorientierung des Risikomanagements, Prüfung der Innovationsfähigkeit… …„Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ besprochen. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 150.000 Certified Internal Auditors (CIA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Siegenthaler, B.: Prüfung von Unterneh menskultur PBA: Harte Daten statt Bauchgefühl, Expert Focus 10/2018, S. 758… …Bereich der Persönlichkeits- und Motivationspsychologie beruht.] Weibel, N.: Interne Revision im Bereich der Nachhaltigkeit eines Retailhändlers: Prüfung… …(2018) sieht aber die Nachhaltigkeit und deren Prüfung schon lange nicht mehr als Modeerscheinung. Es ist eine Compliance-Prüfung von… …Revisionsmanagement, um einen kundenzentrierten Wertbeitrag für das Gesamtunternehmen zu leisten.] Maciuca, F./Richtering, S.: Zur Praxis der Prüfung des Internen… …Compliance steuerund Richtering (2019) befassen sich mit dem Prüfungsstandard IDW PS 983 zur Prüfung von Internen Revisionssystemen durch Wirtschaftsprüfer… …Beispielen in welchen Fällen eine tiefergehende Prüfung notwendig werden kann, um die vollständige Einhaltung der verbindlichen Elemente des IPPF… …beschäftigen sich mit dem Zusammenhang zwischen der Art der Motivation eines Prüfers und der Qualität der Prüfung. Hierzu sollten 95 Partner aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück