COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (125)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Deutschland Revision Management Prüfung Berichterstattung Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Governance Compliance Instituts PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

314 Treffer, Seite 13 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Viele deutsche Unternehmen von e-Crime betroffen

    …unerkannt bleiben. Menschliche Faktoren von entscheidender Bedeutung Mailserver sind dabei das häufigste Angriffsziel von Computerkriminellen. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …zunehmend an Bedeutung 1 . Auch wenn es viele Motive für das Eingehen einer Kooperation gibt, so warnen doch Berichte aus der Wirtschaftspraxis vor einer… …erstgenannte Readiness fokussieren. 3.1 Teilaspekt „Readiness“: Die Bedeutung von Bereitschaft Um „Readiness“ definitorisch einzuordnen, wird eine Kombination… …Kooperationsbeziehung basierend auf Henderson einzugehen 21 . CCPlurale Betrachtung: Von wesentlicher Bedeutung ist die Frage, wie komplementär und kompatibel die… …Instrumenten zur Durchführung der Bewertung Bestimmung geeigneter Darstellungsformen der Analyseergebnisse 2 3 + Bedeutung + Vernetzung (Kontext-Erfahrungen… …, Geschäftsberichte, Homepages, Fachbücher) einsehbar 28 . Primärdaten müssen originär beschafft werden. Für Assessments sind letztere oftmals von größerer Bedeutung… …, selektiven Daten eine sinngemäße Bedeutung beigemessen wird. Gute Darstellungsformen ermöglichen im nächsten Schritt, dass gewonnene Informationen schließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …die rapide digitale Entwicklung zu einem Wandel etablierter Geschäftsmodelle und zu einer höheren Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
    …erhalten Führungskräfte als Fundament zwischen Organisation und Belegschaft eine besondere Bedeutung. Sie sind Gestalter und Vorreiter. Damit haben sie die… …Führungskraft große Bedeutung zu. Sie übersetzt die Unternehmenskultur in den Betriebsalltag, sie ist Vorbild und Richtschnur. Sie sorgt für die Einhaltung der… …Bewusstsein selbst wird bei psychologischer Bedeutung ergänzt: „Gesamtheit aller jener psychischen Vorgänge, durch die sich der Mensch der Außenwelt und seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …des BSI aus April 2016 mit 592 befragten deutschen Unternehmen veranschaulicht die wachsende Bedeutung dieser Malwareausprägung auf die Wirtschaft. So… …Unternehmensführung von elementarer Bedeutung, sich nicht nur auf die Implementierung technischer Sicherheitssysteme zu fokussieren, sondern nach Möglichkeiten zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …aufgrund von volatileren Markt- und Umweltbedingungen an Bedeutung gewonnen 1 . Aus diesem Grund sind Unternehmensrisiken bei der Unternehmensführung und… …Bedeutung von Unternehmensrisiken wurde durch den Gesetzgeber ebenfalls erkannt und durch verschiedene Gesetzesinitiativen zur Unternehmensführung und… …Bedeutung. Die empirisichtsratsmitglieder zwei Ziele von mittlerer Bedeutung. Als weniger wichtige oder als unwichtige Ziele werden die ausgeglichene… …Arbeitsplatzsicherheit umfassen, von besonderer Bedeutung. Die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Unternehmensüberwachung sowie die Sicherstellung der Einhaltung… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …schriftlichen Berichte anzusprechen und durch den detaillierteren Austausch die eigene Entscheidungsbasis zu verbessern. Die Bedeutung von verschiedenen… …Unternehmenskultur die Bedeutung des Aufsichtsrats als Kontrollorgan noch nicht in angemessener Weise widerspiegelt. Insbesondere diese Gefahren müssten seitens der… …festgelegte Schwellenwerte, welche die Bedeutung von Unternehmensrisiken widerspiegeln. Bei etwas mehr als einem Drittel der Unternehmen existieren Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Ebenen Stakeholder, Messung und Prüfung. Auf der ersten Ebene ist zunehmend auch das Thema Talentförderung von großer Bedeutung. Allgemein gesehen ist eine… …zunehmende Bedeutung der immateriellen Werte seit Jahrzehnten zu beobachten, weshalb der nichtfinanzielle Bereich immer wichtiger für den Unternehmenswert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, 2017, S. 14. 4 „Professional Skepticism ist auch für die Interne Revision ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, Bantleon, Bedeutung der Professional… …Abhängigkeit vom Berichtsempfängerkreis ändert 16 . CCManagement Training Ground: Auch wenn die Bedeutung der Internen Revision als Aus- und Weiterbildungspool… …Zufriedenheitsrating der Berichtsempfänger nicht zu gefährden. Wäre dagegen eine hohe Anzahl von Prüfungsfeststellungen von Bedeutung, würde die Interne Revision „eben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind

    Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …stark angestiegenen Erwartungen an die Berichterstattung ist von aktueller Bedeutung, dass mit Beginn des Jahres 2019 insbesondere die klimabezogene… …. Einflüsse dürften auch von der rapiden digitalen Entwicklung ausgehen, die zu einem Wandel etablierter Geschäftsmodelle und zu einer höheren Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Bedeutung der akuten Zuliefererkrisen für die Automobilhersteller (Dr. Alexander Jaroschinsky, S. 156–161); CCAbsicherung von Forderungen zur… …Softwareentwicklungsprozess gewinnt die agile Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, bei der Entwicklung neuer Softwarelösungen die Transparenz und…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück