COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (98)
  • News (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Governance Deutschland deutschen Risikomanagements Fraud Kreditinstituten Controlling Revision Institut Arbeitskreis interne Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining

    Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte
    …Möglichkeit, dies zu prüfen, ist die Prozessdatenanalyse. Im Beitrag von Zunker werden Ansätze, Vorteile und Grenzen des Process Mining zur Prüfung von… …Kreditprozessen dargestellt. Die Prüfung des Projektmanagement Office (PMO) stellt Prüfer vor viele Herausforderungen. Es gibt zahllose Projektmanagementstandards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Prüfung digitaler Geschäftsprozesse BERUFSSTAND DR. DOMINIQUE HOFFMANN Revision 4.0 Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen… …zu erlangen. Sie werden durch die verstärkte Prüfung von IT-Systemen, Berechtigungskonzepten und der zur Automatisierung eingesetzten Programmierung… …Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 05.19 ZIR 205 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse Kunden- Nr. Abb. 1: Auszug Datenmodell… …Lohnabrechnung • Mitarbeiter Stammdatenverwaltung Kundenservice • Kundenservice • Stammdatenmanagement • After-Sales 206 ZIR 05.19 Prüfung digitaler… …jedoch auch neue Risiken mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen und die im folgenden Abschnitt genauer betrachtet werden… …Rahmen der Prüfung der Internen Revision. Unter diesem Risiko werden sowohl Fehler im Dateninput, das heißt die Daten sind bereits bei Einspeisung in die… …Prüfungshandlungen für das Risiko fehlerhafter Daten sind die Prüfung der Anzahl verarbeiteter Datensätze, der rechnerischen Richtigkeit oder auch des Formats. Stellen… …mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen. 05.19 ZIR 207 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse… …damit insbesondere für die Prüfung durch die Interne Revision relevant. Die eingesetzte RPA-Lösung muss zudem die gesetzlichen Regelungen, wie die… …und nicht die Daten anderer Kunden zur Verfügung stellt. 4. Prüfungshandlungen zur Prüfung automatisierter Geschäftsprozesse Im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …durch die Prüfung der Internen Revision In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie der Bereich Zoll von der Internen Revision geprüft werden kann… …politischen Vorgaben der Bundesregierung um. Schwerpunktaufgabe ist die Prüfung, ob der Export eines Gutes oder unterschiedlichste damit verbundene Handlungen… …spielen und Risiken begründen können, ist eine Prüfung durch die Interne Revision unbedingt anzuraten. Zollverfahren nennt man die zollrechtliche Behandlung… …: dokumentierte Managementkontrolle Dokumentenprüfung: Prüfung von Ankündigungen/ Ernennungsschreiben, Organigrammen, Stellenbeschreibungen Interview führen… …prüfung) implementiert? Werden Organisations- und Arbeitsanweisungen für den Zugriff auf und/oder die Vergabe und Pflege von zoll-, ursprungs- und… …, Ausgangsnachweise etc.) und Daten eingehalten? Genügt die Form der Archivierung den Anforderungen der Behörden im Falle einer Prüfung? Interview führen… …Interview führen, Dokumentenprüfung: Regelungen, Aufbewahrungsort, Archivierungssystem, Stichprobe im Archiv, Prüfung der Vollständigkeit Dokumentenprüfung… …Beispiel Namensgleichheit, Einstellung der Sensitivität Prüfung der Existenz interner Regelungen sowie Überprüfung der Lieferverträge. Zur Validierung bietet… …erstellt wurden, sind diese auch in elektronischer Form aufzubewahren. Prüfung: archivierte Dokumente in elektronischer Form Von der Anwendung des Formulars… …datenschutzkonform archiviert (elektronisch und/oder in Papierform zum Beispiel Ursprungs- und Präferenznachweise)? Zollagenten (Auswahl, Prüfung) Erfolgt die Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Direktvermarktung erneuerbarer Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Stephan Wilbert, Dr. Andrea Wölfel
    …Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes Die Einspeisung fluktuierender erneuerbarer… …hinsichtlich der Vertragserfüllungsphase des Direktvermarkters Risiko Prüfungsziel Mögliche Prüfungshandlungen • R1 • Validierung der jährlichen Prüfung auf… …rechtzeitigen Meldung von Nichtverfügbarkeiten • Prüfung der Wälzung von Ausgleichsenergiekosten auf Verteilnetzbetreiber oder Anlagenbetreiber • Sicherstellung… …Prüfung der Viertelstundenprognosequalität beziehungsweise der Verarbeitung der Prognosedaten über Systemgrenzen hinweg • Fernsteuerbarkeit ist gegeben •… …Berücksichtigung des Bilanzausgleichs Mengen auf Erlös- und Kostenseite identisch sind. • R9 • Korrekte, effiziente und effektive Prüfung der Abrechnungen für… …der gesamten EEG-Anlage unter dem Gesichtspunkt der Betreiberverantwortung ist in einer separaten Prüfung zu betrachten. • R12 • Vollständigkeit der… …Verteilnetzbetreiber • Vollständigkeit und Richtigkeit der Rückstellungsbildung • Prüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Vergütungen aus Kompensationsmaßnahme •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandels märkten (REMIT) Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes Im Nachgang zur Finanzkrise aus dem Jahre… …zentralen Dokumente. 2. Prüfungsgebiete 2.1 Überblick Dieser Leitfaden zur Prüfung der Implementierung von REMIT in Unternehmen beschränkt sich auf das… …das Ausfüllen der Reportingtemplates ermöglichen und als Checklisten für die Prüfung der sachlichen Korrektheit von Einträgen dienen können, enthält das… …, Arbeitsanweisungen, Organisationsmitteilungen). • Check, ob ein Internes Kontrollsystem der ersten und zweiten Linie zur Prüfung der Einhaltung von REMIT etabliert ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Planung einer Prüfung vertrieblicher Prozesse unter Digitalisierungsaspekten bieten. 2. Strategische Rahmenbedingungen der Veränderungen • Liegt für die… …ausgeprägt sein. Die Interne Revision sieht sich bei der Prüfung vertrieblicher Prozesse neuen Herausforderungen gegenüber: Es wird mehr IT-Know-how als bisher… …. Somit sieht sich auch die Interne Revision bei der Prüfung vertrieblicher Prozesse neuen Herausforderungen gegenüber: Es wird mehr IT- Know-how als bisher… …wirksame Revision die Unternehmensleitung bei der Realisierung von Mehrwert für das Unternehmen. Die Prüfung vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Identitätsfälschungen

    Herausforderungen für Banken und Finanzinstitute bei der Identitätsprüfung von Vertragspartnern
    Tamara Lawrence
    …ohne weitere Prüfung wird das entsprechende Dokument ausgestellt. Ob der mitgeteilte Name des Antragstellers tatsächlich sein richtiger Name ist, wird… …keiner weiteren Prüfung unterzogen. Hierfür eignen sich beispielsweise Reisepässe. Das gleiche Problem stellt sich bezüglich Angaben des Geburtsdatums… …auch kostspieligere Alternativen wie forensische Lupen zur Dokumentenprüfung und Software zur biometrischen Gesichtserkennung von Fotos. Prüfung von… …bereits als gestohlen gemeldet), 3. optischer Abgleich mit bereits vorhandenen Formulartypen. Prüfung der fünf Sicherheitsmerkmale von Ausweisdokumenten: 1… …erkennen), 4. Prüfung der Seriennummer – Druckverfahren (Bei Papier meistens Hochdrucknummerierwerk mit Quetsch- und Prägerändern, Prüfung auf Abänderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Die Prüfungslandkarte

    Rainer Billmaier
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …liefert Ansätze zur Prüfung des Beteiligungsmanagements, welche auch außerhalb des Gesundheitswesens Anwendung finden können. 1. Einleitung Kaspar… …Beteiligungsmanagement etc.), die zweite Hälfte hatte die Prüfung durch die Interne Revision zum Inhalt. Im Februar 2017 wurde die Umfrage über den DIIR-Arbeitskreis… …Beteiligungsmanagement in der Praxis sehr verschiedene Wege beschritten werden. Für die Interne Revision ist dies insofern interessant, als dass die Prüfung des… …der Internen Revision ergeben. 3.5 Status quo der Prüfung des Beteiligungsmanagements Der zweite Teil der Umfrage zielte auf die Prüfungs- und… …Wirtschaftsprüfer oder eine andere Prüfinstanz das Beteiligungsmanagement jemals geprüft haben. Die Gründe für die fehlende Prüfung lassen Erstaunen (siehe Abbildung… …4). Gründe für fehlende Prüfung Beteiligungsmanagement ist Aufgabe des Managements 33 % Beteiligungsmanagement ist aus Risikosicht nachrangig 25 % Kein… …strukturiertes Beteiligungsmanagement 25 % Keine Kapazitäten in der Revision 17 % Fehlendes Know-how in der Revision 0 % Abb. 4: Gründe für fehlende Prüfung 26 ZIR… …Chefsache – also Managementaufgabe – zu sein, gleichzeitig wird dies als Ausschlussgrund für eine Prüfung durch die Interne Revision benannt. Aufgrund der… …Beteiligungsmanagement als nicht risikobehaftet erachten und deshalb von einer Prüfung absehen wollen. 25 Prozent der Befragten können es zudem nicht prüfen, weil es… …Beteiligungssoftware). Regelungen zu Stellung, Aufgaben, Befugnissen, Verantwortung und Berichtslinien. Datenschutz, -sicherheit und -integrität. Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück