COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 6 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …der Unternehmenspraxis feststellen, dass nur wenige Mitarbeiter der Internen Revision über eine juristische Ausbildung verfügen, wenn auch in den… …Diskrepanz zwischen den oftmals juristisch geprägten Anforderungen an die Tätigkeit der Internen Revision und dem juristischen Wissen, das in dieser… …ergebende Schnittstellenproblematik, also die Abgrenzung zu der Tätigkeit der Internen Revision, nicht dezidiert abgehandelt wird, ergeben sich aus diesem… …Abschnitt dennoch wertvolle Hinweise für die praktische Tätigkeit der Internen Revision, und zwar insbesondere, wenn in einem Unternehmen die Funktion Interne… …Revision nicht von der Unternehmensfunktion Compliance abgegrenzt worden ist. Dem oben genannten Umstand, dass Mitarbeiter der Internen Revision nur selten… …die Interne Revision eine wertvolle Bereicherung insbesondere bei der Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …. Der PS 982 (Prüfungsstandard zur Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens) ist auf Prozesse außerhalb der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …Internen Revision selbst umgesetzt werden beziehungsweise wurden. Zudem wird untersucht, wie die Interne Revision sich auf zukünftige Innovationen im… …Ergebnissen hinsichtlich des Vorbereitungsstandes der Internen Revision, bevor das vierte und letzte Kapitel mit einer kritischen Diskussion schließt und einen… …betrachtet, welche Innovationen von den Unternehmen kürzlich eingeführt wurden, bevor der Grad der Vorbereitung und der Einbindung der Internen Revision sowie… …eingeführte Innovationen Abb. 3: Vorbereitungsgrad der Internen Revisionen auf kürzlich eingeführte Innovationen Vorbereitungsgrad 7 6 5 4 3 2 1 hungsweise… …, ihre Antwort auf die Frage nach dem Vorbereitungsgrad ihrer Internen Revisionsfunktion auf einer Skala von 1 – 7 einzuordnen, wobei 1 für „vollkommen… …vollkommen unvorbereitet ein. Diese Ergebnisse deuten zunächst auf die positive Grundausrichtung der Internen Revision hin, sich aufgrund ihrer definitorischen… …. Um die vorliegenden Ergebnisse noch weitergehend zu differenzieren, zeigt Abbildung 4 den Vorbereitungsgrad der Internen Revisionen in Finanz- und… …: Vorbereitungsgrad der Internen Revisionen in Finanz- und Nichtfinanzunternehmen auf kürzlich eingeführte Innovationen Unternehmensgröße in Mitarbeitern… …% 100 % 100 % 100 % 100 % Durchschnitt 4,00 4,6 4,5 4,4 4,45 Abb. 5: Vorbereitungsgrad der Internen Revisionen in Unternehmen unterschiedlicher Größe… …Einbindung der Internen Revision in diesem Kontext als deutliche Wertschätzung gesehen werden kann, ist jedoch kritisch anzumerken, dass eine zu intensive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …Lehrstuhl, der sich speziell mit Fragen der Internen Revision auseinandersetzt ist er prä­des­tiniert, eine Monografie über den Berufsstand, die Aufgaben und… …der Internen Revision. Es werden sowohl die Principal-Agenten-Theorie, die Stewardship-Theorie, das Three-Lines-of-Defense- Modell und Combined… …vielfältigen Einblicken, die man in die Organisation gewinnen kann, gute Chancen. Es schließt sich ein Kapitel zu den Stakeholdern der Internen Revision an… …Auditing und zuletzt das Thema Scorecard für die Interne Revision. Insgesamt ein gelungenes Buch, das ein modernes Bild der Internen Revision zeigt, wie es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Welsch und Ute Foshag 112 Inhaltsübersicht 1 Gestaltungsmöglichkeiten eines Internen Kontrollsystems für Compliance . . . 1–22 1.1 Was sind Strategien… …Gestaltungsmöglichkeiten eines Internen Kontrollsystems für Compliance1 Die gesetzlichen Organisationspflichten legen umfassende Überwachungs- und Bewer- tungstätigkeiten… …Gesamtkonzeption eine Abstimmung mit den Anfor- derungen der MaRisk mit ihren Ausführungen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und zur Internen Revision vorzunehmen… …, Compliance, dem internen Kontroll-System und der Revision. 116 Welsch/Foshag 9 10 11 7 Art. 22 Abs. 1 Satz 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565. 8… …Bestandteil des internen Kon- trollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist und im Bereich der Wertpapierdienst- leistungen eines… …Helfer/Ulrich: Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, S. 94–96. Dort wird allerdings das interne Überwachungssystem als Teil des Internen… …Kontrollsystems dargestellt. Dies dürfte nicht ganz der Darstellung in § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG entsprechen. 15 Abb. 3: Regelungsbereiche der internen… …Kontrollverfahren In diesem Zusammenhang stellt sich die Struktur der internen Kontrollverfahren:12 Die internen Kontrollverfahren setzen sich aus dem… …prozessintegrierten internen Kontroll- system und der prozessunabhängigen Internen Revision zusammen. Im Einzelnen stellen sich die Kontroll- und Prüfungstätigkeiten… …Prüfens und Bewertens wird von der Internen Revision als Organisationseinheit wahrgenommen. Sie darf weder als Überwachungsträger in den Arbeitsablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Transformation. In einer kompakten Fachtagung erhielten die Teilnehmer das aktuellste Know-how zur Digitalisierung in der Internen Revision. Volker Wagner, Vice… …Datenanalysen, Big Data und Data Science in der Internen Revision. CIA-Tagung Die diesjährige CIA-Tagung findet vom 6. bis 7. Juni 2019 in Düsseldorf statt. Das… …: der DIIR-Kongress 2019 mit der Verleihung des renommierten DIIR-Förderpreises. Der DIIR-Kongress ist alle zwei Jahre das Get-together der Internen… …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen… …Internen Revisor DIIR ist der 30. und 31. Oktober 2019. Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2019. (Änderungen vorbehalten) Bei Interesse am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Gesellschaft zu wahren und Schaden von ihr abzuwenden. 1 Bei dieser Aufgabe wird die Unternehmensleitung von der Internen Revision unterstützt, die als… …geteilt werden. Bspw. spielt die Reputation der Internen Revision bei der Rekrutierung von internen Spezialisten eine große Rolle. Zu bevorzugen wäre daher… …Unternehmensaktivitäten den Unternehmenszielen entsprechen (erste Verteidigungslinie). Das operative Management wird dabei insbesondere von den internen Kontrollfunktionen… …ihr in internen Richtlinien und Vorgaben übersetzten – normativen Vorgaben in den operativen Einheiten der ersten Verteidigungslinie. Die… …Interne Revision, käme dies doch einer Selbstprüfung gleich. Die dritte Verteidigungslinie unterliegt folglich keiner internen Prüfungsinstanz, welche die… …Prozess implementiert, der sicherstellt, dass Änderungen in der Organisationsstruktur in internen Publikationen zeitnah erfasst und von einer nicht… …dieser Funktionen bereits bei der Prüfungsplanung die Frage, wie diese von der Internen Revision hinreichend abzugrenzen sind. Denn zunächst besteht… …Rechtsrisiken in das Risikoprofil und die Steuerungsinstrumente des Unternehmens sicherstellt. 12 Überschneidungen zur Internen Revision ergeben sich, wenn die… …Kontrollfunktionen wider: 13 So obliegt der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie die (prozessunabhängige) Überwachung der ersten (operatives Management und… …zweiten Verteidigungslinie und der Prüfungen der Internen Revision. Die Interne Revision leistet einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …internen ­Whistleblowings Nach wohl ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist insoweit nicht von einem generellen Vorrang eines internen… …Whistleblowings auszugehen. 4 Diese Erkenntnis sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Vorrang eines internen, das heißt gegenüber dem Arbeitgeber oder… …Eine rein schablonenhafte Anwendbarkeit dieses zumindest faktisch bestehenden Vorrangs eines internen Whistleblowings verbietet sich gleichwohl: Eine… …Richtlinienentwurf indiziert zur Gewährleistung des Schutzes der hinweisgebenden Arbeitnehmer eine Pflicht zur Implementierung von internen sowie externen Meldekanälen… …kodifizierten Rechtspflicht zur Implementierung von internen Hinweisgebersystemen ist mit Blick auf den jeweiligen Normadressaten zunächst zwischen juristischen… …. Im öffentlichen Sektor obliegt die Einhaltung der in Art. 4 Abs. 1 RL-Entwurf inkludierten Pflicht zur Implementierung eines internen… …kodifiziert dabei zumindest konkludent den (faktischen) Vorrang eines internen Whistleblowings. Insoweit ist ein hinweisgebender Arbeitnehmer zunächst… …Vorrang von einem internen Whistleblowing wird gleichermaßen durch einen Umkehrschluss aus dem in Art. 13 Abs. 2 lit. a RL-Entwurf durch den hinweisgebenden… …angeordneten Subsidiarität eines extern zu erfolgendem Whistleblowings („ihm standen keine internen Meldekanäle zur Verfügung“) indiziert. 14 Ein hinweisgebender… …Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern ZRFC 1/19 21 Expressis verbis ist insoweit jedoch erforderlich, dass anders als bei einem internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …fraudspezifischer Kontroll­pläne unter Nutzung des Internen Kontrollsystems“ analysiert die Herausforderungen beim Umgang mit Internen Kontrollsystemen – auch unter…
  • Spürbare Veränderungen erzielen

    …verschiedenen internen und exernen Datenquellen (z.B. SAP BW,  Bundesbank) in die analytischen Modelle ermöglicht. Die Analyseergebnisse können damit… …Jury-Vorsitzendem Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber eher unterbelichtet sei. Hier wird das Thema „Datenqualität“ fokussiert. Zusätzlich zu internen Vereinfachungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück