COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (62)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Praxis Governance Risikomanagements Deutschland Ifrs Kreditinstituten Rechnungslegung Revision Management Controlling Anforderungen Grundlagen deutsches Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …ertragen, bevor sie ein Angebot nutzen könnten. Ob dies der Transparenz und einer tatsächlichen Informiertheit dient, die einer solchen Einwilligung zugrunde… …rechtssicher und ohne überbordende Anstrengungen entwickeln und nutzen. Diese Diskussion muss vor allem bei der Evaluierung der DSGVO eine zentrale Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …nutzen, sollte die Exportdatei stets in einem Format vorliegen, dass die (Weiter-)Verwendung mithilfe von Computern möglich macht. 12 Daher hilft auch… …. 18 Es sind also Formate zu nutzen, welche auf dem neusten Erkenntnisstand beruhen und sich in der Praxis bewährt haben. Dabei können mehrere gängige… …beidseitigem Nutzen und im Interesse gemeinsamer Ziele zu interagieren. Das beinhaltet den Austausch von Wissen und Informationen zwischen den IKT-Systemen. 24… …erleichtertes „Multi-Homing“, bei dem Nutzer mehrere Plattformen aufgrund unterschiedlicher, sich ergänzender Services gleichzeitig nutzen können, wäre damit nur… …übermittelnden Anbieters weiterhin nutzen, da seine Daten durch den bisherigen Verantwortlichen weiterverarbeitet werden. Streng genommen werden also nicht die… …vertretbaren Mittel“ zur Identitätsüberprüfung nutzen, ErwG. 64 S. 1 DSGVO. Das darf aber nicht zu einer Sammlung von personenbezogenen Daten führen, ErwG. 64 S… …Betroffenen über Bereitstellung des Downloads nachgekommen werden. Die Verantwortlichen sollten diese Monatsfrist nicht nutzen, um das Übermitteln an den… …, könnten diese häufig frequentierten Übertragungswege vorbereitete API-Schnittstellen nutzen. Für andere Übertragungswege zu kleineren Anbietern könnten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Bedeutung und dem Nutzen eines systematisch betriebenen Compliance-Managements überzeugt. Gleichwohl sehe ich, abgesehen von den diesbezüglich ja bereits sehr… …Defizite durchaus von Nutzen. Bei entsprechendem Interesse mag sich gar ein ergänzendes spezifisches Studium empfehlen, das vor dem Hintergrund steigender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …andererseits haben nur 7 % der befragten Mittelständler KI bereits im Einsatz. Immerhin ­ver­folgen weitere 19 % konkrete Projektpläne und 23 % nutzen Predictive…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …mental-ambidexterity-strategic-thinking- MAST-full.pdf). Lorenzo Massa von der EPFL/ Universität Bologna und Simone Ferriani von der Cass Business School/Universität Bologna nutzen in ihrem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Bilfinger beendet das Monitoringverfahren

    Kurzinterview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Olaf Schneider
    …amerikanischen Justizministeriums in die handelnden Akteure bei Bilfinger. Im Rückblick, was hat das Monitoringverfahren Bilfinger an Nutzen gebracht? Wir sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …verantwortungsvoll von der Medien-Branche im IDW-Positionspapier. Deutschland ar- nutzen? Diese Frage hat zum Auftakt der (1) der Capped-Asset-Return-Ansatz, beitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …nutzen, um Risiken bereits vor ihrer Entstehung zu identifizieren und das Compliance-Risiko zu minimieren. 6. Ein auch in Zukunft immer bedeutenderes…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück