COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Ifrs PS 980 Praxis Risikomanagements interne Deutschland Risikomanagement Analyse Rahmen Anforderungen Instituts Fraud Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 9 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Management • ZCG 6/19 • 245 Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen Dr. Dr. Fabian… …, Anti-Bribery Incentives, Journal of Financial Crime 2018 S. 4. 4 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 25–36. 246 • ZCG 6/19 • Management… …stiften. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 247 sig eliminieren 9 . Hintergrund ist, dass gut bezahlte Beamte aus Angst, ihren Job zu… …Anreizsysteme für das Management in 8 % der Fälle nach bereits erfolgter Genehmigung und in 23 % der Fälle vor deren Genehmigung begutachtet worden waren. In 52 %… …approaches, Management Science 1985 S. 136. 248 • ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Compliance und Whistleblowing könnten mittels Bonus belohnt… …zweithöchste Ziel, wenn sie für dessen Erreichung keine un­ethischen Maßnahmen ergreifen müssen. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 249 arbeiter… …, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 62. 22 Vgl. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 23 Vgl… …. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 24 Vgl. Turteltaub, The Risks of Rewards, 2016, S. 1 f., s… …• ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Damit ein Unternehmen langfristig überleben kann, müssen falsche Anreize abgeschafft und richtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …(ECIIA) und der Federation of European Risk Management Associations (ferma) aus dem Jahre 2010 sowie IIA Position Paper, The Three Lines of Defense in… …effective Risk Management and Control (2013). Zur Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und Regulatoren vgl. Bantleon, U. et al. (2017): WPg, 12/2017… …Geschäftsorganisation sind dabei die Organisationsstruktur und Prozesse, womit das Management in den operativen Geschäftsbereichen sicherstellt, dass die… …Unternehmensaktivitäten den Unternehmenszielen entsprechen (erste Verteidigungslinie). Das operative Management wird dabei insbesondere von den internen Kontrollfunktionen… …zeigen sich in der Prüfpraxis oftmals folgende typische Schwächen: • Die Rollen und Verantwortlichkeiten im Management sind nicht hinreichend klar geregelt… …tung und oberem Management hinsichtlich der Implementierung von Risikomanage - mentaufgaben im operativen Geschäftsbetrieb. • Den Mitarbeitern fehlt das… …Kontrollfunktionen wider: 13 So obliegt der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie die (prozessunabhängige) Überwachung der ersten (operatives Management und… …Management führt keine Risikomanagementaktivitäten durch (das heißt Identifikation, Messung, Überwachung, Management und Berichterstattung), es ist keine… …Geschäftsbereichen, es gibt keine diesbezüglichen Zielvorgaben. • Ausgliederungen werden vorgenommen, ohne dass das obere Management sich der Handhabung dieses Risikos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Inhalt & Impressum

    …vom 06.09.2019........................................ 9 Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand Nachricht vom 29.07.2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

    Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus?
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Management • ZCG 3/19 • 101 Mensch – Roboter – Unter­nehmung im Führungsprozess Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die… …Beteiligungsunternehmen, ZCG 2014 S. 5–10. 102 • ZCG 3/19 • Management Automatisierung in Führungssystemen c Allgemein ist zu fragen, in welche Bereiche sich die nach wie… …Frührungssystemen Management • ZCG 3/19 • 103 ten Fragenkomplex zu erlangen, kann auf die Technikforschung Bezug genommen werden, da die Corporate Governance… …Cloud ™ C Evaluations Entity Management M Y CM Messenger Insights MY CY CMY K diligent.com/de 104 • ZCG 3/19 • Management Automatisierung in… …Führungssystemen c Für Management, Vorstand oder Geschäftsführung bedeutet dies, dass auch die Steuerungs- und Kontrollprozesse zunehmend mit in die automatisierten… …verschiedene Implikationen ableiten. Für Management, Vorstand oder Geschäftsführung bedeutet dies, dass mit der Einführung und stetigen Ausweitung von… …geringer ausfallen. Automatisierung in Führungssystemen Management • ZCG 3/19 • 105 rien deutlich seltener auftreten und neben den Agency-Kosten auch die… …Unternehmungen (Management und/oder Gesellschafter) sowie die Ausgestaltung der Steuerungs- und Kontrollprozesse bedeutet die zunehmende Roboterisierung, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …18 • ZCG 1/19 • Management Disruptive Geschäftsmodelländerung ZCG-Nachrichten Wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur 65 % der Führungskräfte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …68 • ZCG 2/19 • Management Disruptive Geschäftsmodelländerung ZCG-Nachrichten Hoher Finanzierungsbedarf im Mittelstand Zwei von drei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 213 ZCG-Nachrichten Geschäftsabschwächung trifft auf Defizite bei der Kostentransformation Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformation: Resilienz als neue Schlüsselressource

    Überleben im permanenten Veränderungsdruck
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Jan Schoenmakers
    …Management • ZCG 1/19 • 19 Digitale Transformation: Resilienz als neue Schlüsselressource Überleben im permanenten Veränderungsdruck Dr. Bernhard… …Bedinund das Management der Resilienz wird damit eine zentrale Managementaufgabe. Dabei gilt: Je größer die Veränderungsgeschwindigkeit und je… …: https://de.wikipedia.org/ wiki/Ljapunow-Exponent, wissenschaftliche Einführung: https://arxiv.org/abs/1608.02843. 20 • ZCG 1/19 • Management Resilienz als Schlüsselressource… …, 2018, sowie Altman, 24 Stunden: Wie die globale Wirtschaft funktioniert, 2007. 6 Vgl. u. a. Neuhaus, Zukunft im Management, Orientierungen für das… …Management von Ungewissheit in strategischen Prozessen, 2006. 7 Vgl. Tuchman u. a., Organization Designs and Innovation Streams, Industrial and Corporate… …Schlüsselressource Management • ZCG 1/19 • 21 wandelnden Bedingungen, für die man sich immer wieder neu aufstellen muss. 5.2 Das AGILe Unternehmen: Versuch eines… …Management von Resilienz als neue Rolle von Führung Hier setzen wieder alt bewährte und bekannte Methoden unternehmerischer Führung an, mit denen ein… …, sowie Shapiro/Varian, Information Rules: A Strategic Guie to the Network Economy, 1998. 22 • ZCG 1/19 • Management Resilienz als Schlüsselressource c… …begegnet werden. Es ist ein Prozess, der sich sowohl auf das Management der Prozesse von Mensch, Maschine und Arbeit im System als auch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …type of sustainability reporting which will fit well with our Management Commentary Practice Statement, rather than the reporting that focuses primarily…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …KMU fünf verschiedenen Modellparametern zugeordnet werden. Dies sind: Top Management, Innovationsstrategie, Innovationsprozess, Organisation und… …das Management der Veränderung auf zwei Ebenen Der Zusammenhang zwischen ökologischer, sozialer und finanzieller Unternehmensperformance Von Florian… …Übersichten veranschaulicht. Managemententscheidungen unter Risiko Haftung, Recht, Business Judgement Rule Herausgegeben von der Risk Management Association e… …. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 252 S., 49,95 u. Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und… …Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): CCManagerhaftung und Compliance… …Management lädt am 20./21. 1. 2020 in Frankfurt/M. zu einem Seminar zum Thema „Jahresabschlüsse und Planungsrechnungen für ­Bonitätsprüfungen und… …Management Kolloquium Am 10./11. 3. 2020 findet das nächste Münchner Management Kolloquium statt. Neue Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und… …im Münchner Management Kolloquium Antworten auf folgende Einzelfragen gefunden werden: CCWie sehen effektive Wertschöpfungsarchitekturen aus? CCWie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück