COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse internen Banken Risikomanagements Bedeutung Corporate Anforderungen Compliance Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66a Preisangabe

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …ein besonderes Anliegen. Nur auf diese Weise kann unseriösen Anbietern von Telekommunikationsdienstleistungen Einhalt geboten und das Vertrauen der… …Rufnummern haben (z.B. Ruf- nummern horizontal, Preisangabe vertikal), sofern der enge räumliche Zusammenhang gegeben ist und die Preisangabe deutlich sichtbar… …Minute und einmalig 4,99 Euro, dass bei Nennung der entsprechenden Ruf- nummer der Gesamtpreis und nicht lediglich der zeitabhängige Tarifbestandteil anzu-… …Preis zeitab- hängig je Minute oder zeitunabhängig je Inanspruchnahme einschließlich der Um- satzsteuer und sonstiger Preisbestandteile anzugeben. Bei… …Angabe des Preises ist der Preis gut lesbar, deutlich sichtbar und in unmittelbarem Zusammenhang mit der Rufnummer anzugeben. Bei Anzeige der Rufnummer… …übermittelnden Daten hat keine Auswirkung auf die Höhe des Preises für den Endnutzer. 1 Inhaltsübersicht I. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–11 I. Zweck und Bedeutung der Norm Im Gegensatz zu den Vorschriften über die Nummerierung im engeren Sinne hatte der Gesetzgeber für den Bereich der… …und optimiert. Die Bekämpfung des Missbrauchs bei der Nutzung bestimmter Rufnummern und entgeltpflichtigen Kurzwahlrufnummern ist der Bundesregierung… …Bereich der Telekommunikation nicht zu behin- dern. Probleme der Nutzung bestimmter Rufnummern und entgeltpflichtigen Kurz- wahlrufnummern sind auf… …geführt. Durch die Vorgaben über Preisobergrenzen, Preisangaben und die Zwangstrennung von Verbindungen nach einer Stunde wur- den Maßnahmen getroffen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen und Banken dadurch allerdings einen Marktvorteil verschaffen, weil sie das Vertrauen ihrer Stakeholder weiter ausbauen könnten. Die Entscheider… …eine nachhaltige Zukunft wird auf EU- Ebene die Forderung vertreten, dass Unternehmen und Finanzinstitute mit ihren Klima- und Umweltdaten offener… …erforderlich. Von diesen müsse der Großteil aus dem Privatsektor kommen. Die Überarbeitung dieser Richtlinie soll nun die Unternehmenstransparenz und die… …Bereitstellung von besser vergleichbaren und relevanten Informationen über nachhaltige Geschäftsaktivitäten für alle Interessengruppen stärken. Hinweis: Die… …, deren Geschäftstätigkeit sich nicht auf Europa beschränkt. Insofern wäre der Nutzen einer solchen Lösung fraglich und das Risiko von Wettbewerbsnachteilen… …Fragebogen genau unter die Lupe nehmen. Ich möchte alle Unternehmen und Verbände zur Beteiligung an dieser Konsultation ermuntern und zur Zusammenarbeit mit… …Stellungnahme an den deutschen Bundestag begrüßt das IDW grundsätzlich die vorgesehenen Ziele der EU und des deutschen Gesetzgebers, die in dem entsprechenden… …gemeinsam bewältigen Berufsangehörige aus Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung spielen beim Klimaschutz und bei der Anpassung von Wirtschaftszweigen an… …Angaben vom 25. 2. 2020 einen Aufruf weltweiter Berufsorganisationen mitunterzeichnet, der die Beiträge von Wirtschaftsprüfern und ihren Berufsverbänden bei… …der Bewältigung des Klimawandels umreißt und zum Handeln auffordert. Wirtschaftsprüfer sind demnach hauptsächlich aus zwei Gründen den Herausforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …. Dies führt zu ersten (positiven) Referenzen und Vertrauen in der Organisation. 2. Aufbau einer soliden Basis – Die Revision als Trusted Advisor: Durch… …des Wertes der Arbeit der Revisionsfunktion trägt zur Vertrauensbildung bei und kann das Image und den Ruf der Revisionsfunktion stärken. Der… …Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes Interne Revisoren und ganze Revisionsfunktionen versuchen immer wieder, eine grundlegende… …besonderer Bedeutung. Auf der Mikroebene stellt diese Frage den Beitrag der einzelnen Prüfung unverblümt infrage und auf der Makroebene die Relevanz und… …und die geprüfte Einheit – von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Beitrag eine Zusammenfassung einer globalen Studie zum… …Mehrwert der Revision dar. Auf der Grundlage von Interviews mit Revisionsleitern und einer weltweiten Umfrage wurden zentrale Best Practices zur Definition… …, Messung und Kommunikation des Mehrwertes der Internen Revision identifiziert. Alle vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer Studie der beiden Autoren… …Revision an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Rainer Lenz, CIA, QIAL, CIIA, CEFA hat über 25 Jahre Erfahrung als Chief Audit Executive und CFO… …Revision eine grundlegende Definition des Mehrwerts der Internen Revision: • „Die Interne Revision erbringt einen Wertbeitrag für die Organisation (und ihre… …Interessengruppen), wenn sie objektive und zweckdienliche Prüfungssicherheit vermittelt sowie darüber hinaus zur Effektivität und Effizienz der Führungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Urteilsanmerkung: VG Augsburg, Beschluss v. 20.11.2019 – Au 1 S 19.1849

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Verhalten des Antragstellers nicht die Gewähr, dass er zukünftig seinen Apothekenbetrieb ordnungsgemäß ausüben und dem Vertrauen entspreche, das einem… …treuen Kundenstamm verlöre und sein Ruf dauerhaft geschädigt werde. WiJ Ausgabe 3/4.2020 Entscheidungskommentare II. Entscheidungsgründe 110 Der Antrag des… …werden, wenn ein Betreiber unter desolaten hygienischen Verhältnissen Arzneimittel hergestellt und in den Verkehr gebracht hat, wobei zwei bedenkliche… …Arzneimittel verwendet wurden und die Arzneimittel zum Teil erheblich in ihrer Qualität gemindert bzw. irreführend bezeichnet waren. I. Sachverhalt Der… …Betriebserlaubnis für die von ihm betriebene Apotheke sowie die Erlaubnis zum Betrieb eines Versandhandels und elektronischen Handels mit apothekenpflichtigen… …, süßlich-beißender Geruch wahrgenommen. In den Fluren und Räumen standen Regale mit zahlreichen diversen Kanistern und Flaschen, die mit medizinischen Extrakten und… …Flüssigkeiten gefüllt waren. Alle Behältnisse und Regalböden waren stark verstaubt und deutlich altverschmutzt. Zudem wurden diverse Eimer und Tonnen mit… …medizinischen Rohstoffen sowie weitere Behältnisse, Eimer, Büchsen und ehemalige Keksdosen, Drehtonnen, Pappkartons mit leeren Gelatinekapseln, etc. aufgefunden… …Millimeter dicken, klebrig braunen bis schwarzen, undefinierbaren Substanz überzogen, an dem Schuhsohlen und Schuhüberzieher bei jedem Schritt deutlich… …festklebten und letztere nach etwas längerem Stehen zerrissen. Ebenso stand dort ein stark verschmutzter Kühlschrank, der als Ablage für diverse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …Bekanntwerden massiver Kontrolldefizite und sich daraus ergebender wirtschaftlicher Fehlentwicklungen bis hin zu existenziellen Unternehmenskrisen der Ruf nach… …theoretische Grundlage für die Koordination der Internen Revision mit anderen Assurance-Funktionen stellt der Standard 2050 – Koordination und Vertrauen dar… …: „Der Leiter der Internen Revision soll Informationen austauschen, Aktivitäten koordinieren und das Vertrauen auf die Arbeiten anderer interner und… …FORSCHUNG Interne Revision, Compliance und Aufsichtsrat INES SCHUBINGER · STEPHAN PICHLER · DR. MATTHIAS KOPETZKY Trends in der Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat Wie die Community die Trends einschätzt Nach mehr als zehn Jahren Koexistenz von Interner Revision… …und Compliance und einer beständigen Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision hat sich eine Studie der FH Campus… …via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Lektorin an der FH Campus Wien/Studiengang Integriertes Risikomanagement und Leiterin des… …Internen Revision und Leiter des Think Tank „Governance, Risk & Compliance“ des IIA Austria. Dr. Matthias Kopetzky, CIA, CFE, CPA, ist Wirtschaftsforensiker… …und Sachverständiger. Er ist stellvertretender Vorsitzender des IIA Austria und leitet dort den Think Tank „Wirtschaftskriminalität“. 128 ZIR 03.20… …, wird hinsichtlich der Erwartungen und Wünsche ein gewisser Trend hin zur Zuordnung zum Aufsichtsrat, stärker als die gegenwärtige Praxis das zulässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66 Nummerierung

    Schierloh
    …, welcheGeschäftsmodelle imMarkt angebotenwerden können. Die zugeteilten Nummern und das Vertrauen auf den Bestand der Zuteilung sind für den Zuteilungsnehmer typischerweise… …Telekommunikationsnetzen und Anbietern von Telekommunikationsdiensten zu genügen. Die Bundesnetzagentur teilt ferner Nummern an Betreiber von Telekommunikationsnetzen… …, Anbieter von Tele- kommunikationsdiensten und Endnutzer zu. Ausgenommen ist die Verwaltung von Domänennamen oberster und nachgeordneter Stufen. (2) Die… …Änderungen der Struktur und Ausgestaltung des Nummernraumes und des nationalen Nummernplanes vornehmen. Dabei sind die Belange der Betroffenen, ins- besondere… …die den Betreibern, Anbietern von Telekommunikationsdiensten und Nut- zern entstehenden Umstellungskosten, angemessen zu berücksichtigen. Beabsichtigte… …Änderungen sind rechtzeitig vor ihrem Wirksamwerden bekannt zu geben. Die von diesen Änderungen betroffenen Betreiber von Telekommunikationsnetzen und An-… …Zwangsgelder bis zu 500.000 Euro festgesetzt werden. (4) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung die Maßstäbe und Leitlinien für die… …Strukturierung, Ausgestaltung und Verwaltung der Nummernräume sowie für den Erwerb, Umfang und Verlust von Nutzungsrechten an Nummern festzu- legen. Dies schließt… …auch die Umsetzung darauf bezogener internationaler Empfehlun- gen und Verpflichtungen in nationales Recht ein. Dabei sind insbesondere die effi- ziente… …forderungen an die Nummernnutzung und die langfristige Bedarfsdeckung sowie die Interessen der Endnutzer zu berücksichtigen. In der Verordnung sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung Manuela Wagner* Bedeutende Sicherheitslücken in Softwareprodukten werden oftmals durch… …Sicherheitsniveaus sehen sich Forschende strafrechtlichen Konsequenzen ausgesetzt und riskieren mitunter, straf- und haftungsrechtlich zur Verantwortung gezogen zu… …werden. Dieser Aufsatz widmet sich der Betrachtung potentiell einschlägiger Straftatbestände und zeigt auf, welche Rechtfertigungstatbestände für… …IT-Sicherheitstests ins Feld geführt werden können. I. Einleitung Im Rahmen der Straftatbestände des Ausspähens und Abfangens von Daten (§§ 202a, 202b StGB) gilt als… …von unabhängigen Sicherheitsforschern bei der Aufdeckung von Schwachstellen in bestehenden Produkten und Systemen und rief die Mitgliedstaaten dazu auf… …, Bedingungen zu schaffen um eine koordinierte Offenlegung von Schwachstellen zu ermöglichen. 4 Bis dieser Ruf erhört wird, obliegt es den Forschungseinrichtungen… …zu klären, ob sie ihren Forschenden erlauben, proaktive Sicherheitstests an öffentlich verfügbaren Produkten und Systemen durchzuführen. Hierfür ist… …eine genaue Kenntnis der Rechtslage und dabei insbesondere auch der Rechtfertigungsmöglichkeiten potentiell tatbestandsmäßiger Handlungen essentiell… …Balaban, Hoa Tran, Maria Pieper und Daniel ­Vonderau für die wertvollen Anregungen, Ideen und die große Unterstützung zu diesem Beitrag. 1 Vgl. BT-Drs… …, Control, and Computing Technologies for Smart Grids (SmartGridComm), 2019. 4 Gemeinsame Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück