COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (780)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (321)
  • eJournal-Artikel (320)
  • News (134)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

781 Treffer, Seite 1 von 79, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Das neue DSGVO-Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK)

    Welche Änderungen bringt das neue Bußgeldmodell für Unternehmen?
    Tim Wybitul, Mehmet Celik
    …ZRFC 1/20 22 DSGVO-Bußgelder | Bußgeldmodell | Funktionsweise | Auswirkungen | Verteidigungsstrategie Das neue DSGVO-Bußgeldmodell der… …Datenschutzkonferenz (DSK) Welche Änderungen bringt das neue Bußgeldmodell für Unternehmen? Tim Wybitul / Mehmet Celik* Die Konferenz der unabhängigen… …Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich ihr Konzept zur Bußgeldbemessung in Verfahren gegen Unternehmen (Bußgeldmodell) veröffentlicht. Das… …berücksichtigen. Manche der dort geregelten Kriterien knüpfen an das Verhalten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen nach einem festgestellten… …gegebenenfalls nutzen, um die Bußgeldhöhe zu ihren Gunsten zu reduzieren. 3 Das sogenannte Nachtatverhalten eines Unternehmens kann sich somit erheblich auf die… …Rolle spielt. Vgl. hierzu Abschnitt 2.1.4. Das neue DSGVO-Bußgeld­modell der Datenschutz­konferenz (DSK) ZRFC 1/20 23 durch mögliche Datenschutzverstöße… …Effektivitätsgrundsatzes 9 geneigt sein könnte, das Verständnis der Datenschutzbehörden zu bestätigen. 2 Das neue Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK) Nach… …Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO verständigt. Das neue Bußgeldmodell wurde am 16. Oktober 2019 veröffentlicht. 10 Die Datenschutzbehörden wollen mit dem… …Funktionsweise des Bußgeldmodells Das neue Bußgeldmodell sieht fünf Schritte für die Bußgeldberechnung vor. Der Umsatz des betroffenen Unternehmens bildet dabei… …Zunächst ordnet die Aufsichtsbehörde das betroffene Unternehmen anhand seiner Größe einer von vier Größenklassen zu. Die Größenklassen sind unterteilt in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corona-Krise: Das passiert mit den Gehältern

    …aus, dass die Coronakrise signifikante bis sehr große negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft haben wird. Im März hatten das noch 45 Prozent so… …erwartet. Gleichzeitig sagen jetzt jedoch 40 Prozent der Unternehmen, dass sie den Einfluss der Krise auf das eigene Geschäft nach wie vor nicht realistisch… …Gehaltskürzungen vorgenommen wurden, ist von dieser Maßnahme vor allem das obere Management betroffen, hat Korn Ferry ermittelt. Bei 67 Prozent der befragten… …Unternehmen seien im oberen Management Vergütungen gekürzt worden. Das mittlere Management und herausgehobene Experten müssten in 44 Prozent der Unternehmen auf… …einen Teil des Gehalts verzichten, während das in den niedrigeren Gehaltsklassen bei 22 Prozent der Unternehmen der Fall sei. „Wer von seinen… …Zielerreichung auszahlen. In diesen Fällen rät Korn Ferry, das Bonusmodell anzupassen – „nicht nur um Kosten zu sparen, sondern um sowohl für Arbeitgeber und… …sicherzustellen, resümiert Uder. Das könne bedeuten, bereits gewährte Vergütungsbestandteile zu widerrufen – im besten Fall einvernehmlich mit den betroffenen… …Managern. Wichtig sei in der Folge ein neues System zu entwickeln, das in der zu prognostizierenden Situation Angemessenheit und soziale Verträglichkeit… …Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klare Regeln für das Home-Office

    …Fast 90 Prozent der Beschäftigten haben das Gefühl, dass sich ihre Arbeitszeiten gut oder sehr gut mit familiären und sozialen Verpflichtungen… …, die Mitarbeiter und das Gemeinwohl in Einklang zu bringen. Doch wie können Führungskräfte diese „Dienstleistung" praktizieren? Dieser spannende Band… …Zusammenspiel Dienender Führung aus unterschiedlichsten fachlichen und beruflichen Perspektiven praxisnah beleuchtet. Ein Gespräch über das Heidelberger Modell… …Dienender Führung mit Amitai Etzioni, Mitglied des Club of Rome und Kommunitarier der ersten Stunde, rundet das Buch ab. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …BERUFSSTAND Three Lines Model PROF. DR. MARC EULERICH Das neue Three Lines Model Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense Prof… …. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Das Institute of Internal Auditors hat am 20… …. Juli 2020 mit seiner neuen Veröffentlichung zum Three Lines Model das Grundkonzept der drei Verteidigungslinien grundlegend überarbeitet. Durch die neue… …Internen Revision, aber auch der sonstigen Governance-Funktionen beeinflussen. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Modell, die Gemeinsamkeiten sowie… …Risikomanagement-Berufsstandes, das Three-Lines-of-Defence-Modell, man beachte auch noch die europäische Schreibweise der Verteidigung, veröffentlicht wurde, hätten wahrscheinlich… …das organisatorische Leitbild der internen Governance- Struktur gewesen und hat den Berufsstand der Internen Revision so einschneidend wie wenige andere… …berufsstandes das Konzept als eigenes Positionspapier veröffentlicht hat, war der globale Siegeszug der drei Verteidigungslinien kaum noch aufzuhalten. Durch die… …Revision als dritte und damit letzte Verteidigungslinie, war das TLOD-Modell für viele Jahre Orientierungsrahmen und Vergleichsmaßstab zugleich. Die Vorteile… …dazugehörenden Funktionen. Nichtsdestotrotz hat das TLOD-Modell auch konzeptionelle beziehungsweise inhaltliche Schwachstellen und führte in vielen Unternehmen zu… …TLOD-Konzeption. Auch bei kleineren Organisationen oder Unternehmen mit gewachsenen Strukturen geriet das TLOD-Modell immer wieder an seine Grenzen. Zudem wurde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ZRFC 3/20 114 Risikomanagement | Währungsrisiko | Finanzierung | Derivate | Kapitalmarkt Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb… …Ergebnisse bieten einen explorativen Einstieg in das Währungsmanagement internationaler Großkonzerne. Emma Hirt Prof. Dr. Leonhard Knoll 1 Ziel und Gang der… …dargestellten Instrumente für das Hedging in der Realität finden. Die folgende Untersuchung will dafür einen explorativen Einstieg bieten. Dazu werden die Angaben… …quo sowie der Tendenzen in diesem Zeitraum für das Währungsmanagement international agierender Großunternehmen vornehmen zu können. Um den Umfang der… …, absolvierte das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Abschluss Februar 2020) an der Universität Würzburg. Der folgende Aufsatz wurde von den Autoren… …. wiederum beispielhaft Arnold, G., a. a. O., S. 611 ff.; Breuer, W., a. a. O., S. 142 ff. und 191 ff.; Möbius, C. / Pallenberg, C., a. a. O., S. 172 ff. Das… …zentralisiertes System zur Absicherung von Währungsrisiken und kann mithilfe des Natural Hedges einen Großteil der anfallenden Währungsrisiken minimieren. Um das… …verbleibende Restrisiko abzusichern, nutzt das Unternehmen Devisentermingeschäfte, 5 166 -llkeine Währungs-Swaps mehr optionen mehr S. 139, 170, 231, 191, 253… …232 Devisenswaps und Devisenoptionen. Das Unternehmen nahm in der Periode 2009 bis 2018 keine erkennbaren Strategieänderungen betreffend die Minimierung… …US-Dollars, während das Unternehmen auf der Produktionsseite durch lokale Produktionsstandorte in verschiedenen Währungsräumen mit Währungsrisiken konfrontiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Kritische Ressourcen – Basis für das Maßnahmenpaket

    Regine Kraus-Baumann
    …9 1 Kritische Ressourcen – Basis für das Maßnah- menpaket In einem Pandemiefall konzentriert sich das Krisenmanagement auf die Verhin- derung von… …Durch Einbrüche in der Leistungserbringung (z. B. Verkauf, Fakturierung) fallen Einnahmen aus. Das Unternehmen kann zahlungsunfähig werden und verliert… …die Kreditwürdigkeit. Der gestörte Zahlungsverkehr verhindert normale Transaktionen und Geschäftsprozesse. 2 Personal Durch das Unterschreiten von… …Unternehmenskommunikation ist die interne Krisenkommunikation stark eingeschränkt. Führungs- oder Entscheidungsprozesse werden beeinträchtigt oder unmöglich. Das Unternehmen… …kann nach außen nicht mehr ausreichend agieren oder reagieren. 10 Kritische Ressourcen – Basis für das Maßnahmenpaket Kritische Ressourcen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Compliance-Risiko in Deutschland

    Was Unternehmen wissen müssen
    Seyfi Günay
    …ZRFC 3/20 108 Compliance | Richtlinien | Korruption | PSD2 | Geldwäsche Das Compliance-Risiko in Deutschland Was Unternehmen wissen müssen Seyfi… …beinhaltet dies die Erfüllung gesetzlicher Auf lagen an zahlreichen Fronten. Was bedeutet das für Compliance-Manager? Seyfi Günay 1 Dauerbrenner ISO 37001 Was… …International Organization for Standardization (ISO) einen Satz von Normen gegen Korruption erstellt. Wie das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 von 1987 bietet die Zertifizierungsnorm ISO 37001… …vermeiden. Das Einhalten rechtlicher Verpflichtungen und nachhaltiger und transparenter Geschäftspraktiken hilft, Vertrauen bei Kunden, Lieferanten und… …. 4 Abruf bar unter https://www.corporatecomplianceinsights. com/trust-integrity-value-companys-reputation/ (Stand: 09.11.2019). Das Compliance-Risiko… …Ausnahmen, die es Banken und Finanzinstituten erlauben, auf die starke Kundenauthentifizierung zu verzichten. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn… …abzuschließen. Die Krux an der ganzen Sache ist jedoch, dass Screen Scraping die Dienste eines Drittanbieters erfordert. In den Augen der Banken stellt das… …Auslesen von Bildschirminformationen deshalb vor allem ein Datenschutz- und Cybersecurity-Risiko dar, da es keine Möglichkeit gibt, das Ausmaß der von der… …empfiehlt sich die Hinzuziehung spezialisierter Anbieter. Diese verfügen nicht nur über das nötige Know-how zur Erfüllung der Anforderungen, sondern bieten… …Korruption bleiben ein Dauerbrenner Vor etwas mehr als 20 Jahren ratifizierte Deutschland das OECD-Übereinkommen zur Bekämpfung der Bestechung ausländischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfung • ZCG 4/20 • 177 Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …, wonach ein Fee-cutting zum Wechselzeitpunkt durch den neu beauftragten Abschlussprüfer vorgenommen wird. Im Hinblick auf das Prüfungshonorar der folgenden… …Studien hinsichtlich des Einflusses der Mandatsdauer auf den durch den Prüfer veranschlagten Preis seiner Dienstleistung – das Prüfungshonorar. Mangels der… …und der darauf aufbauenden Hypothesenherleitung soll der Einfluss der Laufzeit eines Prüfungsverhältnisses auf das Prüfungshonorar bei deutschen… …einer Bewerbung für ein mögliches erstmaliges Prüfungsverhältnis aufführen. Im Zuge dieser Invitatio ad offerendum spielt das im Angebot angegebene… …voraussichtliche Prüfungshonorar naturgemäß eine zentrale Rolle. Vor der Abgabe des Proposals ist das von einer um den Auftrag konkurrierenden… …Prüferauswahl und das Zustandekommen des Vertragsschlusses bewerkstelligen muss 8 , * Dr. Markus Widmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für… …Anstieg der Honorare auszugehen. hat sich der Prüfer bei einem erstmaligen Mandatsverhältnis auch erstmalig in die Geschäftstätigkeit, das Geschäftsumfeld… …Dienstleistung des amtierenden Abschlussprüfers unzufrieden ist oder wenn das zukünftig veranschlagte Honorar der Folgeprüfungen im Vergleich zu einer… …diskutiert den Einfluss der Laufzeit des Prüfungsverhältnisses auf das Prüfungshonorar seit der ersten Veröffentlichung durch Chung/Lindsay (1988) stetig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …102 Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr… …skizzieren Empfehlungen zum Umgang damit. Grundlage dieser Ausführungen ist eine Umfrage zur Integrati­ on von ESG­Risiken in das unternehmerische… …und den Herausforderungen bei der Integration in das Risikomanagement in der Praxis befragt. Nach einem Blick auf die Relevanz von ESG­Risiken im… …, dafür sorgt der zunehmende Druck der Regulierung, wie aktuell durch das CSR­Richtlinie­Umsetzungsgesetz (CSR­RUG), das Gesetz zur Umsetzung der zweiten… …in das ERM Abb. 1: Tabelle ESG­Risiken1 stärker dazu gedrängt, ihre Nachhaltigkeitsauswirkungen zu verstehen, zu überwa­ chen und sie anschließend… …Auswirkung – ökologisch bedingt. Darüber hinaus hebt das WEF die zunehmende Vernetzung innerhalb der ESG­Risiken hervor sowie deren Verflechtung mit Risiken… …innewohnen; b. das Potenzial haben, die Geschäftsfähigkeit, die Reputation oder die immateriel­ len Werte eines Unternehmens erheblich zu schädigen; c. von… …Auswirkungen auf das Unternehmen und die Unternehmensreputation ver­ stärkt werden. Auch bei Investoren zeichnet sich ein wachsendes Interesse daran ab, zu… …haltigkeitsrisiken vorgelegt, das die bestehenden gesetzlichen Vorgaben als Orientie­ rungshilfe ergänzt. Dahinter steht die Erwartungshaltung, dass sich die von der… …ESG-Risiken in das ERM mationen durch bestimmte große Unternehmen und Unternehmensgruppen vor­ schreibt. Die Umsetzung in nationales Recht erfolgte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Privatsphäre für das Antlitz

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.20 45 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Privatsphäre für das Antlitz Frederick… …weitere folgen könnte. Das Bekanntwerden der aktuellen Praktiken des Unternehmens Clearview AI aus den USA gibt nun guten Anlass dazu. Ebendort und auch in… …Kanada sollen etliche Ermittlungsbehörden in großem Stil Bilddaten nutzen, die das private Unternehmen aus öffentlich zugänglichen Datensammlungen entnahm… …Zugangsschranken für Suchmaschinen ins Netz stellen, machen sie die im Bild enthaltenen personenbezogenen Daten öffentlich zugänglich. Das ist insofern entscheidend… …weiter nähert, steht die Frage im Raum, ob die DSGVO hier überhaupt zur Anwendung kommen und somit Betroffenen aus Europa helfen kann. Denn das Unternehmen… …stellen zu wollen. Der Beauftragte wolle „stellvertretend für die betroffenen Personen in der Schweiz“ das Auskunfts- und Löschgesuch in Bezug auf Daten zu… …Regulierungsrahmen geschaffen ist. Kurz vor Redaktionsschluss des vorliegenden Heftes dann stand das angekündigte Verbot wieder in Frage. Auch die Bundesregierung… …derzeit verfügbare Technik noch ist, zeigt die geringe Trefferquote. In dem öffentlichen Versuch am Berliner Bahnhof Südkreuz hatte selbst das beste der… …Unbotmäßigkeiten das nächste Mal doch besser zweimal überlegen möge und bei „rot“ gefälligst stehenbleibe. Opfer dieses “naming and shaming” wurde infolge des… …Scanner hatte ihr Gesicht korrekt erkannt und zugeordnet; er hatte es allerdings lediglich auf einer Werbeanzeige für das von der Frau geführte Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück