COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (111)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Praxis Management Risikomanagements Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Frauenpower schützt vor Strafzahlungen

    …Eine neue Studie zeigt, dass Banken mit einer starken weiblichen Präsenz im Verwaltungsrat weniger Geldstrafen für Fehlverhalten auferlegt werden… …. Die jetzt mit dem Titel „Gender Diversity and Bank Misconduct“ vorgelegte Studie untersucht die Auswirkungen der geschlechtsspezifischen Vielfalt von… …Verwaltungsräten auf das finanzielle und allgemeine Fehlverhalten von Banken. Zu den Autoren der Studie, die von Wissenschaftlern der Cass Business School… …mitverfasst wurde, gehören die Professorin für Bank- und Finanzwesen Barbara Casu Lukac und die Dozentin für Finanzwesen Dr. Angela Gallo.Die Studie untersuchte… …männlich dominierten Chefetagen Einsparungen von 7,48 Millionen Dollar pro Jahr realisieren konnten. Reformen aufgrund Fehlverhalten Hintergrund der Studie… …der Geschlechtervielfalt in der Chefetage.Dazu wird in der Studie festgestellt: „Fehlverhalten der Banken hat nicht nur für einzelne Finanzinstitute… …Auswirkungen systemischer Natur sind und zur Stärkung der Finanzstabilität beitragen.“ Kulturelle Anpassungen erforderlich Die Studie schreibt die Bedeutung… …Studie können sie stellen an ida.junker@ppool.eu.Zum Kulturwandel und zum Frauenanteil auf Vorstandsetagen siehe die Beiträge in ZCG 01/2020 S. 5 ff. bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Aspekte im Berichts- und Bewertungsfokus

    …Ergebnisse der Studie „Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30. Die praktische Ausgestaltung der nichtfinanziellen Berichtspflicht – Fokusthema Umwelt“… …Wirtschaften positionieren und anspruchsvolle Klimaschutzziele angehen, versäumen es viele andere DAX-30-Unternehmen laut der Studie weiterhin, das sich ihnen… …Aufsichtsräte sollten deshalb den Charakter berücksichtigen.Die Studie „Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30“ steht unter www.kirchhoff.de zum Download…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 37/44 +++ IDW EPS 201 zu Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätzen +++ Studie zur gesetzlichen nichtfinanziellen Berichterstattung +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …durchführt (zu weiteren Details siehe Mitteilung EY vom 10. 1. 2020 zur Studie „EY Mixed Leadership Barometer 2020“). In den 160 Konzernen arbeiteten zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der o. g. Studie sind erhebliche Verbesserungspotenziale im Bereich der finanziellen und nichtfinanziellen langfristigen Werttreiber identifiziert… …Downloadmöglichkeit bzgl. der Studie insgesamt finden Sie unter https://www.dirk.org/… …. Zweck und Anlass der Studie Anlass zu der Studie gab, dass aufgrund von Innovationen, des rasanten technologischen Wandels und schnellem Wachstum in einer… …wichtigsten Ergebnisse in der gemeinsam mit dem DIRK (Deutscher Investor Relations Verband e. V.) erstellten Studie zusammengefasst. Die Studie gibt Einblicke… …Börsengang und in der Zeit danach kennen. Mit der Studie soll auch der Gefahr entgegengewirkt werden, dass in einem zunehmend global vernetzten Kapitalmarkt… …Börsenwert am Kapitalmarkt zu kommunizieren und die Wertlücke zwischen bilanziellem Wert und Marktwert zu schließen. 3.2 Nachhaltige Wertsteigerung Die Studie… …Steinbach u. https://www.ey.com/de_ de/ipo/investor-relations-richtige-kommunikationsstrategie-am-kapitalmarkt. 7 Mehr dazu auf S. 4 der Studie. 8 Vgl. zu… …diesem Abschnitt S. 6 der Studie (s. u. www.dirk.org). 9 Zitiert werden ICAEW, Intangible Assets: the Achilles heel of financial reporting, 2017, and… …Vgl. zu diesem Abschnitt S. 12 der Studie. c In Zukunft wird den Themen zu Menschenrechten und Umweltbelangen eine steigende relative Bedeutung für… …nichtfinanzielle Werttreiber des Shareholder Value werden in der Studie 11 CCVertrauen und Glaubwürdigkeit, CCein gutes Team, CCdie Fähigkeit, neue Talente zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mindestens 50 Beschäftigten dargestellt. Hinweis: Die Studie wird vom BMAS und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …. das Unternehmenswohl gefährden können. In einer im Jahr 2009 ins Leben gerufenen und seitdem fortlaufenden Studie 3 werden Potenzial- und… …Character als Wertgröße Führungsstil und Sozialkompetenz, die in der vorgenannten Studie als zentrale Risiken herausragen, werden offenkundig durch Handlungen… …Abb. 2: Ergebnisse der Ermittlung des Return on Character Die im letzten Jahr unter 24 CEOs deutscher Aktiengesellschaften durchgeführte Studie hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …(1), Deutschland (3), Australien (3)) sowie zwei länderübergreifende Designs (eine Studie mit einer europäischen und einer nordafrikanischen Stichprobe)… …Ausmaß der Familiengesellschafter negativ mit der Berichtsqualität verbunden sind 53 . Für europäische Unternehmen liegt ebenfalls eine Studie von Muslu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …. 2019). 44 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung ZCG-Nachrichten Studie zur gesetzlichen nichtfinanziellen Berichterstattung Mit… …Building Public Trust Award in ZCG 06/2019 S. 250). Im Rahmen der am 15. 1. 2020 publizierten Studie „Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30. Die… …Unternehmen konkrete Zielsetzungen oder Kennzahlen definiert. Einzelne DAX-30-Unternehmen versäumen laut der Studie weiterhin, das sich ihnen bietende Potenzial… …einer transparenten und glaubwürdigen Berichterstattung sowie einer nachhaltigen Ausrichtung der Geschäftsmodelle zu nutzen. Hinweis: Die Studie „Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …. Einer Studie zufolge unterliegen Familienunternehmen gegenüber Nicht-Familienunternehmen einem höheren Glaubwürdigkeitsdruck bei der Bereitstellung von…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück