COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 12 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zwischen den Governance- Funktionen und der Schaffung eines einheitlichen Verständnisses von Risiken und Governance – die unternehmensweite Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) und die Vorlage des überarbeiteten deutschen Corporate Governance Kodex. Unternehmen werden politisch immer * Die Autoren Beckmann und… …Verantwortlichkeiten sowie Kontrollrechte (Governance) und damit die unter­ nehmensinterne Steuerung in den Fokus der Diskussion. Der jährliche Report des World… …, verzeich- nen. Im Vordergrund stehen oftmals sogenannte ESG-Risiken, welche die ökologischen, sozialen und Governance- bezogenen Risiken und/oder Chancen… …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …Mitarbeitern oder Schutzbefohlenen, z. B. bei Uber oder Oxfam Governance Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten im Rahmen der Unternehmenssteuerung… …(Corporate Governance) und wahrgenommenes Verhalten des Unternehmens a Deutsche Bahn: Berater- verträge mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern a… …Angabe nichtfinanzieller und Diversität betreffender Infor­ 3 Vgl. Society for Corporate Governance and BrownFlynn (2018), „ESG Roadmap: Observations and… …Practical Advice for Boards, Corporate Secretaries and Governance Professionals“, S. 6. 4 Vgl. COSO/WBCSD (2018), „Enterprise Risk Management. Applying… …„Governance & Culture“ legt die Art und Weise fest, in der Entscheidungen getroffen werden und wie diese Entscheidungen ausgeführt werden. Hierbei ist… …Leitlinie auch bei der Transparenz und Offenlegung von ESG-Risiken helfen. 1 1 1. GOVERNANCE & CULTURE FOR ESG-RELATED RISKS 2. STRATEGY &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …Risikofaktoren liegen in der technischen Komponente. Beim Einsatz von RPA- und KI-Lösungen entstehen neue inhärente Risiken, die über eine angemessene Governance… …nicht beheben lassen. Roxana Meschke: Bei der Sicherung von digitalen Lösungen im IKS ist es von hoher Bedeutung, die eigene Governance für RPA- und… …Stakeholdern unumgänglich, um eine hohe Akzeptanz zu schaffen.  Zur Person Roxana Meschke ist Partner, Audit, Corporate Governance Services bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2020

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 20.05.2020........................................ 18 Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen? Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …56 • ZCG 2/20 • Management Mehrwerte durch Corporate Governance ZCG-Nachrichten Innovationsindikator 2020 Deutschland gehört zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Band ein guter Überblick über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …ist es bereits herausfordernd, die verschiedenen Funktionen der Corporate Governance zu definieren und voneinander abzugrenzen und deren Zusammenarbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Regine Strohbach, Ole Wertenbruch
    …Bereichen Umsatzsteuer, Informationstechnologie und Corporate Governance. Dabei erfolgt eine sinnvolle Unter teilung in Unterpunkte, welche die schnelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    ZCG-Nachrichten

    …beschreibt Grundsätze einer guten Corporate Governance im Sinne einer „Best Practice“ bei der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Autoren

    …Forschungsprogramms „Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Seit September…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück