COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eJournals (6)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Fraud Instituts Revision Institut Grundlagen Berichterstattung interne Compliance Anforderungen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020

    Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
    Sean Needham
    …Recht • ZCG 3/20 • 119 Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020 Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 20. 3. 2020 nach langem Warten in Kraft getreten. Der neugefasste… …Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance (CG) beitragen. 1. Einleitung Die von der Regierungskommission vorgelegte Fassung des „neuen“ Kodex 1 stellt die… …Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der… …Governance ab. Im Vereinten Königreich verpflichten die sog. Listing Rules Unternehmen mit einem Premium Listing an der London Stock Exchange dazu, im… …Auslegung der DAX-30-­Konzerne 25 . Zudem wird in Anlehnung an Vorgaben anderer CG-Kodizes, wie z. B. erneut dem UK Code of Corporate Governance 26 , künftig… …King IV Report on Corporate Governance for South Africa17 . In der internationalen Corporate-Governance-Kodizes-Landschaft werden allerdings mitunter… …Empfehlungen des King IV Reports on Corporate Governance for South Africa auch auf die Negativkriterien des UK Codes of Corporate Governance (2018) 18 verwiesen… …. Regierungskommission, DCGK vom 16. 12. 2019, abrufbar unter: https://www.dcgk. de, S. 2. 17 Vgl. insb. King IV Report on Corporate Governance for South Africa, Part 5.3… …Governance 2018, Part 2, Provision 10, abrufbar unter: https://www.frc.org.uk/. 19 Vgl. DVFA, Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern vom 4. 9. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …246 • ZCG 6/20 • Management Effekte guter Corporate ­Governance Die Rolle unternehmerischer Transparenz Prof. Dr. Christina E. Bannier / Prof. Dr… …. Julia Redenius-Hövermann, LL.M.* Der aktuelle Skandal um Wirecard hat die Diskussion um den Stand und die Bedeutung guter Corporate Governance in… …Deutschland erneut entfacht. In Deutschland findet gute Governance ihren Ausdruck im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Vor dem Hintergrund der… …Leitlinien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben, verfehlt hat. Um diese Frage valide zu beantworten, muss die Güte der Governance deutscher… …die Ergebnisse einer solchen Analyse dar und zeigt, dass sich die Effekte guter Governance durchaus ­nuanciert darstellen lassen. Dabei kommt der… …notwendig. Wenngleich einige frühere Studien die Entsprechenserklärungen bereits analysiert und somit erste Aussagen zur Güte der unternehmerischen Governance… …anhand des DCGK getroffen haben, 2 so fehlt eine umfassende Analyse der Auswirkungen guter Governance im Hinblick auf die Unternehmensstabilität. Dazu ist… …zur Güte der unternehmerischen Gover- Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) trat am 20.8.2002 in Kraft und wurde seither regelmäßig – meist… …kombiniert dabei zwei unterschiedliche Arten von Indikatoren für die Qualität der unternehmerischen Governance: 1) Indikatoren, die auf öffentlich verfügbaren… …werden dabei in der DVFA Scorecard weitere relevante Aspekte aus den Global Corporate Governance Principles des International Corporate Governance Networks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Quo vadis Corporate Governance Reporting?

    Zu Reporting-Elementen, Auswirkungen aktueller Reformen und Fortentwicklungstendenzen
    Willi Ceschinski
    …Rechnungslegung • ZCG 2/20 • 85 Quo vadis Corporate Governance Reporting? Zu Reporting-Elementen, Auswirkungen aktueller Reformen und… …Fortentwicklungstendenzen Willi Ceschinski* Der Beitrag erfasst den Stand der Publizitätselemente des Corporate Governance Reporting, beleuchtet die bisherige Berichtspraxis… …der Corporate Governance diskutiert. 1. Einführung liche und faktische Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens verstanden.“ 2… …und Handhabung der Corporate Governance dar 3 . Die Zielsetzung des CGR sollte darin bestehen, den Adressaten mit hinreichender Sicherheit sowie in… …Kapitalmarkts gewinnt dabei das Corporate Governance Reporting (CGR) für Stakeholder zusehends an Bedeutung. Der Begriff des CGR wird dennoch sowohl von… …neue Kodexfassung (DCGK 2020) beschlossen, dort wird unter Corporate Governance (CG) „[…] der rechtvorschlägen und (weitere) Reformierungen dringend… …Unternehmenspublizität hinsichtlich der Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance aufgezeigt. 2. Elemente des Corporate Governance Reportings 2.1… …, in: Velte et al. (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 2018, S. 316; Hopt, Vergleichende… …Aufsichtsratstätigkeit: Corporate Governance Reporting, ZCG 2015 S. 136. 86 • ZCG 2/20 • Rechnungslegung Quo vadis CGR c Die Berichtspflichten zu den… …Governance Kodex, in: Hüffer/Koch (Hrsg.), Kurzkomm. AktG, 13. Aufl. 2018, Rn. 1–15. 10 Vgl. IDW PS 345, Rn. 11 (Stand v. 10. 7. 2017); BGH v. 16. 2. 2009 – II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 348 2.16 Corporate Governance 2.16.1 Compliance Der Begriff Compliance… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben… …stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für bör- sennotierte Unternehmen fest, dass der Vorstand für die Einhaltung der ge- setzlichen… …Schwachpunkte zu finden. 205) Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deut- scher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 7… …möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: Corporate Governance 351 T ab el… …K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 353 S ta m m da te n S ta m m da te na… …g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 355 H in w ei s- ge be rs ys te m e H in w ei se a uf R eg el ve rs tö ße… …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Corporate Governance 359 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz… …e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 361 O rg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …232 ZCG 5/20 Rechnungslegung Aktienresearch von Finanzanalysten Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen Anna Lena Simmich… …Investoren zukunftsgerichtete Empfehlungen zur Verfügung. Dabei spielen auch Informationen über die Ausgestaltung der Corporate Governance (CG) der Firmen eine… …., Buy-Side vs. Sell-Side Analysts’ Earnings Forecasts, Financial Analysts Journal 64/2008 S. 25 f. Aufgabe der Corporate Governance ist es, eine langfristig… …Agenten und einem Residualverlust zusammen 11 . Der Deutsche Corporate Governance Kodex enthält Grundsätze, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und… …Management 22/1997 S. 22. 9 Vgl. Siddiqui, The association between corporate governance and firm performance – a meta-analysis, International Journal of… …Accounting and Information Management 23/2015 S. 220. 10 Vgl. Mouselli und Hussainey, Corporate governance, analyst following and firm value, International… …Horizons 13/1999 S. 368). 14 Firmen aus den USA werden in dieser Studie nicht betrachtet. Firmen mit einer besser ausgestalteten Corporate Governance… …Investors are Protected Least?, Journal of Accounting Research 42/2004 S. 3. 16 Vgl. La Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of… …Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of Financial Economics 50/2000 S. 38 f. 18 Vgl. Chou und Shiah-Hou, Quality of… …Corporate Governance, Analyst Coverage, and Analyst Forecast Error: Do analysts serve as external monitors to managers?, 2010 S. 4 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …Längerem erhöhte Aufmerksamkeit. Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt prägten mit ihrem Werk den Begriff Family Business Governance. Nun erschien bereits die… …das Thema der guten Governance in Familienunternehmen viel diskutiert wird.Mit dieser Ausgabe optimieren die Autoren ihren Best-Practices-Ratgeber für… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind.Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt… …zweite Teil befasst sich ausführlich mit dem Thema Business Governance, in dem es um effiziente Führungs- und Kontrollstrukturen im Unternehmen geht. Denn… …Governance sowie die damit in Verbindung stehende Haftung intensiv betrachtet.Im dritten Teil werden verschiedenste Themen rund um die Family Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …12 • ZCG 1/20 • Management Corporate Governance in Familienunternehmen Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des… …Relevanz von Corporate Governance vernachlässigen oder im schlimmsten Fall ignorieren, schwächen das Familienunternehmen bzw. dessen Fortbestand und gehen… …Familienunternehmen, ZfB-Special Issue 3/2012 S. 6. 2 Vgl. May/Lehmann-Tolkmitt, Good Governance – Familienunternehmen zwischen Wert- und Werte-Orientierung, in: Krüger… …. Mensching/Kraus/Bouncken, Socioemotional Wealth in family firms research, JIBE 2014 S. 165. 6 Vgl. Koeberle-Schmid/Witt/Fahrion, Family Business Governance als Erfolgsfaktor… …von Familienunternehmen, in: Koberle-Schmid/ Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance, 3. Aufl. 2018, S. 24. 7 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management… …von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 16. 8 Vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 30. 9 Vgl… …. Wirsching, Familieneinfluss und Unternehmenserfolg, 2017, S. 40. Vgl. auch Koeberle- Schmid/Schween/May, Governance Kodex für Familienunternehmen in der… …Inhaber die Möglichkeit besitzen, auf die Mission, Vision, Strategie und Governance des Unternehmens Einfluss auszuüben 12 . Bei der Definition des Begriffs… …Informationsasymmetrien, wie sie auch in der Prinzipal-­Agenten-Theorie entscheidend sind, dem herrschenden Paradigma für die Corporate Governance in börsennotierten… …. CCBinding Social Ties: Die Bindungen innerhalb von Familienunternehmen 12 Vgl. Koeberle-Schmid, Das System der Family Business Governance, ZCG 2008 S. 150. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance? In der umfassend aktualisierten 3. Auflage wurden fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard… …, Strategieentwicklung, digitaler Wandel, Ausschüttung, Corporate Governance CCDie Unternehmerfamilie und Angehörige: Psychologie und soziale Dynamiken, Konfliktlösung… …Unternehmensführung (Environment, Social, Governance – ESG)) berücksichtigen, erzielen eine bessere Corporate Financial Performance (CFR). Investoren, die… …. Weiterentwicklung der ­Unternehmensberichterstattung Vom Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB… …das zentrale Medium für die Berichterstattung über die Corporate Governance von börsennotierten AG und solchen AG, die andere Wertpapiere zum Handel am… …sinnvollerweise in diese Berichterstattung einbezogen werden sollten, um eine konsis- tente Gesamtdarstellung zur Corporate Governance zu ermöglichen. Zur Erhöhung… …der Transparenz und somit zur Steigerung des Vertrauens der Stakeholder hat der AK Corporate Governance Reporting einen Strukturvorschlag erarbeitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ Jede Branche und damit auch jeder Manager und Mitarbeiter muss sich mit Themen… …für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte. Governance, Risk Management und Compliance entfalten ihren Mehrwert, wenn sie als eine Gesamtheit… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sieht neue Unabhängigkeitsanforderungen für Aufsichtsratsmitglieder vor. Der Beitrag behandelt die… …zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht New Corporate Governance: bessere Unternehmenskontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate-Compliance-Management-Systemen (Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger und Barbara Scheben, S. 267–275); CCDie Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex (Dr. Moritz… …, BB 48/ 2019 S. 2819 – 2826 Für das langfristige Funktionieren eines Familienunternehmens kommt es nicht nur auf dessen Corporate Governance an… …. Mindestens ebenso wichtig ist die sog. Weitere Beiträge im Überblick Family Governance, verstanden als sachgerechte (Selbst-)Organisation der Inhaberfamilie… …(Purpose), Corporate Governance und Transparenz sind en vogue. Im Mittelpunkt der Schmalenbach-Tagung 2020 stehen hochaktuelle und spannende Themen aus dem… …Bereich der Corporate Governance: CCIn den Unternehmen werden – nicht erst ausgelöst durch die CSR-Berichterstattung und bevorstehende EU-Regulierungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück