COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 54 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …internationalen Wettbewerb um Forschungsmittel und Studierende. Weber und Lejeune stellen dar, wie das Compliance-Management an deutschen Hochschulen und… …zweiten Kapitel werden die Verpflichtungen zu Compliance hinterfragt und die Kernelemente eines Compliance-Managements an Hochschulen und… …Revision interessant sein. Die Arten von Hinweisgebersystemen und die Anforderungen an solche Systeme untersucht das fünfte Kapitel, bevor in Kapitel sechs… …Nebentätigkeiten gelegt. Das letzte Kapitel widmet sich der Korruptionsprävention an Hochschulen. Insgesamt berücksichtigt das Werk in vielen Aspekten die… …Forschungsverbünde wird mit diesem topaktuellen und umfassenden Buch über Compliance-Anforderungen und -Lösungen ein hilfreiches Werk an die Hand gegeben, welches den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …Entwicklungen einsetzen. Angesichts der steigenden Zahl an entsprechenden Wettbewerben besteht jedoch nicht nur die Gefahr, dass der einzelne Preis an Bedeutung… …. Nachhaltigkeitspreise: Liste gibt Orientierung Die Zahl an Nachhaltigkeitswettbewerben hat in Deutschland sprunghaft zugenommen. Existierte 1963 ein einziger… …einzelnen Nachhaltigkeitswettbewerbs leidet, ist an der Universität Hohenheim eine Liste erstellt worden, die Orientierung geben soll. In einer systematischen… …etablieren. Teilnahme als Anlass zur Kommunikation und als Anreiz zur Weiterentwicklung Die Teilnahme an einem Nachhaltigkeitswettbewerb ist für viele… …kommuniziert werden. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Nachhaltigkeitswettbewerben oft zugleich auch eine Möglichkeit, Entwicklungen, Produkte und Prozesse zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskultur als Kündigungsgrund

    …Zu den wichtigsten Neujahrsvorsätzen wurden Angestellte kürzlich befragt: 41% gaben an, etwas bewegen zu wollen und einen Unterschied zu machen. Auf… …anderen Bereich beim gleichen Arbeitgeber anfangen.38% geben eine falsche Unternehmenskultur als wichtigste Motivation zur Kündigung im neuen Jahr an… …Entwicklung so zu unterstützen, dass der Gedanke an einen Jobwechsel keine entscheidende Rolle mehr spielt. Die jeweilige Unternehmensführung sollte sich fragen… ….   HR-Audit Autor: Rainer Billmaier Der Personalbereich als ein wichtiger Revisionsschwerpunkt wird wegen kritischer Bestände an persönlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen

    …. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500 Arbeitnehmer aus… …Deutschland wurden befragt. Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt an, kaum von ihren Unternehmen über die Bedeutung der Richtlinie informiert worden zu sein… …juristisch auf die Füße fällt“. Die neue Direktive stellt auch spezifische Anforderungen an Whistleblower-Systeme. Dazu zählen: 1 Siehe… …Hinweises und darüber hinaus gegeben sein – auch dann, wenn zu Ermittlungszwecken Nachfragen an ihn zu stellen sind. CCDer Eingang eines Hinweises muss… …Bedeutung für Unternehmen sei die Wahlfreiheit für Hinweisgeber. Finde ein Whistleblower intern keine geeigneten Meldekanäle vor, werde er sich direkt an die… …zuständige Aufsicht oder an die Öffentlichkeit wenden. Die Meldekanäle sollten CCständig verfügbar sein, CCeine Option auf Anonymität bieten, CCin den… …, dass ein öffentliches Interesse besteht, kann er auch direkt an die Öffentlichkeit gehen. Geschützt ist er in jedem Fall. Das Tech-Unternehmen Whistleb… …Instrumente an, die Risiken schmälern und Vertrauen unter der Belegschaft schaffen, denn durch diese Systeme kann mögliches Fehlverhalten einfacher frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Fachkenntnis im an- spruchsvollen Umfeld der Internationalen Rechnungslegung (IFRS) zu. Nur rund 30 Prozent der 14.568 in Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer… …Unternehmensnachfolge massiv gestiegene Anzahl an M&A- sowie Restrukturierungsprojekten. CCDer Wunsch vieler Mandanten nach einer leistungsfähigen integrierten Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …und effizient zu erlangen. Da der Stellenwert der Compliance immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113c Verwendung der Daten

    Graulich
    …1Graulich §113c TKGVerwendung der Daten §113c Verwendung der Daten (1) Die auf Grund des §113b gespeicherten Daten dürfen 1. an eine… …Daten zur Verfolgung besonders schwerer Straftaten erlaubt, verlangt; 2. an eine Gefahrenabwehrbehörde der Länder übermittelt werden, soweit diese die… …, die nach §113b gespeichert waren. Nach Übermittlung an eine andere Stelle ist die Kennzeichnung durch diese aufrechtzuerhalten. 1 1 BT-Drs. 18/5088… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–6 a) An eine Strafverfolgungsbehörde (Nr. 1)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 b) An eine Gefahrenabwehrbehörde der Länder (Nr. 2)… …vorläufigenAußervollzugsetzung der Regelung verbundenwären2. II. Kommentierung 1. Übermittlung von Verkehrsdaten (Abs. 1) a) An eine Strafverfolgungsbehörde (Nr. 1) Die… …§113c Abs. 1 Nr. 1 TKG dürfen die auf Grund des §113b TKGgespeicherten Daten an eine Strafverfolgungsbehörde übermittelt werden, soweit diese die… …Strafverfolgungsbehörden die Erhebung der gespeicherten Daten lediglich unter den engenVoraussetzungen des §100gAbsatz 2 StPO4. b) An eine Gefahrenabwehrbehörde der Länder… …(Nr. 2) §113c Abs. 1 Nr. 2 TKGenthält eine Regelung für die Übermittlung von anlasslos ge- speicherten Daten an eine Gefahrenabwehrbehörde. Eine solche… …berechtigt sind, ein Verlangen im Sinne der §113c Abs. 1 Nr. 1 bis 3 TKG an den Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste zu richten, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …Wirtschaft (IW Köln) von drei Faktoren ab. 1) Präsenz notwendig? Home-Office oder mobiles Arbeiten scheidet dort aus, wo die Anwesenheit etwa an einer… …insbesondere Bürojobs – müssen Angestellte nicht zwingend an einem bestimmten Ort sein. Hier hängt es von der Haltung und dem Verhalten der Menschen ab, ob und… …miteinander zu vereinbaren, müssen Führungskräfte für klare Regeln sorgen. mehr … Home-Office gewinnt an Bedeutung In Deutschland steigt seit Jahren die… …soziale Gründe an. 45 Prozent wünschten sich einen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office.Der Bundesverband Digitale Wirtschaft befragte Anfang März rund… …Arbeitgeber, entsprechende Lösungen vorzuhalten. 54,3 Prozent geben an, dass ihr Arbeitgeber hierzu technisch auch in der Lage ist. Bei 45,7 Prozent seien die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einem Datenträger) an die Schriftleitung eingereicht werden (redaktion@wi-j.de). Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt per Email. Die veröffentlichten… …an die strafrechtliche Unternehmensvertretung 1 Rechtsanwalt Sven Diener, Düsseldorf Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis 13… …Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen 45 Rechtsanwalt Marcus Traut, Wiesbaden Otte – Schätzungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück