COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Schweiz (Prof. Dr. Stefan Hunziker Dr. Mirjam Durrer Anjuli Unruh) Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement (Prof. Dr. Ralph Schuhmann… …Corporate-Governance-Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Die sog. Corporate-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    ….: Risikomanagement. Augsburg 2005, S. 129–145. Organisation 185 Aufbau- und Ablauforganisation auch die Ausrichtung im Finanzrisikomanagement und die Auswirkungen… …Management 3. Fremdwährungsmanagement 4. Derivatemanagement 5. Finanzielles Risikomanagement 6. Berichterstattung 1. Liquiditätsmanagement Das… …Anforderungen an ein funktionierendes IKS. Ein angemessenes finanzielles Risikomanagement, ein ausreichendes Know-how der Mitarbeiter und eine ausreichende… …Bewertung). 5. Finanzielles Risikomanagement Finanzielle Risikopositionen ergeben sich für eine Organisation auf Grundlage der operativen… …Unter- nehmensziele, verbunden mit der Sicherung des Bestands und des künftigen Erfolgs) ableiten, ist die Basis für das finanzielle Risikomanagement. Die… …Risikomanagement (FR) – Berichterstattung (BE) Organisation 189 Die Darstellung der Ziele, Risiken und Kontrollen soll anhand eines generischen Prozessmodells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement: ­Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf +++ ZCG Recht Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen 162 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Unfallversicherung BERUFSSTAND 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % Controlling 20 13 Risikomanagement 11 8 Compliance 11 10 Projektmanagement 15 7 Qualitätsmanagement 10 8… …Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement (vgl. Abbildung 1). In Anbetracht des vermuteten Fehlens beziehungsweise der lediglich in Ansätzen vorliegenden Strukturen… …Risikomanagement, das auf die öffentliche Verwaltung zugeschnitten ist. 12 Erfreulicherweise zeigen die Untersuchungsergebnisse bei einem überwie- 10 Projektgruppe… …, J./Richter, M. (2016): Risikomanagement in einer Bundesbehörde, Verwaltung und Management, 22. Jg., 2016, Heft 2, S. 73–82. Poppel, Kristin I./Wolf, Martin R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Zoll und Handel in außergewöhnlichen Zeiten, Organisation von Zoll- und Handelsabläufen im Unternehmen im Ausnahmefall

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …und Solidaritätsinstrumente eingegangen. Unter dem Stichwort Risikomanagement und damit verbundener Prozesse wurde erörtert, ob diese üblichen Prozesse…
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zu ihren Fachgebieten zählen Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision. Sie berät Mandanten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Lektorin an der FH Campus Wien/Studiengang Integriertes Risikomanagement und Leiterin des… …, Risikomanagement und Interner Steuerung und Kontrolle, Finanz- und Rechnungswesen – Jahrbuch 2019, 1. Januar 2019. sichtsrat unterstellt und damit dem direkten… …Regelungsmodelle, Der Schweizer Treuhänder, Nr. 9 (2008), S. 12. Ruud, T. F./Schramm, K. (2019): Aktuelle Entwicklungen in Governance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)… …Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Original Equipment Manufacturer) etabliert. Zusätzlich haben alle Hersteller und Zulieferer ein eigenes präventives Risikomanagement aufgebaut, um frühzeitig… …Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 129 S… …., 34,95 u. Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten vom 09.01.2020 bis 31.03.2020

    …gutes Risikomanagement, und diese Unternehmen beherrschen das und sehen dies als weiteren Schritt zu einem effizienten CMS. Nach einer aktuellen Studie… …Nachhaltigkeitsberichte vorgeben? „Wenn Unternehmen mögliche Nachhaltigkeitsrisiken nicht umfassend analysieren und in ihrer Gesamtbetrachtung zum Risikomanagement… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen… …möglichen ESG-Risiken verantwortungsbewusst umzugehen. Wichtig scheint mir aktuell, in den Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Risikomanagement und… …Person Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben [4] war nach seiner Promotion über Risikomanagement und Credit Rating zunächst in der Wirtschaftsprüfung und… …bringt für das Risikomanagement Vorteile mit sich. Die Unternehmen sehen sich dabei aber auch mit neuen Risiken und ethischen Fragestellungen konfrontiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück