COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Berichterstattung Deutschland Praxis PS 980 interne Fraud deutschen Analyse Revision Controlling Bedeutung Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 15 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: DATEV eG – Denken in Bandbreiten, mehr Klarheit in der Unternehmenssteuerung

    Claudia Maron, Anja Burgermeister
    …Auswirkungen jedes Handelns im Un- ternehmen . Die höchste Wirksamkeit entfaltet dieses Vorgehen, wenn es nicht nur im Rahmen von Planung, Forecast oder… …datengetrieben im Rahmen eines Predictive Forecasts . So werden z . B . für Netzwerkausfälle (R1) und Cyberangriffe (R4) aus Zeitreihen von empirischen Daten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Marketinginformationen namentlich bestimmten Personen zuzuschreiben und die Daten für Marketingzwecke zu ermitteln (§ 151 GewO AT). Im Rahmen einer Auskunftsanfrage erfuhr… …Rechtssicherheit im Rahmen von Telemedien und Telekommunikationsdiensten erhöht werden. Durch das Gesetz wird die bisher (nur) durch die Rechtsprechung ausformte… …Auftragsverarbeiter des Veranstalters oder „im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung eigenverantwortlich“ (sic!) tätig sein könne. Praktisch relevante Kriterien für… …Rechtsgrundlagen tätig werde. Auf die praxisrelevante Konstellation, dass der Anbieter daneben (eigenverantwortlich) im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zusätzliche… …. Begrüßenswert ist, dass die Orientierungshilfe im Rahmen der Behandlung der Betroffenenrechte auf das mögliche Zusammenspiel zwischen den verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …gegenüber, welche den normativen Rahmen für Human Enhancement-Technologien am Arbeitsplatz flankieren. 1. Die Vermessung der Arbeitnehmenden: People Analytics… …ist. 43 Der Beziehungsdynamik in Arbeitsverhältnissen muss im Rahmen des Beschäftigtendatenschutzes Rechnung getragen werden. 44 Zum einen sollten sich… …Arbeitgeberin Obwohl die Arbeitgeberin der Arbeitnehmerin Weisungen im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erteilen darf (§ 611 BGB, § 106 S. 1 GewO), kann sie den… …GewO) sowie der gesetzlichen Vorschriften ausgeübt werden. 51 Im Rahmen des billigen Ermessens sind die wesentlichen Umstände des Einzelfalls abzuwägen… …Betriebsrat kann sich schon im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung einbringen 78 sowie bei der Wahl der Maßnahmen mitbestimmen. Das Mitbestimmungsrecht hängt vom… …Vorrang der Verhältnisprävention nicht umgehen. Jedoch kann die Konzentration der Beschäftigten durchaus im Rahmen der Verhältnisprävention gefördert werden… …Lichte der Verhältnismäßigkeit gemäß Art. 1, 2 Abs. 1 GG, und sieht im Rahmen von internen Untersuchungsmaßnahmen den Zugriff auf E-Mailkonten von… …solche Überwachung auf eine „lückenlose, dauerhafte oder sehr detaillierte automatisierte Er­fassung“? 135 Zumindest im Rahmen der Herstellerangaben 136…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Zertifizierungsgegenstand erfassen, bestehen gegen einen solchen Zertifizierungsgegenstand keine Bedenken. Ein solcher „breiter“ Ansatz wird auch im Rahmen des… …EDSA auch bei der Genehmigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde mit einzubeziehen. So wurde Art. 64 Abs. 1 lit. c) DSGVO im Rahmen der Berichtigung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Digitale Gesundheitsanwendungen

    Zur Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis sowie zur Europarechtswidrigkeit des Übermittlungsverbots in die USA
    Dr. Gerrit Hötzel, Christoph Renz
    …möglich, um die nötigen Nachweise im Rahmen eines von einer herstellerunabhängigen Institution erstellten wissenschaftlichen Evaluationskonzepts, nach der… …nun überlegt, ob z. B. auf Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ausgewichen werden kann. 3 Im Rahmen von DiGA ist ein Ausweichen… …Vorschriften ­wegen Verstoß gegen die DSGVO umstritten. So soll im Rahmen einer App, die als DiGA aufgenommen werden soll, z. B. gegenwärtig auf den Einsatz von… …DiGA vorgesehen. ­Abzuwarten bleibt auch, ob der Gesetzgeber im Rahmen einer bereits angestoßenen Novelle vom Verhandlungsmodell wieder Abstand nimmt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Der Rechtsanwalt als externer Datenschutzbeauftragter –

    berufsrechtlich Entwarnung, aber die Steuerfalle bleibt
    Stefan Wehmeyer, Christine Hübner
    …Rahmen seiner anwaltlichen Beratung lediglich Empfehlungen an den Mandanten ab und ist nicht dafür verantwortlich, dass der Mandant diese Empfehlungen auch… …Tatsache, dass diese Entscheidung im Rahmen der Zulassung eines lediglich internen Datenschutzbeauftragten als Syndikusrechtsanwalt erfolgte, ist dabei… …Betätigungen im Rahmen der GbR als Datenschutzbeauftragter weitere Umsätze in Höhe von 7.000 Euro. Die gewerblichen Umsätze betragen 2,3 % der freiberuflichen… …beteiligt, muss er im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung 165.000 Euro als Einkünfte aus Gewerbebetrieb versteuern 34 § 384 AO. 35 § 376 AO. 36 § 233a AO… …bei einer steuerlichen Mehr- belastung von 5.346 Euro. Die originär gewerblichen Umsätze im Rahmen der GbR (30.000 Euro) bleiben damit im Ergebnis mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …begreifen. Fasst man nun die Begriffsdefinitionen der (IT-)Compliance zusammen, kommt man zu einer umfassenden Definition des Begriffes, den wir im Rahmen… …Rahmen von Institutionen ergeben (Netzwerk, Koali- tionen, Vertragsbeziehungen, wechselseitige Anpassung imWettbewerb). 4. Prozesse des Steuerns bzw… …rechtliche Rahmen der IT-Compliance abgesteckt. Es wird anhand einer Normenpyramide aufgezeigt, welchen Stellenwert Pflichtan- forderungen haben, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Pflichtschutzmaßnahmen als regulatorische Anforderungen der IT-Compliance Im Rahmen des vorliegenden Werkes betrachten wir IT-Compliance-Anforde- rungen der Regulatoren… …Überlegungen sind auch im Rahmen einer Daten- schutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DS-GVO durchzuführen. Die mög- lichen Schutzmaßnahmen reichen je nach… …begutachten Produkte, die im Rahmen des der Pseudonymisierung und Verschlüsselung eingesetzt werden und zertifizieren diese in manchen Fällen. Hier kommen auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …unmittelbare Form der Prüfung. Allerdings gibt es auch hier Grenzen, die durch die Menge der Geschäftsvorfälle gesetzt werden. Im Rahmen einer vorgegebenen Prü-… …vielen regulatorischen Anforderungen in einen über- schaubaren Rahmen zu bringen. Es lassen sich in dieser historischen Betrachtung mehre… …Daten im Rahmen der Auslagerung in die Cloud verlegt werden (Qualität der Daten). Trotz genereller Akzeptanz der Cloud können einer Verlagerung in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …porate Compliance Checklisten“, Kap. 8: „IT-Compliance“, 4.Auflage 2020, C.H. Beck- Verlag. 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance „Fraglos gibt es… …und deren Erfüllbarkeit. 4.1 Regulatorische Anforderungen an IT-Compliance Der normative Rahmen von IT-Compliance beruht auf ganz unterschiedlichen… …Gesetze und Richtlinien, die im Rahmen von IT-Compliance beachtet werden müssen, soll dabei nicht erfolgen77. Die schon eingangs angesprochene… …. dessen Umsetzung im GmbHG und AktG) sowohl der Vor- 68 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance 78 Vgl. zu den Pflichten der Geschäftsführung… …erhebliche Störungen müssen gemeldet werden. Das BSI hat dabei im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes eine erhebliche Stärkung erfahren, sowohl als Melde- und… …. Standards erfüllt werden müssen, um eine enthaftende Wirkung zu erzielen. Vor diesem Hintergrund sind die 2011 veröffentlichten Rahmen- werke des Instituts… …Folgenden IDW PS 980) definiert die Grundelemente eines wirksamen CMS und gibt prozedurale Empfehlungen an dessen Ausge- 70 4 Rechtlicher Rahmen der… …Ansatzpunkte für die Um- 72 4 Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance 91 Die Aufbewahrungsfrist für Handelsbriefe beträgt nach §257 Abs. 4 HGB (ebenso… …Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance Diese regulatorischen Institutionen haben vollkommen unterschiedliche Ziele und verfolgen demgemäß mit ihren Normen… …Rahmen der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben erlassen die Bundesbehörden Verlautbarungen, Rundschreiben oder Richtlinien (es gibt weitere Bezeichnun- gen, je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück