COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (54)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Audits und der Kontrolle der Maßnahmen ständig überprüft werden; drittens: ein einheitliches Management- System zur Strukturierung und Sicherstellung des…
  • eBook

    Risikomanagement in Kommunen

    978-3-503-20505-9
    Prof. Dr. Gunnar Schwarting
  • Compliance-Management in der Corona-Pandemie – Darauf sollten Sie achten

  • Compliance-Management im SE-Konzern

  • Compliance-Risikomanagement

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Tanja Sommer
    …gem. AG Nach ihrer Ausbildung zur Volljuristin absolvierte Tanja Sommer ein LL.M.-Studium in Dispute Management Law an der University of Queensland in… …Gleichstellungsplans. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die zunehmende globale Standardisierung wird uns vor immer neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 5/21 • 203 Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand Prof. Dr… …KI auch einige Fragen auf, die für das Strategische Management und die Corporate Governance von Unternehmen von Relevanz sind. Der vorliegende Beitrag… …vielfältigen Wechselbeziehungen zu Themen in Controlling und Management (etwa bezogen auf die operative Entscheidungsunterstützung durch Decision Support Systems… …https://www.sueddeutsche.de/wissen/kuenst liche-intelligenz-mensch-unterliegt-maschinecomputer-gewinnt-das-komplexeste-spiel-derwelt-1.2904384 (Abruf: 13.9.2021). 204 • ZCG 5/21 • Management… …Unternehmensstrategie Management • ZCG 5/21 • 205 selbstständiges Treffen von Entscheidungen selbstlernende Systeme 17% 19% Unternehmen hinweg aber eher als gering… …Funktionsbereichen Zudem wurden die Unternehmen gebeten, Auskünfte über die Eignung des Einsatzes von KI in folgenden Unternehmensbereichen zu erteilen: Top Management… …https://innovationsblog.dzbank.de/2017/ 10/18/warum-expertensysteme-nicht-als-teil gebiet-von-kuenstlicher-intelligenz-wahrgenom men-werden/ (Abruf: 13.9.2021). 206 • ZCG 5/21 • Management… …Verbesserung des Working Capital Management Abb. 3: Chancen durch KI Eignung zum Einsatz von KI Automatisierung von Prozessen Effiziente Nutzung von Daten… …Management Sonstige 10% 12% 15% 15% 4% 21% 20% 24% 20% 23% 1% 19% 31% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 33% 16% 5% 4% 12% 9% 21% Abb. 4: KI in verschiedenen… …Hemmnissen für KI identifizieren 65 Prozent der Unternehmen Kompetenzmangel. KI & Unternehmensstrategie Management • ZCG 5/21 • 207 n i g n u z t ä h ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …eines IKS. Zu COSO siehe auch Kapitel 1.2.2. 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 Das facettenreiche IKS und sein Dilemma Compliance Management… …Unternehmen eine häufige bis ständige Kooperation der IKS-Funktionmit dem Risikomanagement stattfindet. Für die Zusammenarbeit mit dem Compliance Management… …. widersprüchliches Vorgehen in den Geschäfts- prozessen. Bei näherer Betrachtung wird man sogar die kritische Frage stellen können, wie das Management in einer solchen… …Management kommuniziert. Zusätzlich besteht auch eine Zertifizierung nach ISO-Standards, so dass insgesamt ein hoher Reifegrad für dieses IKS-Silo unter-… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) ist das führende Rahmenwerk für Inhalt und Aufbau eines Risikomanagementsystems. . trale IKS-Funktion… …eigentlich eine stärkere Beschäfti- gung mit internen Kontrollen sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Compliance Management nahe (siehe dazu auch… …Hoffmann/Schieffer 2017: 406). Dass dem IKS im Compliance Management diese Bedeutung gegebe- nenfalls nicht zukommt, könnte daran liegen, dass der Unternehmens- be-… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Legitimation der nicht unbeträchtlichen Compliance-Ausgaben dem fragenden Management gegenüberzustehen. Zum Ausgleich dieser argumentativen Lücke und zur… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen) oder die ISO- Norm 37301:2021 (Compliance). Ein funktionsfähiges CMS besteht demnach aus… …: 21.04.2021). ZRFC 5/21 200 Management Compliance-Kosten unterteilen sich in Einmalkosten und laufende Kosten. ance-Kultur, -Ziele, -Risiken, -Programm… …Einrichtung identifiziert werden, die sich aktuell mit dem Thema Mehrwert von Compliance beschäftigt. Im Competence Center Risk and Compliance Management der… …Compliance: New decade, new challenges [Hammond, S./Cowan, M.] 2 Studie zum Stand der Implementierung von Tax Compliance Management Systemen [PwC] Internet15… …Geldbuße). ZRFC 5/21 202 Management lfd. Nr. Titel [Autor(en)] Quelle Jahr Kategorie wesentliche Aussagen zu Compliance-Mehrwert 9 Why Compliance Programs… …Compliance-Abteilung mit den unternehmensweiten Risiken. 11 Compliance Management Systeme – messen und gemessen werden [Jäkel, I.] 12 Return on Compliance… …. 14 Kosten von Compliance- Management in Deutschland [Görtz, B./Roßkopf, M.] ZRFC 4/2010 2010 Aufsatz Entwicklung einer risiko- und… …, die insbesondere für unterstützende Management- Funktionen wie Compliance, Risikomanagement oder Interne Revision angewendet werden kann: (I) Mehrwert… …Mehrwert-Messbarkeit nur schwer dem Management gegenüber zu rechtfertigen sind, woraus im Weiteren ein Legitimationsproblem abgeleitet wird, um unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829313/umfrage/bestand-an-vergebe- nen-iso-27001-zertifikaten-weltweit 114 THE ISO SURVEY OF MANAGEMENT SYSTEM STANDARD. CERTIFICATIONS – 2018 – EXPLANATORY NOTE… …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …. „Leitfaden zum Management von Informationssicherheit“ herausgegeben. Im Jahre 1998 wurde dann ein zweiter Teil, nämlich BS 7799 Teil 2 „Information Security… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …Management- bewertung 10.1 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen 10.2 Fortlaufende Verbesserung Aufbau und Gliederung DIN ISO/IEC 27001:2015 91 5.2… …nach der Anstellung. – A.8Asset Management – Kontrollen in Bezug auf das Assets-Verzeichnis und akzeptable Nutzung, sowie auch für… …Screen-Richtlinie usw. definieren. – A.12 Betriebssicherheit – eine Menge an Kontrollen im Zusammenhang mit dem Management der IT-Produktion: Change Management… …. 93 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 130… …Management der IT-Compliance – Mapping externer Standards Nach unserer Definition in Kapitel 1.1 bezeichnet die (IT-)Compliance 1. die Kenntnis und… …Schutzmaßnahmen aus dem Anhang A der 95 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 133 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück