COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Ehrlichkeit

    Eine Aufforderung zur kritischen Selbstprüfung
    Thomas Schneider
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …die Interne Revision auf die Art und Weise einer effektiven Prüfung? Damit unmittelbar verbunden ist die weitere Frage: Was bedeutet dies für die… …Nachweis der Qualifikation über anerkannte Zertifizierungen. 2 Agile Projektmanagementkompetenz • Da jede Prüfung hinsichtlich Bearbeitungsform dem Wesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Irina Kummert
    …sie erfolgreich die Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin an der Deutschen Börse AG. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance steht… …mit anschließender erfolgreicher Teilnahme an einer Prüfung zur qualifizierten Aufsichtsrätin bei der Deutschen Börse AG gemacht. Das hat mir sehr viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Prozessabläufe. Neu ist ein Abschnitt über internationalen Datenverkehr. Checkliste zur Prüfung der Datenschutzorganisation Die Prüfungscheckliste bietet eine… …Prüfung die Qualifizierung zum Internal Audit Practitioner zuerkennen, sofern sie das wünschen. Der Internal Audit Practitioner ist für drei Jahre gültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    978-3-503-19923-5
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dietmar Balzer, Jörg Brückmann-Koll, Marc Hirle, u.a.
    …Die Prüfung der Beschaffungsvorgänge von Logistik- und Cateringdienstleistungen erfordert zusätzliches spezifisches Know-how und eine auf das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …sondern auch für die aktive Risikosteuerung genutzt wird. Dies sollte im Rahmen der Prüfung auch berücksichtigt werden Soweit der Bericht auch Dritten… …kommu- nalen Kernverwaltung kommt vor allem die überörtliche Prüfung in Betracht. Aber auch für die Aufsichtsbehörde kann der Bericht Anhaltspunkte für z.B… …nicht unbedingt ausschließlich die betreffende Kom- mune als Adressaten. So richtet sich der Bericht einer überörtlichen Prüfung zwar auch an die geprüfte… …Veröffentlichung – wie dies inzwischen auch vielfach geschieht. „Mit dem Dreiundzwanzigsten Zusammenfassenden Bericht der Überörtlichen Prüfung werden… …Präsident des Hessischen Rechnungshofs – Überörtliche Prüfung kommuna- ler Körperschaften, Dreiundzwanzigster Zusammenfassender Bericht 2012, S. III 137… …Verwaltung auch die Politik geben. Dazu besteht die Möglichkeit, dass sich die Kommune der örtlichen Prüfung bedient. Aber auch eine von der örtlichen… …Risikomanagementsystems ist vor allem bedeutsam, wenn sich der Bericht an Dritte richtet oder für die Prüfung genutzt wird. In der internen Berichterstattung ist –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) erforderlich, um der Fortentwicklung bei der Einrichtung und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen… …Rechnung zu tragen. Erweiterung des Prüfungsgegenstands Bei der Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB ist nunmehr zu beurteilen, ob der Vorstand hinreichend… …weiterhin nicht Gegenstand der Prüfung, resümiert Rödl & Partner. Es genüge, wenn anhand der Dokumentation des Unternehmens untersucht wird, ob die Erfassung… …festzustellen, ob alle wesentlichen Risikofelder durch die identifizierten Risiken oder Risikoarten abgedeckt sind. Dies sei von der Forderung einer Prüfung und… …Risikobewertung als Kernaufgabe des Risikofrüherkennungssystems Bestandteil der Prüfung ist, lasse das IDW eine Hintertür offen. So erlaube es für die Bewertung von… …durch Aufsichtsrat stärker im Fokus Während die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems aufgrund der „eher schmalen“ Berichterstattung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …könnte. Um eine Prüfung erfolgreich durchführen zu können, benötigt ein Revisor neben der reinen Fachkompetenz auch Persönlichkeitskompetenzen. Auf Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …geben. Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision stellt ein heikles Unterfangen dar. Es besteht die Gefahr, dass die Interne Revision im… …befasst sich mit einer methodischen Annäherung an die Prüfung der Strategie. Betriebliche Versorgungsverpflichtungen gehören oft zu den umfangreichsten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück