COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Banken Fraud PS 980 Prüfung Instituts Controlling Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Aktuelle Urteile

    …Bewertung führen. Zwar ist dieser Umstand im Rahmen der Prüfung des Umfangs der geschuldeten Sorgfaltspflicht durchaus zu berücksichtigen. So genügt es, wenn…
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …risikoorientierten Prüfungsansatz Zentrale Prüfungsschwerpunkte: Prüfung des internen Kontrollsystems, der Buchführung, der einzelnen Bilanz- und… …Ergebnisrechnungsposten, des Anhangs und des Lageberichts, des kommunalen Konzern-/Gesamtabschlusses, von Corporate Governance Systemen sowie Prüfung nach dem…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …ein vollständiges Systemdesign zu entwickeln, sollten sich alle Akteure an einem etablierten Rahmenwerk orientieren – etwa am IDW PS 982 zur Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Die Ausnahme von der Einwilligungspflicht nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

    Dr. Carlo Piltz, Johannes Zwerschke
    …für die Prüfung des Tatbestandsmerkmals „unbedingt erforderlich“ ausdrücklich die Sicht des Nutzers und nicht die des Anbieters des Telemediendienstes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Adressaten des Risikomanagements 37 Verwaltungshandelns beitragen kann. Denkbar ist allerdings auch ein Hinweis aus der internen oder externen Prüfung auf… …Ab-IDW PS 261 schlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGBIDW PS 340 Prüfung des… …LageberichtsIDW PS 350 Berichterstattung über die Erweiterung der Abschlussprüfung nach §53IDW PS 720 HGrG Ordnungsgemäße Prüfung von RisikomanagementsystemenIDW PS… …981 Und speziell Prüfung von Beihilfen nach Artikel 107 AEUV insbesondere zugunstenIDW PS 700 öffentlicher Unternehmen Prüfung von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Abschlussprüfer hinzu; allerdings befasst sich dessen Prüfung nur mit der Struktur und Angemessenheit, nicht aber mit Einzelaspekten des Risiko- managements… …Zahlungsanordnung. Hier kanndie unvermutete Prüfung durch die Rechnungs- prüfung als Schutzmaßnahme greifen. Hinsichtlich der Vermögensverwaltung sind klare… …. Denn in der Regel werden Programme von externen Anbietern ge- nutzt. Zwar soll die örtliche Prüfung eine Programmprüfung vor Einführung automatisierter… …einer intensiveren Prüfung sein. Ein inzwischen bewährtes Instrument ist die Einrichtung einer Ansprechstelle für Korruptionsprävention [⇨ Anhang IV Ziff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …eine gute Qualität der Arbeit zu gewährleisten und Fehler soweit möglich zu vermeiden. Auch Verfahren der örtlichen Prüfung waren neu auszurichten. Im… …Unterneh- men, – Erfahrungen der Versicherungswirtschaft, – Berichte der örtlichen und überörtlichen Prüfung, – einschlägige Gerichtsurteile, insb. zu… …werden sollen. Dabei ist sicher auch eine Rückkopplung mit der Facheinheit, ggf. auch der örtlichen Prüfung – soweit sie professionalisiert ist –… …. im Rahmen einer Prüfung transparent und nachvollziehbar sein. Das schließt selbstverständlich nicht aus, dass sich Bewertungen innerhalb des Rasters im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …eigentliche fachliche Prüfung muss auch weiterhin in der Fach- verwaltung verbleiben. Mit dem Eingang ist jedoch zugleich das Zahlungsziel der Rechnungsstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …sondern auch für die aktive Risikosteuerung genutzt wird. Dies sollte im Rahmen der Prüfung auch berücksichtigt werden Soweit der Bericht auch Dritten… …kommu- nalen Kernverwaltung kommt vor allem die überörtliche Prüfung in Betracht. Aber auch für die Aufsichtsbehörde kann der Bericht Anhaltspunkte für z.B… …nicht unbedingt ausschließlich die betreffende Kom- mune als Adressaten. So richtet sich der Bericht einer überörtlichen Prüfung zwar auch an die geprüfte… …Veröffentlichung – wie dies inzwischen auch vielfach geschieht. „Mit dem Dreiundzwanzigsten Zusammenfassenden Bericht der Überörtlichen Prüfung werden… …Präsident des Hessischen Rechnungshofs – Überörtliche Prüfung kommuna- ler Körperschaften, Dreiundzwanzigster Zusammenfassender Bericht 2012, S. III 137… …Verwaltung auch die Politik geben. Dazu besteht die Möglichkeit, dass sich die Kommune der örtlichen Prüfung bedient. Aber auch eine von der örtlichen… …Risikomanagementsystems ist vor allem bedeutsam, wenn sich der Bericht an Dritte richtet oder für die Prüfung genutzt wird. In der internen Berichterstattung ist –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück