COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (34)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Rahmen Controlling Grundlagen PS 980 Banken Instituts Praxis Corporate Berichterstattung Compliance Management Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …bis kritisch Nachricht vom 21.10.2021........................................ 62 Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Workshops, Seminaren und Vorträgen widmet sich der Gründer von „Barth Datenschutz“ praktikablen Lösungen insbesondere für das Risikomanagement im Zusammenhang… …, Abhilfemaßnahmen, Dokumentations- und Berichterstattungspflichten und strukturelle Maßnahmen, die ein Risikomanagement einschließlich des Einsatzes eines… …. Die Stakeholder suchen diese Sicherheit woanders. Wenn die Interne Revision als unverzichtbar für die Unternehmensführung, das Risikomanagement und die… …DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/ Lagebericht2021.pdf?__ blob=publicationFile&v=3 Mindestanforderungen an das Risikomanagement erneuert Nachricht vom 21.10.2021 Die BaFin hat die 6… …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) veröffentlicht. In dem „Rundschreiben 10/2021 (BA) [1] – Mindestanforderungen… …an das Risikomanagement – MaRisk“ hat die Finanzaufsicht insbesondere die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu notleidenden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Citizenship der DAX-40-Unternehmen ausbaufähig

    …finden Sie hier. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …verpflichtet bestimmte Unternehmen, unter anderem ein Risikomanagement einzuführen. In den USA wurde im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act als Konsequenz auf die… …Fraud-Risk-Assessments gegebenenfalls in das unternehmerische Risikomanagement integriert werden. Ihr Ziel ist es, besonders gefährdete Bereiche des Unternehmens…
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …Risikomanagement im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten. Weitere Infos unter www.barth-datenschutz.de. Bußgeldern und Abmahnungen entgehen… …nachweisbar sein. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Unternehmensverantwortung 06/245 Reportingqualität 06/274 Risikofrüherkennungssysteme 06/266 Risikomanagement 06/266 Risikomanagementsysteme, entscheidungsorientierte 06/272…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …ausreichende personelle wie budgetseitige Ausstattung von Com- pliance-Management, Interner Revision, Controlling und Risikomanagement. 7 Die oftmals… …Risikomanagement Interne Revision Sonstiges 12% 27% Mit der nächsten Frage sollten die Ziele und Aufgabenfelder von Compliance identifiziert werden. 88 Prozent der… …Compliance. 36 Prozent nennen als zusätzliche Überwachungseinheit den Aufsichtsrat oder Beirat. 33 Prozent geben das Risikomanagement an. Die Interne Revision… …Verantwortung. Das Risikomanagement ist nach Angaben der Befragten zu 33 Prozent bei der zweiten Linie in der Verantwortung und zu 17 Prozent bei der dritten… …bei Schnittstellen von Risikomanagement und Compliance geringer (vgl. Abb. 7). e n gen L ewe räger der ungs wor Veran 1st line 2nd line 10% 19% 30% 19%… …6% 13% 50% 25% 13% 10% 6% Aufsichtsrat/Beirat Vorstand/Geschäftsführung Controlling Interne Revision Risikomanagement Compliance Operatives Management… …Vorstand/ Geschäftsführung 38% 8% 15% Controlling Interne Revision Risikomanagement Compliance Operatives Management Aufsichtsrat/Beirat 83% 0% 17% 17% 17% 0%… …Vorstand/ Geschäftsführung 100% 100% 100% 83% 83% 100% Controlling 17% 83% 17% 33% 17% 50% Interne Revision 17% 83% 33% 50% 67% 50% Risikomanagement 17% 50%… …, Compliance, Risikomanagement und Controlling ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Dabei sind die Ansätze TLoD und besonders dessen Weiterentwicklung… …Risikomanagement (33 Prozent). Außerdem verwendet fast die Hälfte der Unternehmen ein Internes Kontrollsystem (IKS), das meist der Geschäftsführung oder dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abschlussprüfers in ­diesem Kontext skizziert. Ausgehend von einer Zusammenfassung typischer Schwächen im Risikomanagement, die empirische Studien zeigen, werden… …unternehmensweiten Überwachung und des unternehmensweiten Risikomanagements kritisch zu analysieren. In Abschnitt 2 wird zunächst das ganzheitliche Risikomanagement… …, erläutert am Fallbeispiel der Wirecard AG, Lenz, KoR 2020 S. 546–552. 2 Siehe Wolfrum, in: RMA e. V. (Hrsg.): Krisenbewältigung mit Risikomanagement –… …Jahrbuch Risikomanagement 2020, S. 146–154. 3 Siehe zum Einfluss von Risiken auf den Unternehmenswert Gleißner/Dorfleitner, Journal of Risk 2018 S. 1 f… …Lines of Defense: Internes Kontrollsystem (IKS), Risikomanagement, Interne Revision, Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 2.1 Ziele des… …: Three-Lines-of-Defense-Modell 10 Risikomanagement Compliance Finanzielle Kontrollen Sicherheit Qualität Da jede unternehmerische Tätigkeit mit Risiken verbunden ist, müssen die… …führen. 7 Aus dieser Zielsetzung lässt sich ableiten, dass das Risikomanagement (im weiteren Sinn) sicherstellen sollte, stets im Interesse des… …. Funktionen eingreifen. Interne Revision Abschlussprüfer Regulierer 2.2 Das unternehmensweite Risikomanagement im weiteren Sinn: von Three lines zu Multiple… …2017. 6 Zu den rechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement aus den §§ 91 und 93 AktG Romeike, Rechtliche Grundlagen des Risikomanagement –… …alle Funktionen, die systematisch Unternehmensrisiken abdecken. Hierzu zählen beispielsweise das Risikomanagement, das Controlling und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Berichtspflicht gestellt, die Unter- Risikomanagement Metriken und Ziele Abb. 2: Vier-Säulen-Ansatz des TNFD-Rahmenwerks 32 öffentlicht, in denen die bisherigen… …umrissen werden. Bezüglich der geforderten Angaben wird ein Vier-Säulen-Ansatz angedacht (siehe Abb. 2): C Governance C Strategie C Risikomanagement C… …Geschäftsbetrieb, Strategie und Finanzplanung. Risikomanagement Die betrieblichen Prozesse zur Identifizierung, Bewertung und Handhabung von Auswirkungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen (Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff) C Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit (Dr. Marcel Bode) 4. Risikomanagement als Teil eines… …­betrieblichen Kontinuitätsmanagements Ein betriebliches Kontinuitätsmanagement unterscheidet sich von einem wertorientierten Risikomanagement durch seine primär… …an der Erhaltung der operativen Betriebstätigkeit ausgerichteten Zielsetzung, schreibt Olaf Eisele in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/21… …. Während ein Risikomanagement vor allem in großen Unternehmen sehr verbreitet sei, lasse sich das Betriebliche Kontinuitätsmanagement (BKM) insbesondere in… …Risikomanagement zum Inhalt, das stark auf finanzielle Ziele und Risiken ausgerichtet ist. Dies zeige sich auch darin, dass Aufgaben hierzu im Schwerpunkt durch das… …Themen der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/21: C Risikomanagement bei Startup-Unternehmen (Dr. Oliver Bungartz/Pawel ­Kogan) C Rollen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück