COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (34)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Instituts Risikomanagements Bedeutung Compliance Fraud Kreditinstituten Controlling Management Grundlagen Unternehmen Revision Analyse Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …ZRFC 3/21 114 Risikomanagement | Health Care | Entscheidungsqualität | Erfolgsfaktoren | Gesundheitsversicherung Risikomanagement bei einer Schweizer… …Krankenversicherer sind seit 2016 gesetzlich dazu verpf lichtet, ein Risikomanagement zu implementieren. Es wird als Maßnahme verstanden, die Risiken der… …Gesundheitsversicherung wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie Atupri die gesetzlichen Anforderungen als Chance genutzt hat, Risikomanagement zu einem… …Risikopotenziale des Versicherungsunternehmens bewirkt werden. Vor dem Inkrafttreten des KVAG beschränkte sich das Risikomanagement bei Schweizer Krankenversicherer… …Krankenversicherer nun dazu verpflichtet, ihr Risikomanagement zu formalisieren und geeignete Maßnahmen zu implementieren, um auch ihren operationellen Risiken gerecht… …Private. Im Krankenver- * Dr. Cyrill Baumann ist Leiter Risikomanagement der Atupri Gesundheitsversicherung und Mitglied der Direktion. Prof. Dr. Stefan… …Leiter des Competence Centers für Risk Management und Compliance Management. Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheits­versicherung ZRFC 3/21 115… …Krankenversicherungsaufsichtsgesetz (KVAG), welches am 1. Januar 2016 in Kraft trat, kamen im Bereich Risikomanagement der Krankenkassen wesentliche Neuerungen auf: Die Versicherer… …. Das Risikomanagement der Atupri beschränkte sich vor 2016 auf die Reservenbildung, die Rechnungslegung sowie auf einer Top-down-Risikoidentifikation und… …-steuerung. Mit dem Inkrafttreten des KVAG auf den 1. Januar 2016 musste das Risikomanagement professionalisiert und von Grund auf neu aufgebaut werden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …79 69 70 Kapitel 3 Das Risikomanagementsystem im Überblick 1. Risikomanagement als Mehrkomponentensystem Üblicherweise wird das Risikomanagement… …Controlling als drittes Element hinzu, das die für das Risikomanagement notwendigen Informationen liefert (Abbildung 15). Allerdings fehlt es an einer… …Aspekte aus dem Unternehmensbe- reich herangezogenwerden. Das Risikomanagement basiert auf der Risikostrategie/-politik [⇨ Rz 2 f.]; ohne sie kann es auch… …kein Risikomanagement geben. Das bedeutet zugleich, dass es sich um keinen einmaligen Vorgang handelt und dieser auf die Verwaltungstä- tigkeit in ihrer… …Steuerungsmechanismen zu überprüfen und ggf. auch abzuändern. Zum anderen lassen sich aus dem Controlling, das nicht allein auf das Risikomanagement ausgerichtet ist… …, Sach- verhalte herausarbeiten, deren Relevanz für das Risikomanagement zuvor als vergleichsweise gering eingeschätzt worden war. Gleiches gilt für die… …an KGSt, Kommunales Risikomanagement, Teil 1: Das kommunale Risikofrühwarnsystem, Bericht 5/2011, S. 26 71 len ist. Insoweit bedarf das… …Risikomanagementsystem der hinreichenden Flexi- bilität. Anforderungen an das Risikomanagement – Ausrichtung an den strategischen Zielen der Kommune [⇨ Anhang II Ziff… …Informationen Th re e Li n es o f D ef en se Operative Ebene Risikomanagement im engeren Sinne Interne Revision/ Rechnungsprüfung 81… …zweite Linie ist das Risikomanagement im engeren Sinne. Es zeichnet vor allem verantwortlich für das Interne Kontrollsystem und das Risikocontrolling. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • Lieferkettengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement

    …Risikomanagement, insbesondere dann, wenn die Umsetzung einer Human Rights Due Diligence maßgeblich von der konkreten Geschäftstätigkeit des Unternehmens und vom… …für Arbeit und Soziales geänderten Fassung finden Sie hier.(ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen… …und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche… …informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und… …die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Managementlehren werden entwickelt. 1970er Jahren Herausbildung der Finanzwirtschaft Das Risikomanagement wird professionalisiert: Risken werden nunmehr als… …technischer Möglichkeiten; Professionelles Risikomanagement wird zum wesentlichen Bestandteil guter Unternehmensführung. 1998 Gesetz zur Kontrolle und… …. Die Governance-Funktionen – Risikomanagement, Interne Revision, Compliance Management, Internes Kontrollsystem etc. – stehen hier in beson- derer Weise… …Risikomanagement im Besonderen: 87 Wie sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann Wie können die gestiegenen regulatorischen Anforderungen und Stakehol-… …Risikomanagement und andere Governance-Funktionen eng zusammenzuführen und deren Einbin- dung in die operative und strategische Entscheidungsfindung sicherzustellen… …. 5.2 Risikomanagement, Strategie und Performance: Wie sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann Die veränderten Risikolagen stellen viele… …wer- den. Risikomanagement gemäß IDW PS 981 Risiko- kultur Ziele des RMS Orga- nisation des RMS Risiko- kommu- nikation Risiko- bewertung… …Entwicklungen relevanter Risikomanagement- Standards und Rahmenwerke Die Grundlagen des Risikomanagements sind durch ein vielschichtiges Nor- mengefüge geprägt… …sich das Risikomanagement weiterentwickeln kann sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung umfasst, stellt… …Elemente eines umfassenden Risikomanagement- systems strukturiert und dabei offen bleibt für die Adaption allgemeiner Anfor- derungen auf die konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Risikomanagement, Compliance und Revision dar. Das Compliance-Management-System wurde innerhalb eines Jahres etabliert und war verbunden insbesondere mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …ist, sondern eine Herausforderung für das unterneh- mensweite Risikomanagement. Die Sensibilisierung aller Beschäftigten stellt daher eine wichtige… …2.1 Risikomanagement Risikomanagement lässt sich in vier Hauptphasen Risikoidentifikation, Risiko- analyse, Risikobewertung, Steuerung und Kontrolle… …scheiden Risiken, die im Unternehmen, in der Risikomanagement oder im Um- feld wirken, wobei sie auf der Ebene der Risikomanagement zusätzlich zwischen… …Risikomanagement Steuerungs- strategien abgrenzen, wovon die ersten beiden (Vermeidung und Verminde- rung) auf ursachenbezogene Maßnahmen abzielen und bei den… …Risikomanagement auch die Themengebiete Pro- 18 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis jektrisikomanagement (PRM) und Enterprise Risk… …: Proceedings of the 19th International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS 2017) – Heft. 3, S. 425–432. ERM Beißel 2017 Risikomanagement mit… …Vanini/ Leschenko 2017 Reifegrade der Integration von Risikomanagement und Controlling. In: Controller Magazin, Vol. 1, S. 36–41. RM . Die Ansätze zu… …(1997) oder Prosser & Russ (2017), liefern wichtige Gestaltungshinweise für ein unternehmerisches Risikomanagement, z.B. hinsichtlich der… …Reifegradstufe „adhoc“ keinen Bedarf für Risikomanagement sehen und somit keine erkenn- bare Struktur zum Umgang mit Unsicherheiten vorliegt, befassen sich bei dem… …finden.39 Schlegel & Trend veröffentlichen 2015 ihr „21st Century Risikomanagement Risk Management Maturity Model“, worunter die Autoren jedoch nicht ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risikomanagement

    …19600:2014), Managementsysteme zur Korruptionsbekämpfung (ISO 37001:2016), Leitlinie zum Risikomanagement (ISO 31000:2018) und Compliance-Risikomanagement in…
  • Corporate Governance

    …in der Abschlussprüfung,• Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen.Risikomanagement:• Risikomanagement in kleineren und mittleren…
  • Corporate Governance

    …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück