COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Management Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagements Anforderungen Analyse Institut Deutschland Instituts Compliance Banken Arbeitskreis Controlling PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
11.11.2021

Corporate Governance

Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer. Von Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2020, 2. Auflage, 726 Seiten, Preis Euro (D) 99,95, ISBN 978-311066779-0.
Unternehmensleitungen, Betriebswirtschaftler und der Berufsstand der Revisorinnen und Revisoren selbst sieht die Funktion der Internen Revision in einer Organisation als wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim Aufschlagen des Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist aber nicht der Fall: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber nachvollziehbar: Die zahlreichen Autoren beleuchten insbesondere sämtliche wesentlichen und relevanten Bereiche der Unternehmensführung, die durch rechtliche Grundlagen geregelt sind. Bekanntlich gibt es aber außerhalb der Finanzbranche in Deutschland so gut wie keine gesetzlichen Regelungen zur Internen Revision in Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt.

Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020 Abhandlungen zu vielen wichtigen Themen, insbesondere derjenigen, die in aktuellen nationalen oder internationalen Vorschriften geregelt worden sind oder gerade geregelt werden. Es ist daher als Lektüre zum Einarbeiten in wichtige Fragestellungen, aber auch als aktuelles Nachschlagewerk für Geschäftsleiter, Aufsichtsräte, Risikomanager und Compliance-Verantwortliche bestens geeignet. Da die behandelten Themen aber auch für viele Interne Revisionen Prüfungsgegenstand sein dürften, ist das Buch selbstverständlich auch für Interne Revisoren eine wichtige Quelle. Hierbei wird vorwiegend auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der behandelten Themen eingegangen, die betriebswirtschaftlichen Aspekte treten oftmals in den Hintergrund. Das wird nachvollziehbar, wenn man im Autorenverzeichnis nachzählt, dass von den 27 Verfassern immerhin 20 Juristen sind.

Das Werk ist gegenüber der ersten Auflage von 2015 thematisch noch breiter aufgestellt: Neu aufgenommen wurden die Themen Tax Compliance, rechtliche und Compliance-Aspekte der Digitalisierung (zum Beispiel Datenschutz, Cybercrime) und die Hinweisgeberrichtlinie. Im Einzelnen werden die für die Governance relevanten Gebiete in 20 Kapiteln behandelt. Nach einer kurzen Einführung finden sich systematisch aufbereitete und gut strukturierte Beiträge zu den folgenden Punkten.

Compliance:
• Implementierung eines Compliance-Management-Systems,
• Compliance – Begriff, Entwicklung, Funktion,
• Kernelemente eines Compliance-Management-Systems,
• Maßnahmen und Regelwerke (Ethikregeln, Verhalten bei behördlichen Ermittlungen, Beauftragung von Externen, Umfang mit Geschenken, Umgang mit der Öffentlichkeit),
• Compliance in der Abschlussprüfung,
• Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen.

Risikomanagement:
• Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen,
• Absicherung durch D&O-Versicherungen und Rechtsschutzversicherungen.

Spezielle Rechtsgebiete:
• Arbeitsrecht,
• Datenschutzrecht,
• Kartellrecht,
• Marktmissbrauchsrecht,
• Energiewirtschaftsrecht,
• Strom- und energiesteuerrechtliche Compliance,
• Strafrecht.

Spezielle Risiken:
• Cyberkriminalität und Cybersicherheit,
• Tax-Compliance-Management-System,
• gesellschaftsrechtliche Compliance,
• Public-Corporate-Governance-Kodex.

Das Buch bietet zu allen aufgeführten Themen eine Fülle von Hinweisen über Best Practices, die zu einer gesetzeskonformen Unternehmensführung wesentlich beitragen können. Damit es ist auch für Interne Revisoren eine hochrelevante Quelle zur Einarbeitung in komplexe Prüfungsthemen oder zu deren Auffrischung.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück