COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …, interessanten Arbeitsumfeld zu arbeiten. 3. Unterschiede zwischen Prüfung und Beratung Es gibt mehrere grundlegende Unterschiede zwischen Prüfungs- und… …fest vorgegebenen Adressatenkreis, der über die Ergebnisse der Prüfung informiert wird. Die Berichterstattung muss die geprüften Einheiten und die Nutzer… …/ Auftraggeber einschließen. Wegen der für jede Prüfung ähnlichen Art der zu übermittelnden Informationen ist das Berichtsformat einheitlich. Bei… …Maße der Erfolg des Beratungsauftrags abhängt. Wie bei einer Prüfung ist es auch bei einer Beratung wichtig, zu Beginn die Ziele zu formulieren… …betrauen, in dem sie vorher eine Beratungsleistung erbracht haben. Dann ist es aber kein Problem der Beratung, sondern der späteren Prüfung. Durch Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland der erste Prüfungsstandard zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen veröffentlicht (IDW PS 980). Mit dem Prüfungsstandard… …: „Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Com- pliance-Management-Systems gem. IDW PS 980“ verabschiedet. Das Institut der Wirtschaftsprüfer Deutschland e. v. (IDW) hat… …37301:2020 im April 2020 als Entwurfsfassung (DIS: Draft International Standard) der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellung- nahme in deutscher und englischer… …. Diese Prüfung entspricht dem Verständnis der Finanzverwaltung von dem Begriff Tax Compliance. Sie versteht darunter aus- schließlich die Einhaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Abschlussprüfung erhält der Aufsichtsrat hier nur wenig Unterstützung, da es sich um eine vergangenheits- orientierte Prüfung handelt und so, wenn überhaupt, nur ein… …der Ausgestaltung und Anpassung des IKS sollte die Interne Revision die Unternehmensleitung unterstützen, da die kontinuierliche Prüfung der… …enthält gesetzlich verankerte Mechanismen und Kontrollen, wie beispielsweise die gesetzliche Abschluss- prüfung, um eine Accounting Compliance zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …(Ideal-)Sollvorstellungen nicht Sie haben in der Prüfungsvorbereitung ein „Ideal-Soll“ definiert, gegen das Sie das in der Prüfung festgestellte „Ist“ abgleichen wollen… …Gesprächspartner reagiert wie folgt: FB: „Erst loben Sie mich bzw. den Prozess während der Prüfung und jetzt drücken Sie mir da was rein! Was soll das? War das… …stimmt, dass ich mich während der Prüfung zur Sache X aus dem Prozess Y lobend geäußert habe. Es ist weiterhin meine Meinung, dass die Sache X gut ist… …formulierten sie daher in ihren Berichten lediglich Floskeln, wie z. B.: „Mit unserer Prüfung haben wir den Fachbereich für die Notwendigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Steuerrechtliche Grundlagen

    Herbert Fittkau LL. M.
    …Hierbei ist entscheidend, wer nach außen im eigenen Namen Leistungen bewirkt oder empfängt.104 Eine Ausnahme gilt für die Prüfung, ob z.B. ein Strohmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Börsengang von derzeit 1,25 Millionen Euro auf 1 Million Euro und Prüfung weiterer Vereinfachungen bei den regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit… …. Eine externe inhaltliche Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts wird zur Pflicht. Die Überwachungspflicht des Aufsichtsrats umfasst neben dem digitalen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen Berichtsprozesse in allen Einheiten implementiert und Verantwortlichkeiten geregelt werden. f Sicherheit gewinnen: Hält es der Prüfung stand?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anti-corruption Activities 14 des IIA oder der Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems durch die Interne Revision 15 des DIIR. 2.2 Wie identifiziert… …Hinweisgebersystem 70 % 42 % niedrig Interne Revision Management Review Externe Finanzprüfung Monitoring präventive / detektive Prüfung * qualitative Schätzungen des… …(Stand: 10.05.2022). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5/Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Manage-ment-Systems durch die Interne Revision, Version…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Google Analytics 4 – Was ändert sich datenschutzrechtlich?

    Dr. Martin Schirmbacher
    …Daten tatsächlich anonym (und nicht nur pseudonym) sind. Bei der Prüfung zu berücksichtigen ist, dass Google auch bei GA4 verschiedene… …Standardvertragsklauseln verlauten lassen, „dass auch bei Verwendung der neuen EU-Standardvertragsklauseln eine Prüfung der Rechtslage im Drittland und zusätzlicher… …für die Betroffenen. Im Rahmen dieser Prüfung sollen u. a. die besonderen Umstände der Übermittlung sowie die relevanten Rechtsvorschriften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …SDAX gelisteten Unternehmen deskriptiv analysiert und dargestellt. ZCG Recht ZCG Prüfung ZCG-Nachrichten 20 +++ Sorgfaltspflichten für unternehmerisches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …für die Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen Eingang erhalten. ZCG Prüfung Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung –…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück