COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Risikomanagement Analyse Compliance Arbeitskreis Management Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Grundlagen Ifrs Berichterstattung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 14 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …zugrunde liegen­den Tatsachen. Dazu ist es wichtig, präzise Formulierungen zu verwenden, die durch während der Prüfung erworbene Nachweise unterstützt werden… …. Beispielsweise kann vierteljährlich nachgefragt werden, im Falle von wesentlichen Feststellungen kann eine regelmäßige Follow-up- Prüfung durchgeführt werden, oder… …es kann die Nachverfolgung im Rahmen einer künftigen Prüfung im gleichen Bereich stattfinden. Entscheidend sind das eingeschätzte Risikoniveau und die… …berichten im Detail den Status jeder Feststellung für jede Prüfung. Andere berichten nur über Feststellungen mit einem höheren Risiko, zusammengefasst pro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …externen Prüfung dieser Angaben. Bislang ist der Inhalt der EzU nach § 317 Abs. 2 Satz 6 HGB explizit vom Umfang der handelsrechtlichen Abschlussprüfung… …Befassung dieser Berichtsgaben vorschreiben. 9 Nach der Einigung in den Triloggesprächen soll hingegen nach der CSRD zunächst eine externe Prüfung mit… …späteren Zeitpunkt sogar auf eine externe Prüfung mit hinreichender Sicherheit angehoben werden. Eine Koexistenz von unterschiedlichen Vorgaben zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …Energie auf die Prüfung verwendet wird, ob man eigentlich zuständig ist oder nicht besser die andere Abteilung den Job erledigen sollte. Solche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Operative Informationssicherheit

    Axel Becker
    …Schwachstellenscans, • Penetrationstests, • Simulationen von Angriffen.57) Tabelle 13 enthält eine Checkliste zur Prüfung der operativen Informations- sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Prüfung zu- sammen. 9.5 Die Risikobewertungen in Bezug auf den sonstigen Fremdbezug von IT- Dienstleistungen sind regelmäßig und anlassbezogen zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …Fragen für die Prüfung zu- sammen. 104) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 10.4 BAIT. Tz. 10.5 Das Institut hat nachzuweisen, dass bei Ausfall eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …Baustellen gleichzeitig und lassen sich leicht für Neues begeistern. Sobald sie im Rahmen einer Prüfung mit Kritik konfrontiert werden, fällt es ihnen schwer… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …Echt­zeit, die kontinuierliche Prüfung und Überwachung potenzieller Risiken und die Identifikation von Anomalien. Durch diese Betrachtung in Echtzeit werden… …. Hierzu ein vereinfachtes Beispiel aus der Analyse und Prüfung des Kreditorenmanagements: Falls die Durchführung einer Doppelzahlungsdatenanalyse keine… …die Steuerung, Prüfung und Verbesserung des IKS, die Identifizierung von Risikobereichen oder Compliance-Verstößen und insbesondere die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …Treffer, werden durch den Verpflichteten ausgewertet. Daran schließt sich eine weitere Prüfung und vertieftes Monitoring des Kunden an. 14 Alle… …hinauslaufen wird. Innerhalb der Prüfung des berechtigten Interesses fließen dann die Aspekte der Datenminimie- 17 Gabel/Taeger, 3. Aufl. 2019, DS-GVO, Art. 6… …finden. Ansatzpunkt hierfür ist der ausfüllungsbedürftige Rechtsbegriff der „Angemessenheit“ der geldwäscherechtlichen Maßnahmen. In diese Prüfung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …verschiedenen Projekten und da- raus resultierende Risiken frühzeitig erkannt werden. Folgende Fragestellungen bieten sich im Rahmen einer Prüfung an: • Wie… …auf Kapitel 3. Infor- mationsrisikomanagement der BAIT verwiesen. Geeignete Vorkehrungen sind z.B.:75) • Prüfung der Eingabedaten, •… …fen, wie • Prüfung der Eingabedaten, • Systemzugangskontrolle, • Benutzerauthentifizierung, • Transaktionsautorisierung, • Protokollierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück